Monstera 'Albo Variegata' – einzigartige Panaschierung trifft kräftigen Wuchs
Monstera deliciosa var. borsigiana 'Albo variegata' ist ein natürlich entstandener Chimären-Mutant mit weißgrüner Panaschierung. Die Pflanze gehört zur Gattung Monstera, Unterfamilie Monsteroideae, und stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas. Die Variegata-Form ist durch ihre reduzierte Photosynthesefläche anspruchsvoller in der Haltung, bleibt bei konstanter Pflege jedoch robust und wachstumsfreudig. Aufgrund ihres unberechenbaren Musterbilds ist jede Pflanze ein Unikat – begehrt bei Sammler:innen weltweit.
Eigenschaften von Monstera 'Albo Variegata'
- Panaschierung: Zufällige Verteilung von chlorophyllfreien weißen Zonen und grünem Gewebe – genetisch stabil, nicht steuerbar
- Wuchsform: Kletternd mit langen Internodien, typisch für die borsigiana-Variante
- Blattstruktur: Tief eingeschnittene, gelochte Blätter – keine vollständige Durchfensterung bei Jungpflanzen
- Größe: Mit Rankhilfe in Innenräumen bis zu 2,5 m Höhe möglich
- Giftigkeit: Enthält Kalziumoxalatkristalle – reizend bei Hautkontakt und giftig bei Verzehr
Pflegehinweise ohne Umwege
- Standortwahl: Hell und gleichmäßig beleuchtet, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Pflanze betreibt aufgrund der weißen Blattanteile weniger Photosynthese und ist auf stabile Lichtverhältnisse angewiesen.
- Wasserbedarf: Gießen, sobald die oberen 5 – 7 cm des Substrats trocken sind. Überwässerung vermeiden – die Wurzeln reagieren empfindlich auf Staunässe.
- Luftfeuchte & Temperatur: Mindestens 60 % Luftfeuchtigkeit, ideal bei 65 – 70 %. Temperaturen konstant zwischen 18 und 28 °C halten. Keine Zugluft oder trockene Heizungsluft.
- Substratzusammensetzung: Locker und gut belüftet – z. B. Mischung aus Kokosfaser, Perlit und feiner Rinde im Verhältnis 2:1:1.
- Düngung: Alle vier bis sechs Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger. Überdüngung vermeiden, da die weißen Bereiche kein Chlorophyll enthalten und besonders empfindlich reagieren.
- Topfwahl: Nur Gefäße mit Drainageloch verwenden. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule, besonders bei jungen Pflanzen mit empfindlichem Wurzelsystem.
- Vermehrung: Durch Kopf- oder Nodienstecklinge mit sichtbarem Luftwurzelansatz. In Wasser oder feuchtem Substrat bewurzeln, danach hell und konstant warm stellen.
- Stützstruktur: Rankgitter oder Moosstab stützen den Haupttrieb und fördern größere Blätter durch stabile Führung.
- Semi-Hydroponik: Geeignet für LECA – Nährlösung regelmäßig austauschen, Staunässe im Vorratsbehälter vermeiden.
Häufige Probleme bei Monstera 'Albo Variegata' – Ursachen & Lösungen
- Vergilbte Blätter: Meist Folge von zu feuchtem Substrat oder verdichteter Erde. Wurzelballen kontrollieren und ggf. umtopfen.
- Braune Blattränder: Trockene Raumluft oder Salzansammlungen im Substrat. Verdünnter Dünger und erhöhte Luftfeuchte helfen.
- Komplett grüne Triebe: Genetisch instabile Rückmutation. Rückschnitt bis zum letzten panaschierten Knoten möglich – Erfolg nicht garantiert.
- Wurzelfäule: Entsteht durch stehende Nässe. Sofort aus dem Topf nehmen, betroffene Wurzelpartien entfernen, in frisches Substrat setzen.
- Langsames Wachstum: Kann durch Lichtmangel, niedrige Temperaturen oder Nährstoffmangel ausgelöst werden. Bedingungen prüfen und gezielt anpassen.
Systematik & Herkunft
Monstera deliciosa wurde 1763 wissenschaftlich beschrieben und gehört zur Familie Araceae. Die natürliche Form wächst epiphytisch in tropischen Wäldern Mittelamerikas. Die Varietät borsigiana zeigt einen kompakteren Habitus mit schmaleren Internodien. Die 'Albo variegata' ist eine spontan entstandene Mutation, die in Kultur durch vegetative Vermehrung erhalten wird. Sie bildet keine stabile Samenlinie aus – Vermehrung nur über Stecklinge.
FAQ zu Monstera 'Albo Variegata'
- Wie stabil ist die Panaschierung? Die Musterung bleibt bei vegetativer Vermehrung stabil, ist aber nicht steuerbar – sie verändert sich nicht durch Standort, Licht oder Pflege.
- Wie oft sollte ich gießen? Etwa alle 7 – 10 Tage – abhängig von Substrat, Licht und Temperatur. Immer nach Fingertest entscheiden.
- Wie groß wird sie in der Wohnung? Bei guter Pflege und Rankhilfe über 2 Meter möglich. Ohne Unterstützung bleibt sie kompakter.
- Ist sie winterhart? Nein – unter 15 °C stellt sie das Wachstum ein, Kälteschäden treten bereits ab 12 °C auf.
Jetzt Monstera 'Albo Variegata' bestellen
Jedes Exemplar dieser Variegata ist ein botanisches Einzelstück. Bei Foliage Factory bekommst du kräftige, wurzelstabile Pflanzen mit klarer Panaschierung – direkt zu dir nach Hause. Nur in limitierter Stückzahl verfügbar.
Monstera deliciosa Albo Variegata
Monstera deliciosa var. borsigiana 'Albo variegata' ist in folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert
XL – ist ca. 140 cm hoch, und wird in einem ⌀ 32 cm Topf geliefert