Philodendron verrucosum – Pflege und besondere Eigenschaften
Philodendron verrucosum – Tropisches Samtgrün mit Struktur
Philodendron verrucosum fällt nicht nur durch seine samtige Oberfläche auf – auch die intensive Aderung und die zweifarbigen Blattunterseiten machen ihn zum Statement-Piece in deiner Sammlung. Die Blattstiele sind dicht mit borstenartigen Strukturen besetzt, die der Pflanze ein archaisches, fast urzeitliches Aussehen verleihen.
Mit zunehmendem Alter zeigen sich feine Farbnuancen zwischen Dunkelgrün, Bronze und Rotviolett – besonders bei guter Pflege und stabilen Bedingungen. Als kletternde Art benötigt verrucosum eine strukturierte Führung und konstante Luftfeuchtigkeit.
Philodendron verrucosum – Herkunft, Wachstum und natürliche Bedingungen
- Verbreitung: Ursprünglich aus Mittel- und Südamerika – bevorzugt nebelige, feuchte Bergwälder.
- Wuchstyp: Hemiepiphyt – beginnt oft am Boden, klettert dann an Bäumen empor.
- Wuchshöhe indoor: Mit Rankhilfe 150 – 200 cm möglich.
- Wachstumsrate: Mäßig – schneller bei stabiler Luftfeuchtigkeit und konstantem Licht.
- Farbdynamik: Jüngere Blätter wirken heller, ältere dunkeln nach – ideal bei weichem Licht.
Philodendron verrucosum – Substrat, Standort und tägliche Pflege
- Licht: Helles, gefiltertes Licht fördert Kontrast und Blatttextur. Kein direktes Sonnenlicht.
- Gießen: Erde leicht antrocknen lassen – gleichmäßige Feuchte, keine Nässe.
- Luftfeuchtigkeit: Minimum 60 %, besser 70 %. Besonders relevant für gesunde Neuaustriebe.
- Temperatur: Optimal bei 18 – 26 °C – keine Temperatursprünge!
- Substrat: Locker, durchlässig – Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Orchideenrinde.
- Düngung: Flüssigdünger alle 4 Wochen – halbe Konzentration reicht aus.
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder bei Wurzelstau – nur in Töpfe mit Drainagelöchern.
- Vermehrung: Steckling mit sichtbarem Knoten entnehmen – in Wasser oder feuchtes Substrat setzen.
- Hydrokultur: Semi – Hydro möglich mit LECA – Wasserstand flach halten, Nährlösung regelmäßig tauschen.
Philodendron verrucosum – Umgang mit typischen Pflegeproblemen
- Blattspitzen trocken: Meist zu geringe Luftfeuchtigkeit oder Salzansammlung – weiches Gießwasser nutzen.
- Schlaffe Blätter: Kann auf Trockenheit oder zu niedrige Temperatur zurückgehen.
- Gelbfärbung: Zeichen für Überwässerung oder Nährstoffmangel – sofort handeln.
- Spinnmilben & Thripse: Bei trockener Luft häufig – Neemöl oder milde Seifenlösung hilft.
- Trauermücken: Weniger gießen, Gelbtafeln einsetzen und Substrat austauschen.
- Wurzelfäule: Ursache ist meist zu dichte Erde – komplett austopfen, befallene Wurzeln entfernen.
- Ödeme: Wassereinlagerung durch Überwässerung – Pflege optimieren, weniger gießen.
Philodendron verrucosum – Tägliche Tipps für gesundes Wachstum
- Ein Moosstab fördert das natürliche Kletterverhalten – regelmäßig befeuchten.
- Blätter alle 1 – 2 Wochen mit weichem Tuch abwischen – das verbessert Lichtaufnahme und verhindert Schädlinge.
- Fensterplatz mit Vorhang bietet ideales Licht – keine direkte Sonne.
- Wasser 24 h stehen lassen – reduziert Kalk und Chlorbelastung.
Philodendron verrucosum – Botanischer Hintergrund und Bedeutung
Die Bezeichnung „verrucosum“ stammt vom lateinischen „verruca“ und beschreibt die borstig-behaarten Blattstiele. Der deutsche Botaniker Heinrich Wilhelm Schott klassifizierte die Art 1856. Als typische Vertreterin feuchter Nebelwälder zeigt verrucosum, wie gut sich Pflanzen aus hohen Lagen an Innenräume anpassen lassen – wenn man ihre Bedürfnisse kennt und respektiert.
Philodendron verrucosum – FAQ: Häufig gestellte Fragen
- Wie groß wird Philodendron verrucosum? Mit Rankhilfe ca. 150 – 200 cm – ohne Stütze kompakter.
- Ist Philodendron verrucosum giftig? Ja – wie alle Philodendron-Arten enthält er Calciumoxalat.
- Warum kräuseln sich neue Blätter? Häufig durch trockene Luft oder zu wenig Licht – Standort prüfen.
- Wie oft düngen? Einmal monatlich reicht – übermäßige Düngung vermeiden.
Jetzt Philodendron verrucosum online bestellen
Sichere dir jetzt deinen Philodendron verrucosum – ideal für Fans strukturierter Blattformen, samtiger Oberflächen und tropischer Raumgestaltung. Direkt bei Foliage Factory bestellen!
Philodendron verrucosum
Philodendron verrucosum Pflanzen sind in folgenden Größen erhältlich:
Plug: ca. ⌀ 2 cm , und ist ca. 10 cm hoch
Babypflanze - ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert
M -ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
L -ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert