Philodendron bipennifolium – Der Geigenblatt-Philodendron mit Charakter
Philodendron bipennifolium, oft als Geigenblatt-Philodendron bezeichnet, ist eine tropische Kletterpflanze mit außergewöhnlicher Blattform. Die tief eingeschnittenen, geigenförmigen Blätter und das kräftige Wachstum machen diese Art zu einem echten Blickfang – ob am Moosstab oder freihängend. Mit der richtigen Pflege ist er ein unkomplizierter Mitbewohner und ein Highlight in jeder Pflanzensammlung.
Was macht den Philodendron bipennifolium besonders?
- Markante Blattform: Die tief gelappten Blätter erinnern an eine Geige – unverwechselbar und dekorativ
- Ideal als Kletterpflanze: Bildet Luftwurzeln, mit denen er sich an Moosstäben oder Rankhilfen festhält
- Pflegeleicht & robust: Verzeiht Pflegefehler und passt sich gut an Wohnräume an
- Dschungel-Flair für Zuhause: Die glänzenden, sattgrünen Blätter sorgen für tropische Atmosphäre
Wichtige Infos zum Philodendron bipennifolium
- Herkunft: Stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas
- Wuchsform: Kletternde, rankende Pflanze – entwickelt sich am besten mit Kletterhilfe
- Größe: Mit Moosstab oder Rankhilfe bis zu 1,5–3 Meter hoch
- Toxizität: Enthält Kalziumoxalat – nicht geeignet für Haustiere oder Kleinkinder
So pflegst du Philodendron bipennifolium richtig
- Licht: Heller Standort ohne direkte Sonne – kommt auch mit halbschattigen Bedingungen klar
- Gießen: Erst gießen, wenn die obersten 2–3 cm Erde trocken sind – keine Staunässe
- Luftfeuchtigkeit: Liebt hohe Luftfeuchtigkeit – ideal sind 60 % oder mehr
- Temperatur: Wohlfühlbereich liegt bei 18–27 °C; keine kalte Zugluft
- Substrat: Durchlässige Erdmischung mit Rinde, Perlit und organischem Anteil
- Umtopfen & Topfwahl: Alle 2–3 Jahre umtopfen – ein Topf mit guter Drainage ist Pflicht
- Düngen: Während der Wachstumszeit monatlich mit flüssigem Dünger versorgen
- Vermehrung: Einfach über Stammstecklinge in Wasser oder feuchter Erde
- Pflege: Lange Triebe regelmäßig kürzen für kompakteres Wachstum
Typische Probleme & was du dagegen tun kannst
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen für zu viel Wasser – Gießverhalten anpassen
- Braune Blattspitzen: Deuten oft auf trockene Luft hin – Luftfeuchtigkeit erhöhen
- Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben oder Schmierläuse – mit Neemöl behandeln
Zusätzliche Tipps für gesundes Wachstum
Damit sich Philodendron bipennifolium wohlfühlt, braucht er Wärme, Luftfeuchtigkeit und eine Kletterhilfe – so kommt sein typisches Blatt am besten zur Geltung. Je höher er klettern darf, desto größer und eindrucksvoller werden die Blätter.
Botanischer Hintergrund
Philodendron ist eine Gattung der Familie Araceae und umfasst zahlreiche tropische Arten. Philodendron bipennifolium wurde bereits 1855 von Heinrich Wilhelm Schott beschrieben und zählt heute zu den gefragtesten Arten für Sammler.
Häufige Fragen zu Philodendron bipennifolium
- Ist ein Moosstab notwendig? Ja, für größere Blätter und gesundes Wachstum ist eine Kletterhilfe sinnvoll
- Wie oft sollte ich gießen? Immer dann, wenn die oberste Erdschicht trocken ist
- Kann man ihn in einer Ampel halten? Ja – er wird dann eher hängend statt kletternd wachsen
Jetzt Philodendron bipennifolium bestellen!
Du suchst eine außergewöhnliche Kletterpflanze mit spannender Blattform? Philodendron bipennifolium ist ideal für alle, die es grün, wild und tropisch mögen. Jetzt bestellen und deinem Zuhause einen Dschungel-Touch verleihen!
Philodendron bipennifolium
Philodendron bipennifolium ist ca. 120 cm hoch, und wird in einem ⌀ 23 cm Topf geliefert