Philodendron campii 'Lynette' – Wissenswertes und Pflege
Philodendron campii 'Lynette' ist eine tropische Pflanze, die mit ihren wunderschönen Blättern Leben und Eleganz in jede Pflanzensammlung bringt. Die halbglänzenden, dunkelgrünen Blätter sorgen für einen auffälligen, natürlichen Look und machen 'Lynette' zu einer pflegeleichten Bereicherung für dein Zuhause.
Merkmale von Philodendron campii 'Lynette'
- Blattform: Längliche, halbglänzende, dunkelgrüne Blätter mit auffälliger Aderung.
- Wuchsform: Rosettenartige Anordnung mit stabilen, kräftigen Blattstielen.
- Flexibilität: Wächst sowohl epiphytisch (an Rankhilfen) als auch terrestrisch (im Boden).
- Höhe: Erreicht unter idealen Bedingungen bis zu 1 Meter.
Pflegeanleitung für Philodendron campii 'Lynette'
- Licht: helles, indirektes Licht ist ideal. Direktes Sonnenlicht vermeiden.
- Temperatur: Optimal sind 18 – 25 °C, Temperaturen unter 15 °C sollten vermieden werden.
- Wasser: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die oberste Erdschicht vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft ist ausreichend, höhere Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum.
- Erde: Gut durchlässige Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Orchideenrinde verwenden.
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre in einen Topf mit Drainagelöchern umsetzen.
- Vermehrung: Durch Stammstecklinge in Wasser oder feuchte Erde setzen.
- Hydrokultur: Auch für Hydrokultur geeignet, regelmäßige Kontrolle der Sauerstoffversorgung notwendig.
- Rückschnitt: Entferne regelmäßig abgestorbene oder lange Triebe für eine kompakte Form.
Häufige Probleme bei Philodendron campii 'Lynette' und Ihre Lösungen
- Wurzelfäule: Durch Überwässerung. Verwende gut drainierende Erde und lasse die oberste Schicht vor dem nächsten Gießen trocknen.
- Gelbe Blätter: Oft durch falsches Gießen verursacht – zu viel oder zu wenig Wasser.
- Schädlinge: Achte auf Spinnmilben, Wollläuse oder Thripse. Neemöl oder insektizide Seife helfen bei einem Befall.
- Braune Blattspitzen: Ursache ist oft zu geringe Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen.
- Blattkräuselung: Meist durch kalte Zugluft oder niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht.
Besondere Hinweise
- Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat – Kristalle und ist für Haustiere und Menschen giftig.
- Unterstützung: Eine Rankhilfe wie ein Moospfahl fördert die natürliche Wuchsform.
Etymologie
Der Name Philodendron stammt aus dem Griechischen: "philo – " (lieben) und "dendron" (Baum), was die Klettereigenschaft der Pflanze beschreibt. Der Artname campii ehrt den Botaniker Dr. Thomas B. Croat.
Häufig gestellte Fragen zu Philodendron campii 'Lynette'
- Wie schnell wächst Philodendron campii 'Lynette'? Moderates Wachstum, neue Blätter erscheinen alle paar Wochen.
- Kann Philodendron campii 'Lynette' bei schwachem Licht gedeihen? Ja, wächst jedoch langsamer.
- Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen? Alle 1 – 2 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf durchwachsen.
- Wie wird sie vermehrt? Durch Stammstecklinge in Wasser oder feuchte Erde setzen.
- Eignet sich Philodendron campii 'Lynette' für Hydrokultur? Ja, mit regelmäßiger Kontrolle der Sauerstoffversorgung.
Jetzt Philodendron campii 'Lynette' bestellen und tropisches Flair in dein Zuhause bringen!
Philodendron campii 'Lynette' ist die perfekte Wahl für Pflanzenliebhaber:innen, die eine pflegeleichte, tropische Schönheit suchen. Bestelle jetzt und genieße die Eleganz dieser beeindruckenden Pflanze!
Philodendron campii 'Lynette'
Philodendron campii 'Lynette' ist in folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
L – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert
XL – ist ca. 65 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert