Philodendron 'Anderson's Red' variegata – Herkunft, Pflege & Sortenprofil
Philodendron 'Anderson's Red' variegata: Eine Hybridrarität mit kräftiger Panaschierung
Philodendron 'Anderson's Red' variegata gehört zu den auffälligsten panaschierten Kultivaren auf dem Markt. Die genaue Herkunft ist nicht abschließend geklärt – vermutet wird entweder eine Mutation der Hybride 'Anderson’s Red' von Ed Hummel oder eine Kreuzung aus 'Pink Princess' und 'White Knight'. Trotz offener Abstammung überzeugt die Sorte mit unverwechselbarer Erscheinung: aufrecht wachsend, mit sattgrünen, rötlichen und cremefarbenen Bereichen, oft in spektakulären Kombinationen auf ein und demselben Exemplar.
Philodendron 'Anderson's Red' variegata – Wachstum, Struktur und Färbung
- Wuchsform: Kompakt kletternd – ideal mit Moosstab oder Gitterstütze.
- Färbung: Unvorhersehbare Mischung aus Dunkelgrün, Rot, Rosa, Cremeweiß – jedes neue Blatt entwickelt sich individuell.
- Blatttextur: Glatt, leicht glänzend und robust – deutlich pflegeleichter als samtige Sorten.
- Größe: Bis 1,8 m hoch mit kräftigem Stamm und großen, ovalen Blattstrukturen.
- Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat – nicht essbar, hautreizend bei Kontakt.
Philodendron 'Anderson's Red' variegata – Ideale Bedingungen für gesundes Wachstum
- Licht: Indirektes, helles Licht – direkte Sonne vermeiden. Bei zu wenig Licht: weniger Neuaustrieb.
- Gießen: Erst gießen, wenn die obersten 2 – 3 cm trocken sind – keine Staunässe.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal: 60 – 75 %. Tolerant gegenüber trockener Raumluft, wenn gleichmäßig gegossen wird.
- Temperatur: 20 – 28 °C. Kein Standort mit Zugluft oder in Heizungsnähe.
- Substrat: Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Orchideenrinde – gut durchlüftet und drainierend.
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit mildem Flüssigdünger. Keine Überdüngung – weniger ist mehr.
Philodendron 'Anderson's Red' variegata – Pflegeprobleme erkennen & beheben
- Gelbe Blätter: Meist Folge von zu viel Wasser. Gießmenge kontrollieren, Drainage prüfen.
- Vergrünende Neuaustriebe: Kein Lichtproblem – Panaschierung ist genetisch bedingt. Grüne Triebe ggf. zurückschneiden.
- Wurzelfäule: Kommt bei verdichtetem Substrat oder Dauernässe vor – umtopfen, luftigeres Substrat verwenden.
- Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse oder Thripse – mit Neemöl oder insektizider Seife behandeln.
- Blattverformung: Oft durch Temperaturschwankung oder Lichtmangel – stabilere Standortbedingungen wählen.
Philodendron 'Anderson's Red' variegata – Pflegetipps für kräftiges Wachstum
- Stütze verwenden: Mit Moosstab entwickelt die Pflanze größere, stabilere Blätter.
- Regelmäßiges Drehen: Verhindert einseitiges Wachstum in Richtung Lichtquelle.
- Blattpflege: Mit weichem, feuchten Tuch reinigen – keine Reinigungsmittel oder künstlichen Glanzsprays verwenden.
Philodendron 'Anderson's Red' variegata – Herkunft & Sortenstatus
Die genaue Entstehung des Philodendron 'Anderson's Red' variegata ist nicht gesichert. Die Pflanze gilt als Mutation oder gezielte Kreuzung, die über Asien nach Europa gelangte. Botanisch nicht anerkannt, aber unter Sammler:innen und Züchter:innen international als eigene Sorte gehandelt.
Fragen zu Philodendron 'Anderson's Red' variegata – kurz beantwortet
- Ist die Panaschierung durch Licht beeinflussbar? Nein – sie entsteht genetisch. Licht beeinflusst nur die Wuchsleistung.
- Eignet sich die Pflanze für Hydrokultur? Ja, mit LECA und regelmäßigem Nährstoffausgleich.
- Wie vermehrt man sie? Über Stammstecklinge mit Knoten – im Frühjahr oder Frühsommer bewurzeln.
Philodendron 'Anderson's Red' variegata jetzt bestellen
Hol dir den außergewöhnlichen Philodendron 'Anderson's Red' variegata in deine Sammlung – mit spektakulärer Färbung, kompaktem Wuchs und hoher Robustheit. Jetzt online kaufen und ein echtes Sammlerstück sichern.
Philodendron 'Anderson's red' variegata
Philodendron 'Anderson's Red' ist in folgenden Größen erhältlich:
- Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert und ist ca. 10 cm hoch
- M – wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert und ist ca. 25 cm hoch