Philodendron polypodioides – Infos und Pflegetipps
Einzigartige Blätter und Klettereigenschaften
Philodendron polypodioides ist eine faszinierende Zimmerpflanze mit filigranem, tief gelapptem Blattwerk, das sie zu einem Highlight in jeder Pflanzensammlung macht. Ihre extrem schmalen, mehrfach gelappten Blätter verleihen ihr ein zartes, fast zerbrechliches Aussehen. Ob als seltene Form von Philodendron pedatum oder als eigenständige Art – ihr einzigartiges Erscheinungsbild macht sie zur perfekten Wahl für Liebhaber besonderer Pflanzen.
Besondere Eigenschaften von Philodendron polypodioides
- Kletterpflanze: Wächst sowohl am Boden als auch an Stützen wie Moosstäben oder Rankgittern.
- Filigranes, gelapptes Blattwerk: Die farnähnlichen, schmalen Blätter verleihen ihr eine außergewöhnliche Optik.
- Vielseitige Wuchsform: Lässt sich an Moosstäben hochziehen oder als hängende Pflanze kultivieren.
- Strukturierte Blätter: Halblederige Blätter in mittleren bis dunklen Grüntönen mit glänzender Oberfläche.
Pflege von Philodendron polypodioides
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
- Gießen: Gieße gründlich, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (über 60%) fördert gesundes Wachstum.
- Temperatur: Ideal sind Temperaturen zwischen 18 und 26 °C, vor Zugluft schützen.
- Erde: Eine luftige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und torffreiem Kompost sorgt für optimale Drainage.
- Düngung: Während der Wachstumsperiode alle 4 Wochen mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger versorgen.
Philodendron polypodioides – Herausforderungen und Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen von Überwässerung. Die Erde zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen.
- Braune Blattspitzen: Häufig durch niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht. Luftbefeuchter oder Wassergefäß in der Nähe aufstellen.
- Schädlinge: Kontrolliere regelmäßig auf Spinnmilben, Schmierläuse oder Thripse. Bei Befall mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
- Langsames Wachstum: Prüfe, ob die Pflanze ausreichend Licht und Feuchtigkeit erhält.
Tipps für optimales Wachstum von Philodendron polypodioides
Philodendron polypodioides ist ein Kletterer und gedeiht am besten mit einer Stütze. Ein Moosstab hilft, das natürliche Wachstum zu fördern. Besprühe den Moosstab regelmäßig, damit die Luftwurzeln leichter haften können.
Philodendron polypodioides vs. Philodendron tortum
Häufig werden diese beiden Pflanzen verwechselt. Mehr zu den Unterschieden findest du in unserem Blog: Philodendron Tortum vs. Philodendron Polypodioides
Etymologie von Philodendron polypodioides
Der Name "Philodendron" stammt aus dem Griechischen: Philo– (liebend) + dendron (Baum) → "Baumliebend", da viele Philodendron–Arten an Baumstämmen wachsen. "Polypodioides" bezieht sich auf die Ähnlichkeit mit Farnen der Gattung Polypodium .
Häufig gestellte Fragen zu Philodendron polypodioides
- Ist Philodendron polypodioides pflegeleicht? Ja, er ist relativ pflegeleicht, solange er genug Luftfeuchtigkeit und helles, indirektes Licht bekommt.
- Wie schnell wächst Philodendron polypodioides ? Unter optimalen Bedingungen wächst er schnell, besonders mit ausreichend Licht und Feuchtigkeit.
- Kann Philodendron polypodioides in wenig Licht überleben? Ja, aber für ein gesundes Wachstum ist helles, indirektes Licht besser.
Philodendron polypodioides kaufen
Bringe diese einzigartige Pflanze in deine Sammlung! Jetzt bestellen und dein Zuhause mit diesem seltenen Kletterer bereichern.
Philodendron 'Splendid' (verrucosum x melanochrysum)
Philodendron 'Splendid' ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 10 cm hoch.
M – wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert, und ist ca. 30 cm hoch.
L – wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert, und ist ca. 50 cm hoch.