Scindapsus pictus 'Exotica' – Pflegehinweise und Tipps:
Scindapsus pictus 'Exotica' ist eine beliebte Zimmerpflanze. Ihre großen, silbrig–grünen Blätter fallen sofort ins Auge. Diese immergrüne Kletterpflanze wird geschätzt, weil sie pflegeleicht ist und mit ihrem auffälligen Blattmuster überzeugt. Im Vergleich zu anderen Sorten der Scindapsus–Familie besitzt 'Exotica' größere Blätter und eine markante Panaschierung. Sie eignet sich ideal, um das Zuhause in eine tropische Wohlfühloase zu verwandeln – ob als hängende Pflanze oder kletternd an einer Rankhilfe.
Eigenschaften von Scindapsus pictus 'Exotica':
-
Blattform und Textur:
Die großen, ovalen Blätter können bis zu 15 cm lang werden. In der Jugendphase wachsen sie eng an Oberflächen (Shingling–Verhalten), später entwickeln sie sich größer und lockerer. -
Farbe und Panaschierung:
Die dunkelgrünen, samtigen Blätter haben limettengrüne Sprenkel und oft silbern schimmernde Blattränder – jedes Blatt ist einzigartig gemustert. -
Wuchsform:
Unter optimalen Bedingungen kann die Pflanze bis zu 2 Meter lang werden und eignet sich ideal als Hängepflanze oder zum Klettern an einer Rankhilfe. -
Shingling–Verhalten:
In jungen Jahren liegen die Blätter eng an Oberflächen, ähnlich wie in den tropischen Wäldern Südostasiens.
Pflegeanleitung für Scindapsus pictus 'Exotica':
-
Lichtbedarf:
Bevorzugt helles, indirektes Licht; direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Verbrennungen zu verhindern und die Panaschierung zu erhalten. -
Bewässerung:
Gieße, wenn die obersten 2–3 cm des Substrats trocken sind. Im Winter weniger gießen, aber das Substrat darf nie vollständig austrocknen. -
Luftfeuchtigkeit:
Optimal 50–60 %; bei trockener Luft hilft ein Luftbefeuchter oder regelmäßiges Besprühen der Blätter. -
Temperatur:
Idealerweise zwischen 18–29°C; kalte Zugluft und abrupte Temperaturwechsel vermeiden. -
Substrat:
Verwende eine gut durchlässige, leicht feuchte Blumenerde, z. B. eine Mischung aus Torf, Perlit und Orchideenrinde. -
Umtopfen und Topfwahl:
Alle 1–2 Jahre umtopfen; ein Topf mit Abflusslöchern verhindert Staunässe und fördert gesundes Wurzelwachstum. -
Düngung:
Während der Wachstumsphase einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger in halber Konzentration düngen – Überdüngung vermeiden. -
Rückschnitt:
Regelmäßig zurückschneiden, um die Form zu erhalten und abgestorbene Blätter zu entfernen. -
Vermehrung:
Einfach durch Stecklinge in Wasser oder direkt in feuchtes Substrat setzen, bis sich Wurzeln bilden. -
Hydrokultur:
Geeignet für die Hydrokultur – achte auf saubere Bedingungen und wechsle das Wasser regelmäßig, um Wurzelfäule zu verhindern. -
Standortwahl:
Ein Platz mit hellem, indirektem Licht ist optimal; vermeide kalte Zugluft und starke Hitze durch Heizkörper. -
Geringe Lichtbedingungen:
Auch bei weniger Licht wächst Scindapsus pictus 'Exotica' , wobei die Panaschierung schwächer wird – ideal für Räume mit weniger natürlichem Licht.
Scindapsus pictus 'Exotica' – Häufige Probleme und Lösungen:
-
Gelbe Blätter:
Hinweis auf Überwässerung oder schlechte Drainage – das Substrat gut trocknen lassen und einen Topf mit Abflusslöchern verwenden. -
Braune Blattspitzen:
Entstehen häufig durch niedrige Luftfeuchtigkeit oder Überdüngung – Luftfeuchtigkeit erhöhen und die Düngermenge reduzieren. -
Blattabwurf:
Wird oft durch plötzliche Temperaturwechsel, Zugluft oder unregelmäßiges Gießen verursacht – eine gleichmäßige Pflege ist entscheidend. -
Schädlinge:
Spinnmilben, Wollläuse oder Schildläuse können auftreten – wische die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab und verwende bei Bedarf insektizide Seife. -
Wurzelfäule:
Staunässe führt zu Wurzelfäule – verwende gut durchlässiges Substrat und einen Topf mit Abflusslöchern; bei Anzeichen umtopfen und verfaulte Wurzeln entfernen.
Zusätzliche Pflegetipps für optimales Wachstum von Scindapsus pictus 'Exotica' :
-
Pflanzenrotation:
Drehe die Pflanze alle paar Wochen, damit alle Blätter ausreichend Licht erhalten. -
Kletterhilfe bereitstellen:
Eine Rankhilfe oder ein Moosstab fördert das natürliche Wachstum. -
Blätter reinigen:
Regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu unterstützen. -
Langfristige Pflege:
Ersetze das Substrat alle paar Jahre, um Nährstoffmangel zu vermeiden und gesundes Wachstum zu fördern.
Etymologie:
Der Gattungsname Scindapsus stammt aus dem Altgriechischen und wurde für Pflanzen verwendet, die dem Efeu ähneln. Der Artname pictus bedeutet im Lateinischen „bemalt“ oder „leuchtend gefärbt“ und bezieht sich auf das auffällige Blattmuster. Der Sortenname 'Exotica' betont das exotische Erscheinungsbild der Pflanze.
Häufig gestellte Fragen zu Scindapsus pictus 'Exotica' :
-
Ist Scindapsus pictus 'Exotica' für Haustiere giftig?
Ja, diese Pflanze ist leicht giftig für Haustiere wie Katzen und Hunde – halte sie daher außer Reichweite. -
Wie schnell wächst Scindapsus pictus 'Exotica'?
Unter optimalen Bedingungen wächst die Pflanze schnell und kann bis zu 2 Meter lang werden; im Winter verlangsamt sich das Wachstum, was normal ist. -
Warum bekommt Scindapsus pictus 'Exotica' gelbe Blätter?
Gelbe Blätter sind oft ein Anzeichen von Überwässerung oder schlechter Drainage – lasse das Substrat vor dem nächsten Gießen gut trocknen und achte auf einen Topf mit Abflusslöchern.
Füge die Scindapsus pictus 'Exotica' zu deiner Pflanzensammlung hinzu und genieße ihre beeindruckenden silbrig–grünen Blätter. Mit ihrer Pflegeleichtigkeit und einzigartigen Panaschierung ist sie eine ideale Ergänzung für jedes Zimmer.
Scindapsus pictus 'Exotica'
Scindapsus pictus 'Exotica' ist in den folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 12 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert. '
S – ist ca. 15 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert. '
M – ist ca. 35 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Hängetopf geliefert.
L – ist ca. 120 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf mit Kokosfaserstab geliefert.
XL – ist ca. 150 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf mit Kokosfaserstab geliefert.
XXL – ist ca. 160 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert