Monstera adansonii 'Monkey Leaf' – Tropischer Kletterer mit Charakter
Monstera adansonii ist in weiten Teilen Mittel- und Südamerikas verbreitet, wo sie als lianenartige Kletterpflanze in feuchten Tieflandwäldern wächst. Auch als 'Monkey Leaf' bekannt, ist diese Variante besonders wegen ihrer durchlöcherten Struktur beliebt. In Innenräumen eignet sie sich sowohl für Moosstäbe als auch als hängender Akzent.
Monstera adansonii 'Monkey Leaf' – Wuchsform und Besonderheiten
- Kletterfreudig: Beginnt am Boden, bildet Luftwurzeln und erklimmt senkrechte Strukturen
- Durchbrochene Blätter: Fensterartige Öffnungen entstehen mit zunehmendem Alter und guter Pflege
- Flexibel einsetzbar: Als Ampelpflanze oder mit Rankhilfe – passt sich gut an
- Schneller Zuwachs: Unter stabilen Bedingungen wächst sie zügig, ohne zu wuchern
- Giftig bei Verzehr: Enthält Kalziumoxalat – fernhalten von Kindern und Tieren
Pflege von Monstera adansonii 'Monkey Leaf'
Lichtverhältnisse
- Ideal: Helles, indirektes Licht – fördert die Ausprägung der typischen Blattöffnungen
- Akzeptabel: Halbschattige Plätze möglich, aber mit verlangsamtem Wachstum
- Vermeiden: Direkte Sonneneinstrahlung führt zu Gewebeschäden
Gießverhalten
- Kontrolliertes Gießen: Erst wässern, wenn die oberste Schicht abgetrocknet ist
- Wasserqualität: Möglichst weich und zimmerwarm verwenden
- Keine Staunässe: Überflüssiges Wasser immer abgießen
Luftfeuchte & Temperatur
- Luftfeuchtigkeit: Mindestens 60 %, besser darüber – besonders im Winter erhöhen
- Temperaturbereich: Optimal zwischen 18–26 °C, dauerhaft über 15 °C halten
Substrat und Topf
- Struktur: Luftig und nährstoffreich – Kokosfaser, Perlit und Pinienrinde im Mix
- Topf: Mit Abfluss – Staunässe muss ausgeschlossen sein
Düngung
- Intervall: Etwa alle vier Wochen mit stark verdünntem Flüssigdünger
- Tipp: Keine Düngung bei frischer Umtopfung oder starkem Rückschnitt
Rückschnitt & Vermehrung
- Rückschnitt: Lange Triebe einkürzen fördert Verzweigung
- Vermehrung: Kopfstecklinge mit mindestens einem Knoten im Wasser oder feuchtem Substrat bewurzeln
Hydrokultur
- Geeignet für Semi-Hydro: Lässt sich problemlos in LECA oder Pon kultivieren
- Wichtig: Regelmäßiger Wasserwechsel verhindert Fäulnis
Probleme bei Monstera adansonii 'Monkey Leaf' vermeiden
Typische Schädlinge
- Spinnmilben: Treten bei trockener Luft auf – feucht abwischen, Neemöl einsetzen
- Wollläuse: Mit Alkohol betupfen und regelmäßig kontrollieren
- Thripse: Kombination aus höherer Luftfeuchte und Seifenlösung wirkt gut
Pflegefehler erkennen
- Blattverfärbungen: Gelb durch Überwässerung, braune Spitzen durch trockene Luft
- Hängende Triebe: Wurzeln prüfen – sowohl Trockenheit als auch Staunässe möglich
- Keine Blattfenster: Lichtmangel oder Nährstoffunterversorgung
Hintergrundwissen zur Monstera adansonii
Botanische Einordnung
Monstera adansonii zählt zur Familie der Araceae und wächst in der Natur oft epiphytisch oder als bodendeckende Liane. Der Artname ehrt den französischen Naturforscher Michel Adanson.
Namensherkunft 'Monkey Leaf'
Die umgangssprachliche Bezeichnung „Monkey Leaf“ bezieht sich auf die verspielte Form der durchbrochenen Struktur – ein Hinweis auf die dekorative Wirkung, nicht auf zoologische Relevanz.
Jetzt Monstera adansonii 'Monkey Leaf' kaufen
Sichere dir jetzt diese tropische Rankpflanze für dein Zuhause – pflegeleicht, vielseitig und ein echter Blickfang an Rankhilfen oder in Hängeampeln. Direkt im Foliage Factory Shop bestellen!
Monstera adansonii 'Monkey leaf'
Monstera adansonii 'Monkey leaf' ist in den folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 12 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.
S – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.
M – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem hängenden Topf mit ⌀ 15 cm geliefert.
L – ist ca. 75 cm hoch, und wird in einem ⌀ 16 cm Topf geliefert, und einer Moosstange.
XL – ist ca. 120 cm hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf geliefert, und einer Moosstange.
XXL – ist ca. 160 cm hoch, und wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert, und einer Moosstange.