Piper veraguense C. DC. (oft mit dem Synonym Piper albert–smithii Trel. und Yunck. bezeichnet) ist eine sehr selten anzutreffende, wunderschöne Piper mit einer beeindruckenden, kontrastreichen Primär– und Sekundärnervatur auf ihren dunklen, matten und pelzigen (!) Blättern.
Die Blätter sind peltate oder subpeltate, hängen senkrecht am Blattstiel, sind eiförmig–lanzettlich, korienförmig, kahl oder auf der Unterseite spärlich behaart und verjüngen sich zu einer lang zugespitzten Spitze. Die Aderung besteht aus 4–6 Paaren von Nebenadern, die am oder in der Nähe des Blattstielansatzes entspringen, strahlenförmig nach außen verlaufen und sich zum Apex hin krümmen, und 2–3 Paaren von Nebenadern, die weiter oben an der Mittelrippe entspringen und sich zum Apex hin krümmen.
Gattungsname: Lateinisch piper, von altgriechisch πέπερι (péperi, Pfeffer ), von Sanskrit पिप्पलि (pippali, Piper longum ).
Piper veraguense (syn. Piper albert-smithii)
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.