top of page
Phlebodium aureum 'Davana'

Phlebodium aureum 'Davana' – Einzigartige Blätter und Pflegetipps

Phlebodium aureum 'Davana', auch bekannt als Goldfußfarn, ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze mit stark gewellten, gelappten Wedeln. Die weichen, überhängenden Blätter starten in einem frischen Grün und entwickeln mit der Zeit eine markante bläulich-grüne Färbung – ein echter Blickfang! Anders als viele andere Farne wächst diese Sorte epiphytisch, das heißt, sie wächst in der Natur nicht in der Erde, sondern klammert sich an Baumstämme und saugt Feuchtigkeit aus der Luft auf. Besonders auffällig sind die goldfarbenen, pelzigen Rhizome, die der Pflanze nicht nur Stabilität verleihen, sondern auch Nährstoffe und Wasser speichern.

Während viele Farne als besonders empfindlich gelten, ist 'Davana' erstaunlich pflegeleicht. Mit den richtigen Bedingungen wächst er kräftig und bleibt das ganze Jahr über grün. Wenn du also einen auffälligen Farn suchst, der nicht ständig umsorgt werden muss, könnte dieser genau der richtige für dich sein!


Warum ist Phlebodium aureum 'Davana' so besonders?

  • Auffällige Blattstruktur – Stark gewellte, gelappte Wedel mit elegantem Wuchs.
  • Farbveränderung – Junge Blätter starten hellgrün und entwickeln eine matte bläulich-grüne Tönung.
  • Goldene Rhizome – Die pelzigen Wurzelstämme speichern Feuchtigkeit und tragen zur Robustheit der Pflanze bei.
  • Ungiftig – Sicher für Haustiere und Menschen.


Wichtige Fakten über Phlebodium aureum 'Davana'

  • Natürlicher Lebensraum: Stammt aus tropischen und subtropischen Regionen Amerikas und wächst als Aufsitzerpflanze auf Bäumen in Regenwäldern. Dort herrschen Temperaturen zwischen 18°C und 27°C, mit hoher Luftfeuchtigkeit und regelmäßigen Niederschlägen.
  • Wuchsform: Bildet dichte, buschige Horste mit überhängenden Wedeln – perfekt für Tische, Pflanzenständer oder Ampeln.
  • Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßiges Wachstum, mit regelmäßig neuen Wedeln bei guten Bedingungen.
  • Maximale Größe (Indoor): Wird 25–50 cm hoch und breit.
  • Toxizität: Nicht giftig für Haustiere und Menschen.


Pflege von Phlebodium aureum 'Davana'

Mit der richtigen Pflege bleibt dein 'Davana' gesund und entwickelt sich prächtig. Als epiphytischer Farn hat er besondere Ansprüche, die sich leicht umsetzen lassen.

Licht

  • Bevorzugt helles, indirektes Licht, verträgt aber auch mittlere Lichtverhältnisse.
  • Direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann.
  • Wächst auch im Schatten, bildet dann aber weniger Wedel.

Gießen

  • Erst gießen, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind.
  • Mag gleichmäßige Feuchtigkeit, aber keine Staunässe.
  • Im Winter weniger gießen, da das Wachstum verlangsamt ist.

Luftfeuchtigkeit

  • Liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 50%).
  • Falls die Raumluft zu trocken ist, mit einem Luftbefeuchter nachhelfen oder in die Nähe anderer Pflanzen stellen.
  • Ist robuster als viele andere Farne, aber trockene Heizungsluft sollte vermieden werden.

Temperatur

  • Optimal sind 18°C bis 27°C.
  • Temperaturen unter 10°C können zu Schäden an den Blättern führen.
  • Vor Zugluft, Heizungen oder Klimaanlagen schützen.

Substrat & Topfwahl

  • Braucht eine gut durchlässige, luftige Erde, z. B. eine Mischung aus Rinde, Torf und Perlit.
  • Ein breiter, flacher Topf ist ideal, damit sich die Rhizome ausbreiten können.
  • Drainagelöcher sind wichtig, um Staunässe zu vermeiden.

Umtopfen

  • Alle 1–2 Jahre oder wenn der Topf zu klein wird.
  • Rhizome sollten nicht komplett mit Erde bedeckt sein – sie bleiben an der Oberfläche.

Düngen

  • Von Frühling bis Herbst einmal im Monat mit schwach dosiertem Flüssigdünger versorgen.
  • Nicht überdüngen, um weiches, schwaches Wachstum zu vermeiden.

Vermehrung

  • Wird durch Teilung der Rhizome vermehrt.
  • Beim Umtopfen vorsichtig mit einem sauberen Messer teilen.
  • In frisches Substrat setzen und für hohe Luftfeuchtigkeit sorgen.

Semi-Hydroponik

  • Lässt sich gut in LECA (Blähton) oder anderen semi-hydroponischen Systemen kultivieren.
  • Wurzeln sollten konstant feucht, aber nicht im Wasser stehend sein.

Schnittmaßnahmen

  • Vergilbte oder beschädigte Wedel regelmäßig entfernen.
  • Nicht zu stark schneiden, damit der natürliche Wuchs erhalten bleibt.


Phlebodium aureum 'Davana' - Typische Probleme und Lösungen 

Auch wenn 'Davana' pflegeleicht ist, können gelegentlich Probleme auftreten.

Schädlinge

  • Spinnmilben – Luftfeuchtigkeit erhöhen und mit Seifenlauge abwischen.
  • Wollläuse – Mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen entfernen.
  • Trauermücken – Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.

Wurzelfäule

  • Entsteht durch zu viel Wasser oder schlechte Drainage.
  • Gut durchlässige Erde verwenden und überschüssiges Wasser ablaufen lassen.

Blattprobleme

  • Braune Blattspitzen – Oft durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen verursacht.
  • Gelbe Blätter – Meist ein Zeichen für Staunässe oder schlechte Drainage.
  • Hängende Wedel – Häufig durch zu wenig Wasser; Erde prüfen und anpassen.

Pilzkrankheiten

  • Hohe Luftfeuchtigkeit ohne ausreichende Belüftung kann Blattfleckenkrankheiten verursachen.
  • Für gute Luftzirkulation sorgen und befallene Blätter entfernen.

Zusätzliche Tipps

Wenn du verstehst, wie Phlebodium aureum 'Davana' in der Natur wächst, kannst du es noch besser pflegen. Dieser epiphytische Farn braucht keinen schweren, dichten Boden – seine Rhizome ziehen Feuchtigkeit aus der Luft und dem Substrat. Durch eine Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit, hellem indirekten Licht und gut durchlässigem Substrat bleibt dein Farn gesund und wächst kräftig.

Herkunft des Namens

  • Gattung: Phlebodium – Abgeleitet aus dem Griechischen phlebos („Ader“) und eidos („Form“), bezieht sich auf die stark ausgeprägten Blattadern.
  • Art: aureum – Lateinisch für „golden“, ein Hinweis auf die goldfarbenen Rhizome.
  • Basionym: Ursprünglich als Polypodium aureum von Carl Linnaeus klassifiziert, später umbenannt.
  • Erstbeschreibung: John Smith, 1841.


Häufig gestellte Fragen zu Phlebodium aureum 'Davana'

1. Kann Phlebodium aureum 'Davana' im Schatten wachsen?
Ja, aber das Wachstum wird langsamer sein und weniger neue Wedel produzieren.

2. Muss ich meinen Farn besprühen?
Nein, stattdessen besser die allgemeine Luftfeuchtigkeit erhöhen.

3. Wie sorge ich für einen dichten Wuchs?
Regelmäßig gießen, helles indirektes Licht bieten und ab und zu düngen.

Jetzt bestellen!

Hol dir den einzigartigen Phlebodium aureum 'Davana' und genieße seine elegante, gewellte Blattform. Jetzt kaufen und deinem Zuhause eine besondere Note verleihen!

Phlebodium aureum 'Davana'

10,95 €Preis
inkl. MwSt.
  • Phlebodium aureum 'Davana'  ist ca. 25 cm hoch und kommt in einem ⌀ 12 cm Topf

     

bottom of page