Monstera subpinnata – Infos und Pflege
Monstera subpinnata Engl. ist ein beeindruckender, kletternder Epiphyt aus den tropischen Regionen Boliviens, Perus, Ecuadors und Kolumbiens. Mit ihren tief gefiederten Blättern bringt diese Monstera–Art ein exotisches Flair in jede Pflanzensammlung. Sie kann bis zu 12 Meter hoch klettern und beeindruckt durch ihre einzigartig strukturierten Blätter mit 3–12 Segmenten pro Seite.
Besondere Merkmale
Monstera subpinnata zeichnet sich durch ihre kletternde Wuchsform und immergrüne Blätter aus. Die Blattstiele sind fast genauso lang wie die Blätter selbst und enden etwa 5 cm vor der Blattbasis. Die tief gefiederten Blätter, die bis zu 40 cm lang und 30 cm breit werden, sind ein seltenes Merkmal unter den Monstera–Arten und bieten einen atemberaubenden Anblick.
Pflege von Monstera subpinnata
- Licht: Helles, indirektes Licht bevorzugt, verträgt aber auch weniger Licht. Direkte Sonne vermeiden.
- Wasser: Erde gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Oberste Erdschicht leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Ideal über 60 %.
- Temperatur: Optimal zwischen 18–27°C, Temperaturen unter 10°C vermeiden.
- Erde: Gut durchlässige Mischung mit hohem organischen Anteil (Orchideenrinde, Perlit, torffreier Kompost).
- Düngung: Monatlich während der Wachstumsperiode mit ausgewogenem Flüssigdünger.
- Vermehrung: Durch Stammstecklinge mit mindestens einem Knoten.
Häufige Probleme bei Monstera subpinnata und Lösungen
- Wurzelfäule: Vermeide Überwässerung, nutze gut drainierende Erde.
- Gelbe Blätter: Ursache kann Überwässerung oder Nährstoffmangel sein. Gießverhalten und Düngung anpassen.
- Schädlinge: Spinnmilben, Schmierläuse oder Trauermücken mit insektizider Seife oder Neemöl bekämpfen.
Extra–Tipps für Monstera subpinnata
- Monstera subpinnata braucht ausreichend Platz für Luftwurzeln – Moosstab oder Gitter als Stütze nutzen.
- Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu fördern.
Etymologie
Der Gattungsname "Monstera" stammt vermutlich vom lateinischen "monstrum", in Anspielung auf die ungewöhnlichen Blattformen vieler Arten. Das Artepitheton "subpinnata" beschreibt die tief gefiederten Blätter, ein charakteristisches Merkmal dieser Pflanze.
Häufig gestellte Fragen zu Monstera subpinnata
- Kann Monstera subpinnata bei wenig Licht wachsen? Ja, aber für optimales Wachstum ist helles, indirektes Licht besser.
- Wie vermehrt man Monstera subpinnata? Durch Stammstecklinge mit mindestens einem Knoten in Wasser oder feuchte Erde setzen.
- Warum werden die Blätter braun? Mögliche Ursachen sind zu geringe Luftfeuchtigkeit, unzureichendes Gießen oder direkte Sonne.
Monstera subpinnata
Alle Monstera subpinnata Pflanzen, die wir verkaufen, sind ca. 20–30 cm hoch .