Philodendron gloriosum – Kriechende Eleganz mit Format
Philodendron gloriosum: Ein Bodendecker mit Samtoptik
Philodendron gloriosum unterscheidet sich klar von seinen kletternden Verwandten. Diese Art bleibt am Boden und wächst über ein dickes Rhizom seitlich aus. Seine samtige Oberfläche und die kontrastreiche Aderung sorgen für ein auffälliges Erscheinungsbild, das in keiner hochwertigen Sammlung fehlen sollte.
Die Art stammt aus den tropischen Regenwäldern Kolumbiens und gedeiht dort auf feuchtem Waldboden unter dem Blätterdach – Bedingungen, die sich auch im Wohnraum gut simulieren lassen.
Philodendron gloriosum als Statement-Pflanze im Indoor-Dschungel
- Bodenorientierter Wuchs: Das Rhizom kriecht horizontal – ideal für breite Töpfe.
- Visuelle Struktur: Große, samtige Blätter mit klarer Aderung und leicht rosigem Rand.
- Langsame Ausbreitung: Kein Wildwuchs – kontrolliertes Wachstum mit Stil.
- Genetisch stabil: Authentische Form ohne künstliche Züchtung oder Mutation.
- Raumgreifend statt raumhoch: Wächst bis über 90 cm in die Breite, nicht in die Höhe.
Philodendron gloriosum im natürlichen Lebensraum und im Wohnzimmer
- Herkunft: Endemisch in Kolumbien, 350 – 700 m – halbschattige, luftfeuchte Wälder.
- Wuchsverhalten: Mäßiges Tempo – ideal für stabile Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Dimensionen: Blätter indoor ca. 30 – 50 cm, Rhizomausdehnung über 90 cm möglich.
- Wuchsform: Immergrüne, kriechende Staude mit unterirdischer Rhizomentwicklung.
- Toxizität: Enthält Calciumoxalat – reizend für Haut, Schleimhäute und Haustiere.
Philodendron gloriosum richtig pflegen – so bleibt er stabil
- Licht: Helles, indirektes Licht fördert die Aderung. Kein direktes Sonnenlicht.
- Wasser: Substrat nur gießen, wenn die oberen 2 – 3 cm abgetrocknet sind.
- Luftfeuchtigkeit: Ideal >60 %. Gruppenstellung oder Luftbefeuchter empfohlen.
- Temperatur: Konstant 18 – 26 °C. Keine Zugluft, keine Temperaturschwankungen.
- Substrat: Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Orchideenrinde für gute Drainage.
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre, sobald das Rhizom über den Topfrand hinauswächst.
- Düngung: Flüssigdünger alle 4 – 6 Wochen – nicht überdosieren.
- Vermehrung: Teilung des Rhizoms mit sichtbarem Knoten und intakter Wurzelbasis.
- Hydrokultur: Kompatibel mit LECA – achte auf konstante Feuchte am Wurzelbereich.
Philodendron gloriosum – Anzeichen für Pflegefehler
Typische Schädlinge
- Spinnmilben: Sichtbare Gespinste – Neemöl oder insektizide Seife einsetzen.
- Wollläuse: Mit Alkohol betupfen – frühzeitig entfernen.
- Thripse: Gelbtafeln aufstellen und Luftfeuchtigkeit erhöhen.
- Trauermücken: Substrat trocknen lassen, mit Sand abdecken.
Symptome an Philodendron gloriosum deuten
- Gelbe Partien: Häufig durch zu viel Wasser verursacht.
- Braune Spitzen: Meist Reaktion auf zu trockene Luft.
- Schlaffe Haltung: Entweder Wassermangel oder Wurzelfäulnis – Kontrolle nötig.
- Verbrannte Stellen: Zu viel direktes Licht – Standort anpassen.
Philodendron gloriosum und Nährstoffmangel
- Verblasste Farbe: Mangel an Stickstoff oder Magnesium – gezielt nachdüngen.
- Verformungen: Kann auf Kalzium- oder Spurenelementmangel hinweisen.
Philodendron gloriosum – Pflege-Tweaks für mehr Vitalität
- Substrat jährlich komplett erneuern.
- Rhizom regelmäßig auf weiche Stellen prüfen.
- Blätter mit weichem Tuch von Staub befreien.
- Luftzirkulation ohne Zugluft gewährleisten.
Philodendron gloriosum: Geschichte einer botanischen Ikone
Erstbeschreibung 1876 durch Édouard André, Philodendron gloriosum gehört seitdem zu den gesuchtesten Bodendeckern der Aroidenwelt. Sein Name bedeutet „der Ruhmreiche“ – kein Marketing, sondern eine treffende botanische Beobachtung.
Philodendron gloriosum – häufig gestellte Fragen
- Ist gloriosum für Anfänger geeignet? Ja, solange Luftfeuchtigkeit und Licht stimmen.
- Wie oft gießen? Wenn die Oberfläche des Substrats trocken ist – niemals stauen lassen.
- Kann man ihn schneiden? Nur zum Teilen – Rückschnitt nicht nötig.
- Ist er giftig? Ja – für Haustiere und Kinder ungeeignet.
Philodendron gloriosum kaufen – deine Sammler-Pflanze wartet
Sichere dir Philodendron gloriosum direkt aus unserem Bestand – kräftige Pflanzen mit stabiler Rhizombasis, bereit zum Ausbreiten in deinem Zuhause.
Philodendron gloriosum
Philodendron gloriosum ist in den folgenden Größen erhältlich:
Steckling (Plug) – ⌀ 2 cm und ist ca. 8 cm hoch,
Babypflanze – ist ca. 8 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert
M – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert
L – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert
XL – ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert