top of page

Compant stature

Mehr lesen

Musa acuminata

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

$0

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

Title

Description

Philodendron verrucosum – Pflege und besondere Eigenschaften


Philodendron verrucosum begeistert mit seinen samtigen Blättern und einer markanten tropischen Ausstrahlung. Diese Art besitzt breite, herzförmige Blätter mit weicher Oberfläche. Die Oberseite schimmert in sattem Grün bis Bronze mit auffälligen Blattadern, während die Unterseite ein blasses Grün mit violett–roten Nuancen zeigt. Mit zunehmendem Alter verändert das Blattwerk seine Farbtöne und verleiht jedem Raum eine exotische Note. Auch die auffälligen Blattstiele sorgen für einen besonderen Look – sie sind oft mit feinen Schuppen besetzt, die der Pflanze zusätzliche Struktur verleihen.


Besondere Eigenschaften und Vorteile von Philodendron verrucosum:


  • Blatttextur und Farbe: Große, samtige Blätter mit grün–bronzener Oberseite und violett getönten Unterseiten.
  • Einzigartige Blattstiele: Schuppige, strukturierte Stiele verstärken den exotischen Charakter.
  • Kompakter Wuchs: Trotz der großen Blätter bleibt die Pflanze handlich und eignet sich gut für kleine bis mittelgroße Räume.
  • Farbwechsel: Die Blätter verändern im Laufe ihres Wachstums ihre Farbtöne und sorgen für ein dynamisches Erscheinungsbild.

Natürlicher Lebensraum und Wachstum von Philodendron verrucosum


Philodendron verrucosum stammt aus den Regenwäldern Mittel– und Südamerikas und wächst dort in Höhen zwischen 200 und 2.000 Metern. In seinem natürlichen Habitat ist er in den feuchten, warmen Nebelwäldern der tropischen Bergregionen zu finden. Als Hemiepiphyt wächst er entweder auf Bäumen oder im Boden und klettert an Stämmen empor. In Innenräumen entwickelt sich die Pflanze entweder aufrecht oder als Kletterpflanze und erreicht mit einer geeigneten Kletterhilfe Höhen von 1,5 bis 2 Metern. Das Wachstum ist mäßig schnell, sodass sie als Zimmerpflanze leicht zu handhaben ist.


Toxizität


Philodendron verrucosum ist giftig bei Verzehr – halte die Pflanze außerhalb der Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern.


Philodendron verrucosum richtig pflegen


Mit diesen Tipps bleibt dein Philodendron verrucosum gesund und wächst optimal:


  • Standort: Ein heller Platz mit indirektem Licht ist ideal. Direkte Sonne vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
  • Licht: Mittleres bis helles, gefiltertes Licht fördert die intensive Blattfärbung.
  • Gießen: Die Erde gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die obersten 2–3 cm der Erde sollten vor dem nächsten Gießen antrocknen.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (mindestens 60 %) ist essenziell. Falls nötig, einen Luftbefeuchter verwenden.
  • Temperatur: Ideale Bedingungen liegen zwischen 18 und 26 °C. Kalte Zugluft vermeiden.
  • Substrat: Eine durchlässige Mischung aus Torf, Perlit und Orchideenrinde sorgt für optimale Nährstoffversorgung.
  • Umtopfen und Topfwahl: Alle 1–2 Jahre umtopfen oder wenn die Wurzeln den Topf sprengen. Ein Topf mit Drainagelöchern verhindert Staunässe.
  • Düngung: Einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger in halber Konzentration düngen. Alternativ kann Langzeitdünger bei der Umtopfung verwendet werden.
  • Vermehrung: Einfach über Stecklinge mit mindestens einem Knoten. In Wasser oder direkt in feuchtem Substrat bewurzeln lassen.
  • Hydrokultur: Geeignet für semi–hydroponische und vollständige Hydrokultursysteme. Verwende ein inertes Substrat und passende Nährstoffe.
  • Rückschnitt: Entferne vergilbte oder beschädigte Blätter, um das Wachstum zu fördern. Lange Triebe kürzen, um einen buschigen Wuchs zu erzielen.
  • Kletterhilfe: Ein Moosstab oder eine Rankhilfe unterstützt das natürliche Wachstum der Pflanze.

Lösungen für häufige Probleme bei Philodendron verrucosum


Hier sind einige typische Probleme und Tipps zur Behebung:


  • Spinnmilben: Luftfeuchtigkeit erhöhen und mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
  • Trauermücken: Weniger gießen und Gelbtafeln nutzen. Eine Schicht Sand oder Kies auf der Erde kann die Eiablage verhindern.
  • Wurzelfäule: Gut durchlässige Erde verwenden und Überwässerung vermeiden. Betroffene Wurzeln entfernen und umtopfen.
  • Braune Blattspitzen: Auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder falsches Gießverhalten prüfen. Chloriertes Wasser vor dem Gießen abstehen lassen.
  • Schlappe Blätter: Ein Zeichen für Wassermangel oder Temperaturschwankungen. Pflegeroutine überprüfen.
  • Pilzbefall: Für gute Luftzirkulation sorgen, nicht übermäßig gießen und ggf. ein Fungizid verwenden.
  • Gelbe Blätter: Deuten oft auf Überwässerung oder Nährstoffmangel hin. Pflege entsprechend anpassen.
  • Thripse: Blattunterseiten regelmäßig kontrollieren und bei Befall mit Neemöl oder Seifenlösung behandeln.
  • Ödeme: Treten bei Überwässerung oder hoher Luftfeuchtigkeit auf. Pflege optimieren, um Schwellungen an den Blättern zu verhindern.

Zusätzliche Pflegetipps für Philodendron verrucosum


Ein Moosstab oder Rankhilfe fördert das natürliche Wachstum und stabilisiert die Pflanze. Ihre Luftwurzeln heften sich daran fest und verbessern die Nährstoffaufnahme. Um das tropische Habitat nachzuahmen, ist eine warme, feuchte Umgebung ideal. Die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu unterstützen.


Etymologie


Der Name Philodendron stammt aus dem Griechischen: „philo“ bedeutet „Liebe“, „dendron“ steht für „Baum“ – ein Hinweis auf das kletternde Wachstum der Pflanze. Der Artname „verrucosum“ leitet sich vom lateinischen Wort für „warzig“ ab und beschreibt die strukturierten Blattstiele. Erstmals beschrieben wurde die Art 1856 vom Botaniker Heinrich Wilhelm Schott.


Häufig gestellte Fragen zu Philodendron verrucosum


  • Kann Philodendron verrucosum im Schatten wachsen? Ja, er toleriert wenig Licht, aber kräftige Farben entwickeln sich besser bei hellem, indirektem Licht.
  • Wie vermehrt man Philodendron verrucosum? Einen Steckling mit mindestens einem Knoten schneiden und in Wasser oder feuchter Erde bewurzeln lassen.
  • Welcher Topf ist ideal? Ein Topf mit Abflusslöchern verhindert Staunässe. Selbstbewässernde Töpfe helfen, die Feuchtigkeit konstant zu halten.

Bestelle jetzt deinen Philodendron verrucosum!


Hol dir ein Stück tropischen Regenwald nach Hause! Jetzt bestellen und die faszinierende Blattstruktur von Philodendron verrucosum entdecken.


Philodendron verrucosum

Preisab 8,75 €
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Philodendron verrucosum Pflanzen sind in folgenden Größen erhältlich:


    Plug: ca. ⌀ 2 cm , und ist ca. 10 cm hoch


    Babypflanze: ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert


    M: ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert


    L: ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert

    bottom of page