Philodendron 69686 – Seltene Aroid-Rarität mit skulpturalen Blättern
Philodendron 69686 ist kein gewöhnliches Blattgrün – sondern ein echtes botanisches Rätsel. Benannt nach seiner ursprünglichen Sammlungsnummer im Missouri Botanical Garden, begeistert diese seltene Hybride mit tief gelappten, glänzenden Blättern und markanter Form. Die dreilappigen Blätter mit eingeschnürter Mittelpartie entwickeln mit der Zeit eine dicke, lederartige Struktur. Ein sattes Grün bleibt auch bei mittlerem Licht erhalten. Die halb-kletternde, selbstständige Wuchsform macht diese Pflanze zum Favoriten unter Sammler:innen – und zum Blickfang in jedem Raum.
Besondere Merkmale von Philodendron 69686
- Blattform: Dreilappig mit „Taille“ und ausladenden Spitzen
- Blattstruktur: Dick, lederartig und leicht glänzend
- Wuchsverhalten: Halb-kletternd, aufrecht wachsend mit kräftigem Stamm
- Färbung: Sattes Grün, das auch bei weniger Licht erhalten bleibt
Vermutete Herkunft & Verhalten im Indoor-Anbau
Die genaue Herkunft von Philodendron 69686 ist unbekannt – morphologisch ähnelt er südamerikanischen Kletter-Philodendren. Vermutlich stammt er aus feucht-warmen Regenwaldgebieten mit ganzjähriger Luftfeuchtigkeit über 60 % und Temperaturen zwischen 22–30 °C. In Innenräumen wird er etwa 60–90 cm hoch und breit und entwickelt eine kompakte, aber aufrechte Form. Wie viele Aroide enthält er Calciumoxalat – nicht haustiersicher.
Philodendron 69686 – Pflege im Überblick
- Standort: Warm, hell – aber ohne direkte Sonne
- Licht: Mittel bis hell, indirekt – kein grelles Mittagslicht
- Gießen: Erst gießen, wenn die obersten 3–4 cm trocken sind
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60–80 % – trockene Luft vermeiden
- Temperatur: 20–28 °C – keine Zugluft oder Temperaturschwankungen
- Substrat: Locker & durchlässig – Mischung mit Kokoschips, Rinde & Perlite
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf
- Düngen: Monatlich mit ausgewogenem Flüssigdünger
- Vermehrung: Kopfstecklinge mit Knoten in feuchtem Substrat bewurzeln
- Semi-Hydro: Verträgt auch inerte Substrate bei gleichmäßiger Feuchtigkeit
- Rückschnitt: Ältere Blätter entfernen – Energie geht so in neues Wachstum
Typische Probleme & Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist zu viel Wasser – Drainage & Feuchtigkeit prüfen
- Länglicher Wuchs: Zu dunkel – heller stellen
- Braune Spitzen: Trockene Luft – Luftfeuchtigkeit erhöhen
- Thripse oder Wollläuse: Blattrückseiten regelmäßig prüfen – frühzeitig mit Neemöl behandeln
- Trauermücken: Obere Erdschicht austrocknen lassen & Gelbtafeln einsetzen
Weitere Tipps für stabiles Wachstum
Philodendron 69686 mag es konstant – keine plötzlichen Standortwechsel oder Temperatursprünge. Seine kräftigen Blätter reagieren empfindlich auf Kalk und Salz: Regen- oder gefiltertes Wasser ist ideal. Ein Moosstab unterstützt aufrechten Wuchs und fördert die Bildung größerer Blätter.
Namensherkunft von Philodendron 69686
„Philodendron“ bedeutet „Baumfreund“ – abgeleitet aus dem Griechischen „philo“ (Liebe) und „dendron“ (Baum). Die Nummer 69686 stammt aus dem Katalog des Missouri Botanical Garden, wo diese Pflanze als unbenannte Hybride ohne bekannte Eltern geführt wird.
FAQs zu Philodendron 69686
- Warum hat Philodendron 69686 keinen richtigen Namen?
Weil seine genaue Abstammung nicht bekannt ist – er wird nach seiner Sammlungsnummer geführt. - Werden die Blätter mit der Zeit größer?
Ja – mit Moosstab & stabilen Bedingungen werden die Blätter deutlich größer und ausdrucksstärker. - Kann man ihn auch hängend kultivieren?
Theoretisch ja, aber er bevorzugt es, nach oben zu klettern – ein Stab bringt bessere Ergebnisse.
Philodendron 69686 jetzt bestellen – das pflanzliche Unikat
Hol dir ein Stück botanisches Mysterium mit skulpturaler Ausstrahlung. Jetzt kaufen und dein Pflanzensortiment mit dieser raren Hybride erweitern.
Philodendron 69686
Philodendron 69686 ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert