Zamioculcas zamiifolia – Die perfekte pflegeleichte Zimmerpflanze
Zamioculcas zamiifolia, auch bekannt als Glücksfeder, überzeugt mit eleganten, dunkelgrünen Blättern und extrem robuster Natur. Diese Pflanze speichert Wasser in ihren unterirdischen Rhizomen und benötigt nur minimale Pflege – perfekt für alle, die eine stilvolle und gleichzeitig anspruchslose Pflanze suchen. Egal, ob du Pflanzenneuling bist oder bereits Erfahrung hast: Die Glücksfeder ist immer eine großartige Wahl!
Warum Zamioculcas zamiifolia?
- Glänzende Blätter: Dicke, ovale Blätter mit edlem Glanz sorgen für einen eleganten Look.
- Super pflegeleicht: Wenig Licht? Gießen vergessen? Kein Problem – die Glücksfeder verzeiht es dir.
- Kompakte Größe: Wächst langsam und bleibt mit 45–60 cm Höhe schön handlich.
- Robust und langlebig: Bleibt auch ohne intensive Pflege jahrelang gesund.
- Luftreinigend: Entfernt Schadstoffe wie Benzol und Toluol aus der Raumluft.
- Feng Shui–Pflanze: Symbolisiert Wohlstand und Erfolg – ein ideales Geschenk.
Pflegehinweise für Zamioculcas zamiifolia
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht, gedeiht aber auch bei wenig Licht.
- Gießen: Nur alle 2–3 Wochen gießen, wenn die Erde vollständig getrocknet ist. Staunässe vermeiden!
- Temperatur: Optimal zwischen 18 und 24 °C. Keine Zugluft oder Temperaturen unter 10 °C.
- Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft reicht aus, kein zusätzliches Besprühen nötig.
- Erde: Gut durchlässige Kakteenerde oder Kokosfaser mit Sand und Perlit.
- Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder wenn der Topf vollständig durchwurzelt ist.
- Düngung: Im Frühling und Sommer alle 4–6 Wochen mit einem Flüssigdünger versorgen.
- Vermehrung: Durch Blattstecklinge oder Teilung der Rhizome möglich.
Häufige Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Zu viel Wasser! Lass die Erde vollständig austrocknen.
- Wurzelfäule: Staunässe vermeiden – gut durchlässige Erde verwenden.
- Braune Blattspitzen: Trockene Luft oder direkte Sonne. Pflege anpassen.
- Hängende Stängel: Kann durch zu wenig oder zu viel Wasser verursacht werden.
- Schädlinge: Selten, aber bei Befall mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
Häufig gestellte Fragen
- Wie oft sollte ich Zamioculcas zamiifolia gießen? Nur alle 2–3 Wochen, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist.
- Ist die Glücksfeder giftig für Haustiere? Ja, leicht giftig – außer Reichweite von Katzen und Hunden halten.
- Kann die Glücksfeder in wenig Licht überleben? Ja, sie kommt auch mit wenig Licht zurecht, wächst dann aber langsamer.
- Wie vermehrt man Zamioculcas zamiifolia? Über Blattstecklinge oder durch Teilung der Rhizome.
- Eignet sich die Glücksfeder für Hydrokultur? Ja, funktioniert hervorragend in Hydrokultur.
Jetzt Zamioculcas zamiifolia kaufen!
Bestelle deine Glücksfeder noch heute! Diese pflegeleichte Pflanze bringt stilvolle Eleganz und natürliche Frische in dein Zuhause oder Büro. Jetzt online verfügbar!
Zamioculcas zamiifolia
Zamioculcas zamiifolia ist in den folgenden Größen erhältlich:
S – ist ca. 45 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert
M – ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert
L – ist ca. 80 cm hoch, und wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert
XL – ist ca. 100 cm hoch, und wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert