top of page
Peperomia dolabriformis 'Fire Sparks'

Peperomia dolabriformis 'Fire Sparks' – Informationen und Pflegehinweise:

Peperomia dolabriformis 'Fire Sparks', auch bekannt als Gebetspfeffer, ist eine faszinierende Pflanze mit klingenförmigen, fleischigen Blättern und robusten, verholzten Stängeln. Ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas, verleiht diese einzigartige Sukkulente jeder Pflanzensammlung eine architektonische Note. Ihre kompakte Größe und pflegeleichte Natur machen sie ideal für Anfänger und erfahrene Pflanzenliebhaber. Der 'Fire Sparks'-Kultivar zeichnet sich durch eine dynamische Blattstruktur aus, die bei hellem, indirektem Licht ein faszinierendes Farbspiel erzeugt.

Besondere Merkmale von Peperomia dolabriformis 'Fire Sparks'

  • Wuchsform: Kompakt und strauchartig, ideal für kleine Innenräume.
  • Blatttextur: Dick, sukkulent und klingenförmig, mit einer leichten Durchsichtigkeit für ein besonderes Lichtspiel.
  • Farbe: Leuchtend grüne Blätter, oft mit rötlichen Rändern.
  • Größe: Erreicht 30–40 cm Höhe und 20–30 cm Breite.
  • Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht bevorzugt; weniger Licht verlangsamt das Wachstum und schwächt die Farbintensität.

Pflegehinweise für Peperomia dolabriformis 'Fire Sparks'

  • Gießen: Erde zwischen Wassergaben vollständig austrocknen lassen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  • Erde: Gut durchlässige Mischung wie Kakteenerde oder Sukkulentensubstrat verwenden.
  • Licht: Optimal ist helles, indirektes Licht. Direkte Sonne kann braune Flecken verursachen.
  • Luftfeuchtigkeit: Normale Raumfeuchtigkeit ist ausreichend, Besprühen ist nicht erforderlich.
  • Temperatur: Ideal sind 18–24 °C; kalte Zugluft und plötzliche Temperaturwechsel vermeiden.
  • Düngung: Während der Wachstumsphase (Frühling & Sommer) einmal monatlich mit verdünntem Flüssigdünger versorgen.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Wurzelfäule: Meist durch Überwässerung – Erde gut austrocknen lassen und Drainage sicherstellen.
  • Schädlingsbefall: Wollläuse, Spinnmilben oder Trauermücken mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
  • Blattfall: Ursache sind oft kalte Zugluft oder plötzliche Umgebungsänderungen.
  • Sonnenbrand: Zu viel direktes Sonnenlicht führt zu braunen Flecken – Standort mit gefiltertem Licht wählen.

Zusätzliche Tipps für das Wachstum

Platziere Peperomia dolabriformis 'Fire Sparks' an einem hellen Ort mit viel indirektem Sonnenlicht. Weniger Licht bremst das Wachstum und kann die Farbintensität schwächen. Vermeide Heizungs- oder Kühlöffnungen, um plötzliche Temperaturänderungen zu verhindern. Durch das Nachahmen der natürlichen Wachstumsbedingungen – helle, gefilterte Lichtverhältnisse und gut durchlässige Erde – lässt sich das volle Potenzial dieser faszinierenden Pflanze ausschöpfen.

Etymologie von Peperomia dolabriformis 'Fire Sparks'

Der Gattungsname Peperomia stammt aus dem Griechischen: "peperi" (Pfeffer) und "homoios" (ähnlich), was auf die Verwandtschaft mit Piper nigrum hinweist. Der Artname dolabriformis beschreibt die charakteristische, beilförmige Blattstruktur. Der Kultivarname 'Fire Sparks' bezieht sich auf die dynamische, lebendige Farbgebung der Blätter.

Peperomia dolabriformis 'Fire Sparks'

6,25 €Preis
inkl. MwSt.
  • Peperomia dolabriformis 'Fire Sparks' ist ca. 10 cm hoch und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.

Oft zusammen gekauft

bottom of page