Monstera deliciosa var. borsigiana 'Aurea Variegata' – Einblicke und Pflegetipps
Die Monstera deliciosa var. borsigiana 'Aurea Variegata' ist eine seltene und begehrte tropische Pflanze, bekannt für ihre auffälligen gelb panaschierten Blätter und einzigartigen Fenestrationen. Mit ihrem kletternden Wuchs bringt sie eine außergewöhnliche Note in jede Pflanzensammlung.
Heimisch in den tropischen Regenwäldern Mittel– und Südamerikas, verleiht diese Pflanze Innenräumen einen exotischen Touch und kombiniert Schönheit und Eleganz mit einem Hauch Wildnis.
Besondere Eigenschaften von Monstera deliciosa var. borsigiana 'Aurea Variegata'
Diese Monstera–Varietät präsentiert große, herzförmige Blätter mit wunderschönen gelben Panaschierungen, die einen atemberaubenden Kontrast zum tiefen Grün bilden. Die Blätter können bis zu 90 cm lang werden und verfügen über natürliche Fenestrationen, die mit der Reife der Pflanze ausgeprägter werden.
Als Kletterpflanze entwickelt sie Luftwurzeln, die es ihr ermöglichen, sich an Stützen festzuhalten. Ein Moosstab oder Rankgitter unterstützt ihr vertikales Wachstum und ahmt ihre natürliche Umgebung nach.
Monstera 'Aurea Variegata' Pflegetipps
- Licht: Helles, indirektes Sonnenlicht. Direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen.
- Bewässerung: Gieße, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind. Überwässerung vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Ideal zwischen 60–80 %. Ein Luftbefeuchter kann hilfreich sein.
- Temperatur: Optimal zwischen 18–27 °C, Schutz vor Zugluft notwendig.
- Erde: Gut drainierende Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Orchideenrinde.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger.
- Unterstützung: Moosstab oder Rankgitter fördert das Aufwärtswachstum.
Wische regelmäßig die Blätter mit einem feuchten Tuch oder Mikrofaser-Staubhandschuhen ab, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu optimieren.
Häufige Probleme und Lösungen für Monstera deliciosa var. borsigiana 'Aurea Variegata'
- Gelbe Blätter: Überwässerung oder schlechte Drainage. Lasse die Erde austrocknen und stelle sicher, dass der Topf Drainagelöcher hat.
- Braune Blattränder: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder zu viel direktes Sonnenlicht. Feuchtigkeit erhöhen, Standort anpassen.
- Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse oder Schildläuse können auftreten. insektizide Seife oder Neemöl verwenden.
- Wurzelfäule: Überwässerung und schlechte Bodendrainage. Bewässerung anpassen und gegebenenfalls umtopfen.
- Hängende Blätter: Unterwässerung oder plötzliche Umweltveränderungen. Bodenfeuchtigkeit prüfen, konstante Bedingungen gewährleisten.
Weitere Tipps für Monstera deliciosa var. borsigiana 'Aurea Variegata'
- Standort: Viel indirektes Licht, aber keine direkte Sonne.
- Luftzirkulation: Vermeidet Pilzprobleme und fördert gesunden Wuchs.
- Beschneiden: Regelmäßiges Zurückschneiden fördert ein buschigeres Wachstum.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder wenn die Pflanze wurzelgebunden ist.
- Vermehrung: Stammstecklinge mit Knoten in Wasser oder Erde bewurzeln.
Etymologie
Der Name Monstera stammt vermutlich vom lateinischen monstrum , in Anspielung auf die riesigen Blätter. Deliciosa bezieht sich auf die essbaren Früchte, während borsigiana den Botaniker Moritz Borsig ehrt. Aurea Variegata verweist auf die charakteristische goldgelbe Panaschierung.
Monstera deliciosa var. Borsigiana 'Aurea variegata'
Monstera deliciosa var. borsigiana 'Aurea variegata' wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert, und ist ca. 30 cm hoch