Philodendron 'McColley's Finale' – Auffälliger Hybrid für dein Zuhause
Philodendron 'McColley's Finale' ist ein auffälliger Hybrid, der mit seinen lebendigen Farben jedem Pflanzensortiment Leben einhaucht. Dank seines selbststehenden Wuchses ist er eine ideale Wahl für alle, die eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Zimmerpflanze suchen. Die neuen Blätter erscheinen in leuchtendem Orange, das langsam zu Burgunderrot und schließlich zu einem tiefen, glänzenden Grün reift. Dieser Farbverlauf verleiht 'McColley's Finale' eine dynamische, sich ständig verändernde Optik.
Eigenschaften von Philodendron 'McColley's Finale'
- Wachstumsmuster: Selbststehend statt kletternd – ideal für kompakte, buschige Pflanzen.
- Blattform und Farbe: Breite, eiförmige Blätter. Neue Blätter entfalten sich in Orange, reifen zu Burgunderrot und schließlich tiefem Grün.
- Größe: Erreicht ca. 60–90 cm Höhe und 45–60 cm Breite – handlich, aber eindrucksvoll.
Pflanzenpflege für Philodendron 'McColley's Finale'
- Gießen: Oberste Erdschicht vor dem nächsten Gießen antrocknen lassen. Staunässe vermeiden.
- Licht: helles, indirektes Licht bevorzugt, toleriert weniger Licht. Direkte Sonne vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Passt sich Raumfeuchte an, höhere Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum.
- Düngen: Alle 4–6 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.
- Boden: Gut durchlässige, organische Pflanzenerde fördert gesunde Wurzeln.
Philodendron 'McColley's Finale' – Lösungen für häufige Probleme
- Gelbe Blätter: Zeichen für Überwässerung – Drainage verbessern und Wassergaben anpassen.
- Schädlinge: Achte auf Spinnmilben und Blattläuse. Blätter regelmäßig kontrollieren und bei Befall abwischen oder Insektizid nutzen.
- Wurzelfäule: Durch schlechte Drainage oder Überwässerung – durchlässige Erde und Drainage verbessern.
- Schwaches Wachstum: Meist durch zu wenig Licht – Pflanze an einen helleren Platz stellen.
Zusätzliche Hinweise für Philodendron 'McColley's Finale'
Philodendron 'McColley's Finale' wurde speziell für seine ZierEigenschaften gezüchtet und ist ein herausragender Blickfang in Innenräumen. Durch das Nachahmen der natürlichen Bedingungen – indirektes Licht und gleichmäßige Feuchtigkeit – lässt sich gesundes Wachstum fördern.
Etymologie
Der Name Philodendron wurde 1830 von Heinrich Schott geprägt und stammt aus dem Griechischen: „philo“ (lieben) + „dendron“ (Baum) – ein Hinweis auf das natürliche Kletterverhalten vieler Arten.
Philodendron 'McColley's Finale'
Philodendron 'McColley's Finale' ist in folgenden Größen erhältlich:
Steckling (Plug) – ⌀ 2 cm , ist ca. 10 cm hoch
M – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.