Philodendron 'White Wave' – Kompakter Tropenstar mit stabiler Panaschierung
Philodendron 'White Wave', häufig als Philodendron 'Birkin' oder als Philodendron 'White Measure' gehandelt, ist das Ergebnis einer spontanen Mutation aus Philodendron 'Rojo Congo'. Statt wucherndem Klettertrieb zeigt dieser Kultivar aufrechten, ruhigen Wuchs mit sattgrünen Blättern und filigranen, cremeweißen Linien. Die Panaschierung ist stabil – keine Reversion. Ideal für Wohn- und Arbeitsräume, die Struktur verlangen, ohne Platz zu verschenken.
Philodendron 'White Wave' – Struktur, Herkunft und Größe
- Wuchstyp: Nicht-kletternd, kompakt und aufrecht – kein Moosstab nötig
- Größe: Bis 100 – 120 cm bei guter Pflege, bleibt aber schmal
- Blattform: Oval, fest, glänzend mit auffälliger Zeichnung – jedes Blatt anders
- Botanischer Hintergrund: Entstanden als stabile Mutation, keine Hybridkreuzung
- Giftigkeit: Enthält Kalziumoxalat – nicht haustierfreundlich
Optimale Bedingungen für Philodendron 'White Wave'
- Licht: Helles, gefiltertes Licht erhält die Zeichnung – zu wenig Licht verlangsamt das Wachstum, nicht die Panaschierung
- Temperatur: Zwischen 18 – 26 °C – stabil halten, keine Zugluft
- Luftfeuchtigkeit: 50 – 60 % sind ausreichend – bei trockener Heizungsluft Gruppenplatzierung oder Schalen mit Wasser
Substrat & Bewässerung – was Philodendron 'White Wave' wirklich braucht
- Erde: Locker, gut drainiert – Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Rinde
- Gießen: Nur wenn die obersten 2 – 3 cm trocken sind – keine nassen Füße
- Topfwahl: Unbedingt mit Drainage – auch bei dekorativen Übertöpfen auf Ablauf achten
Düngung, Wachstum & Schnitt bei Philodendron 'White Wave'
- Dünger: Alle 4 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger – weniger ist mehr
- Wachstum: Langsam, aber stetig – kein echter „Schwungmacher“, eher ein eleganter Solist
- Rückschnitt: Nur nötig, wenn Blätter beschädigt sind oder die Pflanze kompakter bleiben soll
Vermehrung von Philodendron 'White Wave' – klappt das?
- Stecklinge: Möglich mit mindestens einem Blattknoten – Bewurzelung in Wasser oder feuchtem Substrat
- Hinweis: Panaschierte Nachkommen sind genetisch nicht garantiert – Mutation kann verloren gehen
Philodendron 'White Wave' – häufige Probleme & was wirklich hilft
- Gelbe Blätter: Meist Staunässe oder Lichtmangel – zuerst Gießverhalten prüfen
- Braune Ränder: Trockene Luft, Salz im Substrat oder zu seltenes Gießen
- Keine neuen Blätter: Licht- oder Nährstoffdefizit – nicht ungeduldig werden, dieser Philodendron ist langsam
- Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse – frühzeitig mit insektizider Seife behandeln, Luftfeuchtigkeit erhöhen
Botanisches zur Namensgebung von Philodendron 'White Wave'
Philodendron bedeutet wörtlich „Baumfreund“ (griech. philos = Freund, dendron = Baum), was auf die kletternden Eigenschaften vieler Arten anspielt. 'White Wave' wurde wegen der wellenartigen, weißen Streifen so benannt – die Mutation wurde erstmals in den USA beobachtet und verbreitete sich rasch unter Sammlern.
FAQ zu Philodendron 'White Wave'
- Für Anfänger geeignet? Ja – solange nicht überwässert wird
- Verblasst die Panaschierung bei Lichtmangel? Nein – das Muster bleibt, nur das Wachstum verlangsamt sich
- Benötigt er eine Rankhilfe? Nein – bleibt kompakt und stabil
Jetzt Philodendron 'White Wave' kaufen
Du suchst ein ruhiges, stilvolles Statement für dein Regal oder Sideboard? Dann ist Philodendron 'White Wave' genau das Richtige. Jetzt online sichern – solange verfügbar!
Philodendron 'Birkin' (Philodendron 'White Wave', Philodendron 'White Measure' )
Philodendron 'Birkin', auch bekannt als 'White Wave' oder 'White Measure', ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 12 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.
L – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.