top of page
Thaumatophyllum stenolobum

Thaumatophyllum stenolobum – Pflege und Informationen

Thaumatophyllum stenolobum, früher bekannt als Philodendron stenolobum, wurde 2018 neu klassifiziert und gehört nun zur Gattung Thaumatophyllum. Diese beeindruckende, selbständig wachsende Pflanze fällt durch ihre langen, welligen und schmalen Blätter auf, die bis zu 100 cm lang werden können. Trotz der neuen Klassifizierung bleibt die unverwechselbare Schönheit dieser Pflanze bestehen.

Merkmale von Thaumatophyllum stenolobum

  • Wachstumsform: Selbststabil, benötigt keine zusätzliche Unterstützung. Der Stamm ist halbaufrecht oder niederliegend und bildet viele Luftwurzeln.
  • Blätter: Trägt 8 bis 12 Blätter pro Krone. Diese sind dreieckig geformt, dunkelgrün, halbglänzend und können 60 bis 100 cm lang werden.
  • Blattstiel: Fast so lang wie die Blätter, mit längsgefurchten Oberflächen und abgerundeten Rändern für ein elegantes Erscheinungsbild.

Pflege von Thaumatophyllum stenolobum

  • Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal. Verträgt auch wenig Licht, wächst dann aber langsamer.
  • Bewässerung: Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Erst gießen, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind.
  • Boden: Gut durchlässiges Substrat, z. B. eine Mischung aus Torf, Perlit und Rindenstücken.
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt über 60 %. Falls zu trocken, erhöhe die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter oder durch Gruppierung mit anderen Pflanzen.
  • Düngung: Einmal im Monat mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger versorgen.
  • Temperatur: Ideal sind 18–25°C. Vermeide kalte Zugluft und Temperaturen unter 15°C.

Häufige Probleme und Lösungen bei Thaumatophyllum stenolobum

  • Wurzelfäule: Vermeide Staunässe und sorge für gut durchlässige Erde.
  • Schädlinge: Achte auf Spinnmilben, Wollläuse und Schildläuse. Neemöl oder insektizide Seife helfen bei Befall.
  • Braune Blätter: Oft durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht – erhöhe die Luftfeuchtigkeit.
  • Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen von Überwässerung. Lasse die Erde oberflächlich antrocknen, bevor du erneut gießt.

Zusätzliche Hinweise für Thaumatophyllum stenolobum

Thaumatophyllum stenolobum gedeiht am besten, wenn seine natürlichen Bedingungen nachgeahmt werden. Eine ähnliche Umgebung hilft, das volle Potenzial der Pflanze zu entfalten.

Etymologie

Der Name Thaumatophyllum stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus "θαυματ-" (thaumato, Wunder) und "φύλλον" (phyllum, Blatt) zusammen – ein Hinweis auf die atemberaubenden Blätter dieser Gattung.

Thaumatophyllum stenolobum

226,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Thaumatophyllum stenolobum ist ca. 100 cm hoch und kommt in einem ⌀ 15 cm Topf

bottom of page