Hypoestes phyllostachya 'Pink' – Pflege und Infos zur Punktblume
Hypoestes phyllostachya 'Pink', bekannt als Punktblume, begeistert mit pink gesprenkelten Blättern, die jedem Raum Farbe verleihen. Mit der richtigen Pflege wächst sie bis zu 50 cm hoch und sorgt für frische, fröhliche Akzente. Ursprünglich aus Madagaskar stammend, ist sie aufgrund ihres einzigartigen Blattwerks ein Favorit unter Pflanzenliebhabern. Während sie kleine violette Blüten bildet, stehen die farbenfrohen Blätter im Mittelpunkt.
Hypoestes phyllostachya 'Pink' – Herkunft und natürliches Wachstum
Die Punktblume wächst in Madagaskar als Bodendecker im Halbschatten größerer Pflanzen. Um optimale Bedingungen zu schaffen, sollte sie in hellem, gefiltertem Licht, warmen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit gehalten werden.
Hypoestes phyllostachya 'Pink'– Besondere Merkmale
- Einzigartige Blätter: Ovale Blätter mit intensiver Pink–Musterung – perfekt für lebendige Farbkontraste.
- Ungiftig: Sicher für Haustiere und Kinder.
Pflege von Hypoestes phyllostachya 'Pink'
- Licht: Helles, indirektes Licht bewahrt die Farbintensität. Direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann.
- Temperatur: Optimal zwischen 18–25°C, nicht unter 15°C. Bei höheren Temperaturen auf ausreichende Feuchtigkeit achten.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt über 60 %. Bei trockener Luft Blätter besprühen oder einen Luftbefeuchter nutzen.
- Substrat: Gut durchlässige, nährstoffreiche Blumenerde verhindert Staunässe.
- Gießen: Sobald die oberen zwei Drittel der Erde trocken sind. Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein.
- Umtopfen: Jährlich im Frühling in einen etwas größeren Topf mit Drainagelöchern.
- Düngen: Monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, gelegentlich mit Vitaminlösung ergänzen.
- Rückschnitt: Regelmäßiges Stutzen fördert buschiges Wachstum.
- Vermehrung: Stecklinge in Wasser oder feuchter Erde bewurzeln.
- Hydrokultur: Kann in Wasser kultiviert werden, mit gelegentlicher Zugabe von Flüssigdünger.
Hypoestes phyllostachya 'Pink' – Herausforderungen und Lösungen
- Braune und hängende Blätter: Zu wenig Wasser oder Luftfeuchtigkeit – häufiger sprühen und regelmäßig gießen.
- Gelbe Blätter: Überdüngung oder falsches Licht – Düngung reduzieren und Standort anpassen.
- Blassere Blätter: Lichtmangel – näher ans Fenster stellen, aber direkte Sonne meiden.
- Braune Blattspitzen: Trockene Luft – Luftfeuchtigkeit erhöhen.
- Wurzelfäule: Zu nasses Substrat – Drainage verbessern, erst gießen, wenn die Erde leicht angetrocknet ist.
- Schädlinge: Spinnmilben oder Trauermücken mit Neemöl oder insektizider Seife behandeln.
Pflegeleicht und dekorativ
Die Punktblume ist einfach zu halten und wächst bei guten Bedingungen schnell. Perfekt für Einsteiger oder als pflegeleichter Farbakzent. Regelmäßiges Gießen und gelegentlicher Rückschnitt reichen aus.
Etymologie
„Hypoestes“ stammt aus dem Griechischen: „hypo“ = unter und „estia“ = Haus, bezogen auf die kleinen Blütenhüllblätter. „Phyllostachya“ bedeutet „Blattähren“ und beschreibt die Blattform.
Häufig gestellte Fragen zu Hypoestes phyllostachya 'Pink'
- Wie oft soll ich Hypoestes phyllostachya 'Pink'gießen? Wenn die oberen zwei Drittel der Erde trocken sind.
- Warum verliert Hypoestes phyllostachya 'Pink' Farbe? Zu wenig Licht – Standort optimieren.
- Kann Hypoestes phyllostachya 'Pink' hydroponisch wachsen? Ja, mit sauberem Wasser und gelegentlicher Nährstoffzugabe.
- Ist Hypoestes phyllostachya 'Pink' giftig? Nein, sie ist ungiftig für Haustiere und Kinder.
Jetzt Hypoestes phyllostachya 'Pink' bestellen und farbenfrohe Akzente in dein Zuhause bringen!
Hypoestes phyllostachya 'Pink'
Hypoestes phyllostachya 'Pink' ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.