Phlebodium aureum 'Davana' – Einzigartige Blätter und Pflegetipps
Phlebodium aureum 'Davana', auch bekannt als Goldfußfarn, ist eine auffällige Zimmerpflanze mit stark gewellten, gelappten Wedeln. Junge Blätter erscheinen in frischem Grün und entwickeln mit der Zeit eine markante bläulich–grüne Färbung – ein echter Blickfang! Dank seiner epiphytischen Natur wächst er in der Natur auf Bäumen und nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf. Seine goldfarbenen, pelzigen Rhizome speichern Wasser und Nährstoffe, was ihn besonders widerstandsfähig macht.
Besondere Merkmale von Phlebodium aureum 'Davana'
- Gewellte Blätter: Stark gelappte Wedel mit elegantem Wuchs.
- Farbveränderung: Junge Blätter starten hellgrün und entwickeln eine bläulich–grüne Tönung.
- Goldene Rhizome: Speichern Feuchtigkeit und verbessern die Widerstandsfähigkeit.
- Ungiftig: Sicher für Haustiere und Menschen.
Wichtige Fakten über Phlebodium aureum 'Davana'
- Natürlicher Lebensraum: Stammt aus den tropischen Regenwäldern Amerikas.
- Wuchsform: Bildet dichte Horste mit überhängenden Wedeln – ideal für Tische oder Ampeln.
- Wachstum: Mäßige Geschwindigkeit, regelmäßige neue Wedel bei guter Pflege.
- Größe: 25–50 cm hoch und breit.
- Toxizität: Nicht giftig für Haustiere und Menschen.
Pflege von Phlebodium aureum 'Davana'
Licht
- Bevorzugt helles, indirektes Licht.
- Direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann.
- Kann auch im Schatten wachsen, bildet dann aber weniger Wedel.
Gießen
- Gießen, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind.
- Keine Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
- Im Winter weniger gießen, da das Wachstum langsamer ist.
Luftfeuchtigkeit
- Bevorzugt eine Luftfeuchtigkeit von über 50 %.
- Falls zu trocken, mit einem Luftbefeuchter oder durch Gruppenpflanzung erhöhen.
- Direktes Besprühen vermeiden, da dies Pilzbefall fördern kann.
Temperatur
- Optimal sind 18–27 °C.
- Temperaturen unter 10 °C vermeiden.
- Vor Zugluft und Heizungswärme schützen.
Erde und Topfwahl
- Gut durchlässige Erde: Mischung aus Rinde, Torf und Perlit.
- Breiter, flacher Topf: Gibt den Rhizomen Raum zur Ausbreitung.
- Drainagelöcher sind essenziell, um Staunässe zu verhindern.
Umtopfen
- Alle 1–2 Jahre, wenn der Topf zu klein wird.
- Rhizome nicht komplett mit Erde bedecken – sie bleiben an der Oberfläche.
Düngen
- Von Frühling bis Herbst monatlich mit schwach dosiertem Flüssigdünger.
- Nicht überdüngen, um weiche Wedel zu vermeiden.
Vermehrung
- Einfach durch Teilung der Rhizome beim Umtopfen.
- Rhizomstücke in frisches Substrat setzen und hohe Luftfeuchtigkeit bieten.
Semi–Hydroponik
- Lässt sich gut in LECA (Blähton) kultivieren.
- Wurzeln sollten feucht, aber nicht im Wasser stehend sein.
Beschneiden
- Vergilbte oder beschädigte Wedel regelmäßig entfernen.
- Natürlichen Wuchs beibehalten – nicht zu stark schneiden.
Häufige Probleme bei Phlebodium aureum 'Davana' und Lösungen
Schädlinge
- Spinnmilben: Luftfeuchtigkeit erhöhen und Blätter mit Seifenlauge abwischen.
- Wollläuse: Mit Alkohol–getränktem Wattestäbchen entfernen.
- Trauermücken: Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
Wurzelfäule
- Entsteht durch Staunässe – gut durchlässige Erde verwenden.
- Überschüssiges Wasser immer ablaufen lassen.
Blattprobleme
- Braune Spitzen: Ursache ist oft zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen.
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen für schlechte Drainage oder Überwässerung.
- Hängende Wedel: Häufig durch zu wenig Wasser – Erde prüfen und anpassen.
Pilzkrankheiten
- Hohe Luftfeuchtigkeit ohne gute Belüftung kann Blattflecken verursachen.
- Für Luftzirkulation sorgen und befallene Blätter entfernen.
Etymologie und Botanische Herkunft
- Phlebodium: Vom griechischen phlebos („Ader“) und eidos („Form“), bezieht sich auf die Blattadern.
- aureum: Lateinisch für „golden“ – verweist auf die Rhizome.
- Erstbeschreibung: John Smith, 1841.
Häufig gestellte Fragen zu Phlebodium aureum 'Davana'
- Kann Phlebodium aureum 'Davana' im Schatten wachsen? Ja, aber das Wachstum ist langsamer.
- Muss ich meinen Farn besprühen? Nein, besser Luftfeuchtigkeit allgemein erhöhen.
- Wie fördere ich dichten Wuchs? Regelmäßig gießen, helles indirektes Licht und gelegentlich düngen.
Jetzt Phlebodium aureum 'Davana' bestellen!
Hol dir Phlebodium aureum 'Davana' für dein Zuhause! Seine gewellten Wedel und pflegeleichte Natur machen ihn zu einer perfekten Ergänzung für deine Pflanzensammlung. Jetzt kaufen und tropisches Flair genießen!
Phlebodium aureum 'Davana'
Phlebodium aureum 'Davana' ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert