Selenicereus chrysocardium – Exotischer Farnkaktus & Pflegeanleitung
Einzigartige Schönheit des Selenicereus chrysocardium
Selenicereus chrysocardium (Alexander) Kimnach, auch bekannt als Farnkaktus, ist ein seltener und faszinierender epiphytischer Kaktus aus den Regenwäldern Mexikos. Seine tief gelappten, bogenförmigen Triebe ähneln filigranen Farnwedeln und verleihen ihm eine außergewöhnliche Optik. Im Gegensatz zu Wüstenkakteen bevorzugt diese Art konstant feuchte Bedingungen und indirektes Licht, wodurch sie ideal für Hängeampeln oder montierte Pflanzenarrangements ist.
Warum Selenicereus chrysocardium kultivieren?
- Besonders geformtes Blattwerk: Die tief gelappten, kaskadierenden Triebe sorgen für einen einzigartigen Farn-Look.
- Nachtblühende Schönheit: Bildet unter optimalen Bedingungen große, duftende weiße Blüten.
- Pflegeleicht: Anpassungsfähig und einfach zu kultivieren.
Wachstumsmerkmale
- Herkunft: Epiphytischer Kaktus aus tropischen Regenwäldern Mexikos.
- Wachstumsgröße: Kann bis zu 1,5 Meter lange Triebe ausbilden.
- Wuchsform: Hängend oder kletternd mit breiten, farnähnlichen Trieben.
- Toxizität: Ungiftig für Menschen und Haustiere.
Pflegehinweise für Selenicereus chrysocardium
- Standort: Ideal für Hängeampeln oder montierte Arrangements mit hellem, indirektem Licht.
- Lichtbedarf: Bevorzugt gefiltertes, helles Licht, aber kein direktes Sonnenlicht.
- Gießen: Substrat leicht feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden. Die obere Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 %) fördert gesundes Wachstum, kann sich aber an normale Raumluft anpassen.
- Temperatur: Beste Wachstumsbedingungen liegen zwischen 18°C-27°C. Nicht frosthart.
- Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Substrat mit Orchideenrinde, Perlit und organischen Bestandteilen.
- Umtopfen: Alle 2-3 Jahre das Substrat erneuern, um gesundes Wachstum zu unterstützen.
- Düngung: Während der Wachstumsperiode monatlich mit verdünntem, ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.
- Vermehrung: Einfache Vermehrung durch Stecklinge.
- Hydrokultur: Kann an semi-hydrokulturelle Bedingungen angepasst werden.
- Rückschnitt: Zu lange Triebe gelegentlich schneiden, um eine kompakte Wuchsform zu fördern.
Häufige Probleme & Lösungen
- Schädlinge: Gelegentlich von Schmierläusen oder Spinnmilben befallen – Neemöl oder Insektizidseife verwenden.
- Schrumpfende Triebe: Meist ein Zeichen von Unterbewässerung – Bewässerungshäufigkeit anpassen.
- Langsames Wachstum: Kann durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder Nährstoffmangel verursacht werden.
Weitere Tipps für optimales Wachstum
Selenicereus chrysocardium gedeiht besonders gut unter Bedingungen, die seinem natürlichen Regenwaldlebensraum ähneln. Hohe Luftfeuchtigkeit, gefiltertes Licht und regelmäßige Wassergaben fördern ein kräftiges, gesundes Wachstum.
Namensherkunft
Der Gattungsname Selenicereus leitet sich vom griechischen Wort "selene" für Mond ab, was auf seine nachtaktive Blüte hinweist. Der Artname chrysocardium bezieht sich auf die goldfarbenen Blütenorgane.
Häufig gestellte Fragen
- Blüht Selenicereus chrysocardium auch in Innenräumen? Ja, allerdings benötigt er optimale Licht- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen.
- Wie kann ich dichteres Wachstum fördern? helles, indirektes Licht und hohe Luftfeuchtigkeit fördern kräftige, kompakte Triebe.
- Eignet sich die Pflanze für Anfänger? Ja, solange Bewässerung und Luftfeuchtigkeit sorgfältig beachtet werden.
Jetzt Selenicereus chrysocardium bestellen!
Bereichere deine Sammlung mit diesem seltenen, farnartigen Kaktus. Jetzt bestellen, solange der Vorrat reicht!
Selenicereus (Epiphyllum) Chrysocardium
Selenicereus chrysocardium Pflanzen sind ca. 30 cm lang, und werden in einem ⌀ 12 cm Hängetopf geliefert.