Strobilanthes alternata ‘Snow White’ – Pflege, Eigenschaften und Tipps
Die Strobilanthes alternata ‘Snow White’, auch als Noppenblatt oder ‘Snow White’ Waffelpflanze bekannt, ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze mit einzigartiger Blattzeichnung. Oft wird sie auch unter ihrem Synonym Hemigraphis alternata verkauft. Ihre kriechenden, violetten Stängel und die hellgrünen Blätter mit cremeweißen und zartrosa Rändern machen sie zu einem echten Hingucker. Besonders spannend: Je nach Lichteinfall schimmern die Farben unterschiedlich, was die Pflanze noch lebendiger wirken lässt.
Als tropische Pflanze aus Südostasien, insbesondere aus Indonesien, fühlt sie sich in warmen, feuchten Bedingungen am wohlsten – genau das, was man mit ein paar einfachen Tricks auch zu Hause nachahmen kann. Und das Beste: Sie ist absolut ungiftig! Damit eignet sie sich perfekt für Haushalte mit Haustieren und Kindern.
Besondere Merkmale von Strobilanthes alternata ‘Snow White’
- Kompakte Größe: Wächst drinnen bis zu 30 cm hoch und breitet sich leicht kriechend aus.
- Blattstruktur und Farbe: Hellgrüne Blätter mit weißen und rosa Rändern, violette Unterseite.
- Wuchsform: Kriechend mit leicht hängenden Trieben – ideal für Hängeampeln oder Bodendecker.
Was du über die Pflanze wissen solltest
- Herkunft: Tropische Regenwälder Südostasiens.
- Größe: Bis zu 30 cm hoch und ähnlich breit.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig, mit sichtbar mehr Wachstum im Frühling und Sommer.
- Giftigkeit: Nicht giftig! Perfekt für Haushalte mit Haustieren und Kindern.
Pflege von Strobilanthes alternata ‘Snow White’
- Standort: Helles, indirektes Licht, direkte Sonne vermeiden.
- Licht: Gefiltertes Licht fördert die beste Blattzeichnung.
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber keine Staunässe.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal sind über 50%, Luftbefeuchter kann helfen.
- Temperatur: Ideal zwischen 23 und 25°C, nicht unter 16°C.
- Erde: Locker und durchlässig, Mischung aus Torf, Perlit und Kompost.
- Umtopfen: Alle zwei Jahre oder bei durchwurzeltem Topf.
- Düngen: Alle 3–4 Wochen mit Flüssigdünger in der Wachstumsphase.
- Vermehrung: Durch Stecklinge in Wasser oder feuchter Erde.
- Rückschnitt: Fördert buschiges Wachstum.
- Hydrokultur: Gut geeignet für semi–hydroponische Systeme.
Häufige Probleme und Lösungen
- Schädlinge: Spinnmilben, Weiße Fliegen und Trauermücken – Neemöl hilft.
- Wurzelfäule: Durch Überwässerung – Drainage verbessern.
- Blattverfärbungen: Gelbe Blätter deuten auf Überwässerung hin, braune Ränder auf zu geringe Luftfeuchtigkeit.
- Pilzbefall: Hohe Luftfeuchtigkeit mit schlechter Belüftung vermeiden.
- Hängende Blätter: Möglicher Wassermangel oder Lichtmangel.
Wissenswertes über Strobilanthes alternata ‘Snow White’
- Diese Züchtung stammt von der Art Strobilanthes alternata , die in Südostasien verbreitet ist.
- Der Name Strobilanthes stammt aus dem Griechischen – „strobilos“ (Zapfen) und „anthos“ (Blüte).
- Die Nachahmung der natürlichen Bedingungen sorgt für gesundes Wachstum und kräftige Farben.
Häufig gestellte Fragen zu Strobilanthes alternata ‘Snow White’
- Wie oft gießen? Erde gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.
- Kann sie im dunklen Raum wachsen? Überlebt, aber Farbe verblasst ohne ausreichend Licht.
- Ist sie giftig? Nein, sicher für Haustiere und Kinder.
Jetzt bestellen!
Hol dir die Strobilanthes alternata ‘Snow White’ und bring tropisches Flair in dein Zuhause! Diese farbenfrohe Zimmerpflanze ist ein echter Blickfang und lässt sich mit wenig Aufwand pflegen.
Strobilanthes alternata 'Snow White'
Strobilanthes alternata 'Snow White' wird im 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 10 cm hoch