Selenicereus undatus – Kletterkaktus mit Nachtblüten und essbaren Früchten
Selenicereus undatus ist tagsüber ein wilder, fast chaotisch wachsender Kaktus – doch nachts zeigt er seine andere Seite. Dann öffnen sich riesige, weiße, duftende Blüten für nur wenige Stunden. Die Pflanze ist besser bekannt unter dem Namen Hylocereus undatus, unter dem sie auch häufig verkauft wird – besonders als Fruchtpflanze für Drachenfrucht. Doch auch ohne Fruchtbildung ist sie beeindruckend: Ein schnell wachsender Kletter- oder Hängekaktus mit skulpturalen, dreikantigen Trieben, Luftwurzeln und auffälliger Wuchsform.
Merkmale und optische Highlights
- Dreikantige, wellige Triebe mit klaren Rippen und kleinen Dornen
- Grauweiße Flecken auf älteren Sprossen
- Große, weiße Blüten, die sich nur nachts öffnen
- Kann bei ausreichend Licht und Bestäubung auch Früchte bilden
- Wächst rankend, kletternd oder hängend – je nach Stütze
Herkunft, Wuchsform und wichtige Infos
Selenicereus undatus stammt ursprünglich aus Mittelamerika und der Karibik, ist heute aber in vielen tropischen Regionen eingebürgert. In der Natur klettert die Pflanze auf Bäume oder wächst über Felsen in trockenen, warmen Gebieten mit Temperaturen von 20–35 °C. Regen fällt meist nur saisonal. Der Kaktus gehört zur Familie der Cactaceae und ist ein rankender Phanerophyt mit CAM-Stoffwechsel. In Innenhaltung kann er 1,5 bis 2 m lang oder hoch werden. Die Pflanze ist ungiftig, mehrjährig und kann bei guter Pflege jahrzehntelang leben. Die Art wurde früher unter dem Namen Hylocereus undatus geführt – unter diesem Namen ist sie bis heute im Handel verbreitet.
Pflege von Selenicereus undatus
- Standort: Sehr hell bis sonnig, warm und luftig
- Licht: Direkte Sonne oder extrem helles, indirektes Licht
- Gießen: Erst gießen, wenn das Substrat vollständig trocken ist
- Luftfeuchtigkeit: 30–60 % reichen aus
- Temperatur: Optimal zwischen 20 und 32 °C
- Substrat: Sehr gut drainierender Kakteenmix mit Perlite oder Bims
- Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder bei Wurzelstau
- Düngung: Monatlich in der Wachstumsphase mit Kakteendünger
- Vermehrung: Einfach über Stecklinge – trocken bewurzeln lassen
- Hydroponik: Nicht geeignet aufgrund des Wasserbedarfs
- Rückschnitt: Triebe können bei Bedarf gekürzt werden
Typische Probleme und Lösungen
- Weiche oder faulende Triebe: Meist Folge von Überwässerung – Gießrhythmus anpassen
- Runzlige Triebe: Hinweis auf Wassermangel – durchdringend gießen
- Keine Blüten: Pflanze ist noch zu jung oder steht zu dunkel
- Wurzelwollläuse: Umtopfen, Wurzeln säubern, Substrat erneuern
- Sonnenbrand: Weiße Flecken bei zu schneller Umstellung auf direkte Sonne – langsam gewöhnen
Zusätzliche Hinweise für langfristige Haltung
Ob hängend im Ampeltopf oder kletternd an einem Rankgitter – diese Pflanze braucht Platz und Licht. Die Blüte ist in Innenhaltung selten, aber nicht unmöglich – bei ausreichend Licht, Reife und künstlicher Bestäubung kann sie sogar Früchte tragen. Die Pflanze speichert Wasser in ihren fleischigen Trieben und nutzt CAM-Photosynthese – also lieber zu wenig als zu viel gießen. Wer sich an ihrem natürlichen Lebensraum orientiert – heiß, trocken, durchlässig – hat dauerhaft Freude an ihr.
Namensherkunft
Der Gattungsname Selenicereus setzt sich zusammen aus „Selene“ (griechische Mondgöttin) und „cereus“ (Wachskerze) – ein Verweis auf die nachtaktive Blüte und die säulenförmigen Triebe. Undatus bedeutet „wellig“ und beschreibt die gezackten Triebkanten. Erstbeschrieben wurde die Pflanze als Cereus undatus von Adrian Hardy Haworth. Die heute gültige Kombination Selenicereus undatus stammt von David R. Hunt (2017, Cactaceae Systematics Initiatives Band 36).
3 häufige Fragen zu Selenicereus undatus
Kann ich mit dieser Pflanze Drachenfrüchte ziehen?
Ja – aber nur mit viel Licht, Geduld und künstlicher Bestäubung. Die Fruchtbildung ist indoor möglich, aber selten.
Ist die Pflanze giftig?
Nein. Sie ist nicht giftig für Menschen oder Tiere. Die Früchte sind sogar essbar.
Warum blüht die Pflanze nur nachts?
Das ist ihr natürlicher Bestäubungsmechanismus. Die Blüten öffnen sich meist nur für eine Nacht – und verwelken bis zum nächsten Morgen.
Jetzt Selenicereus undatus bestellen und dir einen spektakulären Nachtblüher mit Kletterkraft und Fruchtpotenzial nach Hause holen.
Selenicereus undatus
Selenicereus undatus ist ca. 10 cm hoch und wird in einem Topf mit ø 5 cm geliefert.