Philodendron warszewiczii – Pflege und Wissenswertes
Philodendron warszewiczii ist eine seltene tropische Zimmerpflanze, die durch ihre auffälligen, federartigen, gelappten Blätter beeindruckt, die mit der Zeit immer komplexer werden. Diese pflegeleichte Pflanze bringt das gewisse Extra in dein Zuhause und ist ein Favorit unter Pflanzenliebhaber:innenn. Wenn du auf der Suche nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze bist, ist der Philodendron warszewiczii genau das Richtige für dich. Bestelle noch heute deinen Philodendron warszewiczii und bringe tropisches Flair in deine Wohnung.
Herkunft des Philodendron warszewiczii
Philodendron warszewiczii stammt aus den tropischen und subtropischen Trockenwäldern Südmexikos und Mittelamerikas. Dort gedeiht er in Höhenlagen zwischen 300 und 1900 Metern, von Jalisco bis El Salvador. Die Pflanze wurde erstmals 1855 in Guatemala entdeckt. In Mexiko ist sie häufig in Gebieten wie der Selva Mediana Subperennifolia und der Selva Baja Caducifolia zu finden.
Besondere Merkmale des Philodendron warszewiczii
- Auffällige Blätter: Die langen, gefiederten Blätter, die in federartige Lappen unterteilt sind, machen diese Pflanze zu einem echten Blickfang.
- Anpassungsfähigkeit bei Dürre: Philodendron warszewiczii wirft bei Trockenheit Blätter ab, um Wasser zu sparen – ein klares Zeichen seiner Widerstandsfähigkeit.
- Pflegeleicht: Er benötigt nur wenig Aufmerksamkeit – indirektes Licht, moderate Bewässerung und gut durchlässige Erde genügen.
- Selten und begehrt: Aufgrund seiner Seltenheit ist er bei Sammlern besonders gefragt.
- Kriechender Wuchs: Philodendron warszewiczii wächst am Boden entlang und eignet sich perfekt, um Lücken in deiner Pflanzensammlung zu füllen.
- Seltene Blüten: Die Pflanze kann ein bis drei Blüten pro Achsel bilden, mit bis zu 30 cm langen Spathen und kleinen, weißen Beeren. Diese Blüten sind selten und verleihen der Pflanze noch mehr Reiz.
Wuchsverhalten und Anpassungen des Philodendron warszewiczii
Philodendron warszewiczii hat dicke, wasserhaltige Stängel, die ihm helfen, auch in trockenen Umgebungen zu überleben. Die Stängel können entweder am Boden kriechen oder auf Bäume klettern, sodass die Pflanze auf felsigen Klippen, steilen Abhängen oder sogar als Epiphyt auf Baumstämmen gedeihen kann. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es der Pflanze, sich in verschiedensten Umgebungen zu behaupten. Während Trockenzeiten wirft sie die meisten Blätter ab und behält nur die Blattspitzen grün, bis es wieder regnet. In Innenräumen kann die Pflanze während der Winterruhe Blätter verlieren. Es kann einige Jahre dauern, bis junge Pflanzen die dicken Stängel und die markanten Blätter der ausgewachsenen Exemplare entwickeln.
Pflegeleitfaden für Philodendron warszewiczii
- Lichtbedarf: Philodendron warszewiczii gedeiht am besten bei hellem, indirektem Licht – ähnlich wie das gefilterte Licht in tropischen Wäldern. Er kommt auch mit weniger Licht aus, allerdings verlangsamt sich dann das Wachstum und die Blätter werden weniger ausgeprägt. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen führen kann.
- Gießen: Gieße deinen Philodendron, wenn die oberen 2–3 cm der Erde trocken sind. Achte darauf, dass das Substrat gut durchlässig ist, um Wurzelfäule zu vermeiden, und lasse die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. Im Winter solltest du die Bewässerung reduzieren, um dem natürlichen Wachstumszyklus der Pflanze zu folgen.
- Luftfeuchtigkeit: Der Philodendron warszewiczii liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 %. Zwar kommt er auch mit normaler Raumluft klar, aber höhere Luftfeuchtigkeit fördert ein schnelleres Wachstum. Ein Luftbefeuchter oder das Gruppieren von Pflanzen kann dabei helfen, die optimale Feuchtigkeit zu erreichen.
- Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt Temperaturen zwischen 18 und 27 °C. Halte sie von kalter Zugluft oder plötzlichen Temperaturänderungen fern, um Stress und Blattverlust zu vermeiden.
- Boden: Verwende eine gut durchlässige Mischung aus Torf, Perlit und Orchideenrinde, um eine gute Belüftung und Feuchtigkeitsspeicherung zu gewährleisten.
- Umtopfen: Philodendron warszewiczii sollte alle 2–3 Jahre oder immer dann umgetopft werden, wenn der Topf zu klein wird. Der Topf sollte eine gute Drainage bieten, um Staunässe zu vermeiden. Terrakotta–Töpfe sind ideal, da sie die Feuchtigkeit gut regulieren.
- Düngen: Verwende während der Wachstumsperiode alle 4–6 Wochen einen verdünnten, ausgewogenen Dünger, um das Wachstum der Pflanze zu fördern.
- Vermehrung: Philodendron warszewiczii lässt sich am besten durch Stecklinge mit mindestens einem Knoten vermehren. Pflanze die Stecklinge in gut durchlässige Erde, halte sie leicht feucht und sorge für hohe Luftfeuchtigkeit, damit die Wurzeln gut anwachsen.
Häufige Probleme und Lösungen für Philodendron warszewiczii
- Wurzelfäule: Tritt oft bei zu viel Wasser oder schlechter Drainage auf. Achte darauf, dass der Topf gut abfließt und die Erde zwischen den Gießvorgängen abtrocknen kann.
- Schädlinge: Spinnmilben, Blattläuse und Schildläuse können auftreten. Bekämpfe sie mit insektizide Seife oder Neemöl.
- Blattverbrennungen: Werden durch zu viel direkte Sonne verursacht. Stelle die Pflanze an einen Ort mit hellem, indirektem Licht.
Etymologie des Philodendron warszewiczii
Der Name dieser Pflanze geht auf den polnischen Botaniker Józef Warszewicz zurück, der Mittel– und Südamerika erforschte.
Bestelle deinen Philodendron warszewiczii noch heute!
Sein beeindruckendes Erscheinungsbild, seine Seltenheit und seine einzigartigen Wuchseigenschaften machen ihn zu einer besonderen Bereicherung für jede Zimmerpflanzensammlung.
Philodendron warszewiczii
Philodendron warszewiczii ist in den folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
L – ist ca. 65 cm hoch, und wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert