top of page
Melocactus matanzanus

Melocactus matanzanus – Pflege, Wachstum & Tipps

Ein Kaktus mit einem außergewöhnlichen Look

Melocactus matanzanus ist ein echter Hingucker unter den Kakteen. Was ihn so besonders macht, ist sein markantes Cephalium – ein wolliger, rötlicher "Hut", der sich mit zunehmendem Alter entwickelt. Sobald das Cephalium gebildet wird, hört der Kaktus auf, weiter in die Höhe zu wachsen und konzentriert sich stattdessen auf die Bildung von rosafarbenen bis roten Blüten, die direkt aus dem Cephalium sprießen.

Sein tiefgrüner, runder Körper mit ausgeprägten Rippen und kurzen, scharfkantigen Dornen sorgt für eine interessante Struktur. Da er nur 15 bis 20 cm groß wird, eignet er sich perfekt für kleine Räume, sonnige Fensterbänke oder minimalistische Pflanzensammlungen. Ursprünglich aus Kuba stammend, ist dieser Kaktus an extreme Sonneneinstrahlung, wenig Wasser und durchlässige Böden angepasst – trotzdem braucht er etwas mehr Pflege als andere Kakteen, besonders wenn es um das Gießen, Umtopfen und seine Kälteempfindlichkeit geht.

Warum Melocactus matanzanus so besonders ist

  • Auffälliges Cephalium – Der wollige, rötliche "Kopf" macht ihn einzigartig.
  • Kompakt & langsam wachsend – Bleibt klein und ist ideal für Fensterbänke.
  • Seltene Blütenbildung – Die Blüten erscheinen nur aus dem Cephalium.
  • Dürreverträglich & pflegeleicht – Perfekt für minimalen Wasserbedarf.
  • Nicht giftig für Haustiere – Sicher für Katzen und Hunde.
  • Lange Lebensdauer – Kann mit guter Pflege Jahrzehnte alt werden.

Woher stammt Melocactus matanzanus?

Dieser Kaktus ist endemitisch in Kuba und wächst in tiefliegenden Küstenregionen (0-100 m über dem Meeresspiegel). Dort ist es heiß, sonnig und trocken, mit gelegentlichen starken Regenschauern. Das Cephalium dient als natürlicher Schutz für die Blüten und Früchte, um sie vor intensiver Sonneneinstrahlung zu bewahren.

Wachstumsmerkmale in der Wohnung

  • Größe: Erreicht 15-20 cm Höhe & Breite.
  • Wuchsform: Kompakt, nicht verzweigend, entwickelt sich kugelförmig.
  • Wachstumsgeschwindigkeit: Sehr langsam, Cephalium bildet sich erst nach einigen Jahren.
  • Lebensdauer: Kann Jahrzehnte alt werden.
  • Toxizität: Nicht giftig für Haustiere oder Menschen.

Pflege von Melocactus matanzanus

Dieser Kaktus hat einige spezielle Pflegeanforderungen, die ihn von anderen Kakteen unterscheiden. Besonders wichtig: Er mag keine Wurzelstörungen, braucht viel Wärme und darf nie zu nass stehen.

  • 🌞 LichtBenötigt mindestens 6-8 Stunden direkte Sonne pro Tag.
    Ideal ist ein südliches Fenster oder eine Pflanzenlampe bei weniger Licht.
    Bei Lichtmangel wächst er gestreckt (etioliert) und verliert seine kompakte Form.
  • 💧 GießenNur gießen, wenn das Substrat vollständig durchgetrocknet ist – im Sommer etwa alle 2-3 Wochen.
    Im Winter fast gar nicht gießen – höchstens einmal pro Monat oder seltener.
    Überwässerung ist die häufigste Ursache für Probleme – besser zu wenig als zu viel Wasser.
  • 🌡️ Temperatur & LuftfeuchtigkeitOptimal: 18-30°C – darunter sollte es nicht gehen.
    Frostempfindlich! Temperaturen unter 10°C vermeiden.
    Trockene bis mittlere Luftfeuchtigkeit (30-50%) – braucht keine hohe Luftfeuchtigkeit.
  • 🪴 Substrat & TopfwahlSehr durchlässige Kakteenerde mit zusätzlichem Sand, Perlite oder Bims.
    Keine torfhaltige Erde verwenden – speichert zu viel Feuchtigkeit.
    Unbedingt Töpfe mit Drainagelöchern nutzen – ideal ist Terrakotta, da es Wasser gut ableitet.
  • 🌱 UmtopfenNicht zu oft umtopfen – nur alle 4-5 Jahre oder wenn es sein muss.
    Wurzeln nicht beschädigen, da Melocactus empfindlich darauf reagiert.
    Beim Umtopfen Handschuhe oder Zangen nutzen, um sich nicht an den Dornen zu verletzen.
  • 🌿 DüngenEinmal im Monat während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst) mit kakteenfreundlichem, niedrigstickstoffhaltigem Dünger.
    Im Winter nicht düngen, da der Kaktus dann ruht.
  • 🪴 VermehrungAusschließlich durch Samen möglich – Stecklinge wurzeln nicht.
    Samen brauchen warme Temperaturen (22-28°C) und hohe Luftfeuchtigkeit, um zu keimen.
  • 💧 Semi-Hydro & HydrokulturNicht geeignet – Melocactus braucht trockene Phasen zwischen den Wassergaben.
  • ✂️ Schneiden & PflegeKein Rückschnitt erforderlich – wächst von Natur aus kompakt.
    Das Cephalium darf nicht beschädigt werden, da es sich nicht regeneriert.

Häufige Probleme & Lösungen bei Melocactus matanzanus

  • 🚰 Überwässerung & WurzelfäuleSymptome: Weiche Basis, gelbe Flecken, schwarze Stellen, plötzliches Schrumpfen.
    Lösung: Weniger gießen, befallene Wurzeln entfernen, trocken umtopfen.
  • 🌞 LichtmangelSymptome: Gestreckter Wuchs, blasse Farbe, schwache Form.
    Lösung: Mehr Sonne oder Pflanzenlampe verwenden.
  • 🐜 SchädlingeWollläuse & Spinnmilben – treten oft in trockenen Innenräumen auf.
    Lösung: Neemöl oder insektizide Seifenlösung verwenden.
  • 🌡️ KälteschädenSymptome: Dunkle Flecken, verlangsamtes Wachstum, Schrumpfen.
    Lösung: Immer über 10°C halten, vor Zugluft schützen.

Wissenswertes über Melocactus matanzanus

  • Sobald das Cephalium wächst, stellt der Kaktus sein Höhenwachstum ein – alle Nährstoffe fließen in die Blüten- und Samenbildung.
  • Physische Schäden sind dauerhaft – die Pflanze heilt nicht von selbst.
  • Seine natürliche Umgebung besteht aus extrem nährstoffarmen, felsigen Böden, weshalb er sparsam mit Ressourcen haushalten kann.

Etymologie

Der Gattungsname Melocactus stammt aus dem Griechischen "melon" (Apfel oder Kürbis) und bezieht sich auf die runde Form. Der Artname matanzanus verweist auf Matanzas, Kuba, den natürlichen Herkunftsort dieser Pflanze. Erstbeschrieben wurde sie 1934 von Francesco León.

Häufige Fragen zu Melocactus matanzanus

🔹 Warum wächst mein Melocactus nicht mehr?
Sobald das Cephalium da ist, hört das Höhenwachstum auf – das ist völlig normal.

🔹 Kann ich Melocactus aus Stecklingen vermehren?
Nein, diese Art vermehrt sich nur durch Samen.

🔹 Wann sollte ich ihn gießen?
Nur, wenn das Substrat komplett trocken ist – sonst droht Wurzelfäule.


Hol dir deinen Melocactus matanzanus jetzt und entdecke diesen außergewöhnlichen Kaktus mit seiner einzigartigen Wachstumsform!

Melocactus matanzanus

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Melocactus matanzanus ist ca. 20 cm hoch und kommt in einem Ø 17 cm Topf.

Oft zusammen gekauft

bottom of page