Xanthosoma sagittifolium 'Frozen Planet' – Wuchsform und Pflegehinweise
Xanthosoma sagittifolium 'Frozen Planet' wirkt wie aus einer anderen Welt: Großflächige, pfeilförmige Blätter mit silbriger, leicht frostiger Oberfläche verleihen dieser Sorte einen fast futuristischen Look. Die Blattadern sind deutlich ausgeprägt, die Textur matt und leicht ledrig. Unter indirektem Licht entsteht ein sanfter Schimmer, der das kühle Farbspektrum zusätzlich betont. Diese Sorte vereint das dramatische Volumen typischer Xanthosoma mit einer ungewöhnlich blassen Tönung – ideal für auffällige Kontraste in tropischen Pflanzensammlungen.
Blattmerkmale und Struktur von Xanthosoma 'Frozen Planet'
- Färbung: Silbergrau bis eisgrün mit pudrigem Unterton
- Blattform: Tief sagittat (pfeilförmig), lang gelappt, aufrecht stehend
- Größe: Wird bis zu 1 m hoch und ebenso breit bei Topfkultur
- Wuchsform: Selbststehend, wächst aus zentralem Knollenansatz
- Textur: Matt, fest und leicht ledrig mit stark gezeichneter Aderung
Herkunft und botanische Einordnung von Xanthosoma sagittifolium 'Frozen Planet'
Xanthosoma sagittifolium stammt aus tropischen Regenwaldzonen Mittel- und Südamerikas. Dort wächst es an feuchten Waldrändern und Flussufern bei ganzjährig hohen Temperaturen (22 – 30 °C) und über 2.000 mm jährlichem Niederschlag. Die Sorte 'Frozen Planet' ist eine gezielte Züchtung mit stabiler, silbriger Farbmutation – nicht in freier Natur zu finden.
Im Innenbereich erreicht 'Frozen Planet' etwa 80 – 100 cm Höhe und Breite. Diese Art klettert nicht, sondern bleibt kompakt aufrecht und entwickelt sich langsam aus einem verdickten Speicherorgan (Cormus). Wie viele Aronstabgewächse ist sie bei Verzehr giftig.
Pflege von Xanthosoma 'Frozen Planet' – so gelingt’s
- Standort: Heller Platz ohne direkte Mittagssonne; benötigt Raum zur Ausbreitung
- Licht: Helles, gefiltertes Licht fördert Färbung und Wachstum
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, nie komplett austrocknen lassen
- Luftfeuchtigkeit: Ideal bei 60 % oder mehr; zu trockene Luft führt zu braunen Rändern
- Temperatur: Optimal zwischen 20 – 30 °C; unbedingt vor Zugluft schützen
- Substrat: Lockeres, feuchtes, aber gut durchlässiges Gemisch mit organischem Anteil
- Umtopfen: Wenn das Wachstum nachlässt oder der Topf durchwurzelt ist
- Düngung: Monatlich mit stickstoffbetontem Volldünger für kräftige Blattbildung
- Vermehrung: Durch Teilung des Cormus beim Umtopfen
- Hydroponik: Nur bedingt geeignet für Semi-Hydro; Vollhydro nicht empfohlen
- Rückschnitt: Alte oder beschädigte Blätter bodennah entfernen
Häufige Probleme bei Xanthosoma 'Frozen Planet'
- Braune Spitzen: Meist durch trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen
- Gelbe Blätter: Häufig Folge von Staunässe oder verdichteter Erde
- Hängendes Blattwerk: Kann auf Wurzelstress oder Kälteschock hindeuten
- Blattflecken: Möglicher Pilzbefall – befallene Blätter entfernen, Luftzirkulation verbessern
- Thripse oder Spinnmilben: Frühzeitig mit Neemöl oder insektizider Seifenlösung behandeln
- Wurzelfäule: Nur bei übermäßigem Gießen ohne ausreichende Drainage
Wissenswertes zu Xanthosoma sagittifolium 'Frozen Planet'
Diese Sorte braucht Platz und stabile Bedingungen. Xanthosoma 'Frozen Planet' wächst langsam, aber stetig – vor allem bei gleichbleibend hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme. Ideal ist ein breiter Topf, der die kräftigen Wurzeln aufnimmt und das Umkippen verhindert. Bei starker Trockenheit oder kühler Umgebung kann sich die Pflanze vorübergehend in eine Ruhephase zurückziehen – das ist völlig normal. Wer sich an den natürlichen Bedingungen der Regenwald-Verwandten orientiert, wird mit kräftigen Blättern und stabiler Wuchsform belohnt.
Etymologie und botanische Herkunft von Xanthosoma sagittifolium
Der Gattungsname Xanthosoma leitet sich aus dem Griechischen ab: „xanthos“ (gelb) und „soma“ (Körper) – vermutlich in Bezug auf den gelblichen Pflanzensaft oder das Speicherorgan. Sagittifolium bedeutet „pfeilförmiges Blatt“. Die Art wurde ursprünglich von Carl von Linné beschrieben und später durch Heinrich Wilhelm Schott der Gattung Xanthosoma zugeordnet. Der Kultivarnamen 'Frozen Planet' verweist auf die kühlen, frostähnlichen Farbtöne des Blattwerks.
Fragen und Antworten zu Xanthosoma sagittifolium 'Frozen Planet'
- Verblasst die silbrige Färbung?
Nein – die Farbe bleibt stabil, variiert aber leicht je nach Lichtmenge pro Blatt. - Kann man die Pflanze ganzjährig im Wohnzimmer halten?
Ja, sofern Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen – sie braucht ganzjährig Wärme. - Ist eine Ruhezeit normal?
Ja – bei Trockenheit oder niedrigen Temperaturen kann die Pflanze vorübergehend ruhen.
Xanthosoma sagittifolium 'Frozen Planet' jetzt kaufen
Futuristisches Blattwerk, kräftiger Wuchs und tropisches Flair – Xanthosoma sagittifolium 'Frozen Planet' ist ein echtes Highlight für Sammler. Jetzt bestellen und deinen Urban Jungle mit silbrigem Glanz aufwerten.
Xanthosoma sagittifolium ‘Frozen Planet'
Xanthosoma sagittifolium Frozen Planet ist ca. 65 cm hoch, und wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert.