Hoya sp. Zambales – Pflege und Wissenswertes
Hoya sp. Zambales, auch bekannt als 'Hoya wayetii mini', 'Hoya kentiana mini', 'PG04' oder 'Hoya sp. EPC–319', stammt aus der Zambales–Region auf Luzon, Philippinen. Ihre langen, grünen Blätter mit dunklen Rändern und sternförmigen Blüten mit zartem Karamellduft machen sie zu einer außergewöhnlichen Zimmerpflanze. Ob als hängende oder kletternde Pflanze – sie passt perfekt in jedes Zuhause und ist pflegeleicht für Anfänger und erfahrene Pflanzenliebhaber: innen.
Hauptmerkmale von Hoya sp. Zambales
- Elegante, kompakte Blätter: Dicke, ovale Blätter mit markanten dunklen Rändern.
- Duftende Blüten: Sternförmige Blüten mit sanftem Karamellduft.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Hängetöpfe oder als Kletterpflanze.
Pflegeanleitung für Hoya sp. Zambales
Licht
- Helles, indirektes Licht bevorzugt.
- Direkte Mittagssonne vermeiden – kann Blätter verbrennen.
- Künstliches Pflanzenlicht als Unterstützung in dunkleren Räumen.
Wasser
- Gieße erst, wenn die obersten Zentimeter der Erde trocken sind.
- Vermeide Staunässe – gut durchlässige Erde verwenden.
Luftfeuchtigkeit und Temperatur
- Optimal: 50–70 % Luftfeuchtigkeit.
- Ideal: Temperaturen zwischen 18–25 °C.
- Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden.
Erde und Topfwahl
- Lockere Mischung aus Orchideenerde, Perlit und (Kokosfaser.
- Tontöpfe mit Abflusslöchern fördern Drainage.
Umtopfen
- Alle 2–3 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf füllen.
- Frische Erde nach dem Umtopfen sorgt für Nährstoffversorgung.
Düngung
- Monatlich mit verdünntem, kaliumreichem Flüssigdünger.
Vermehrung
- Stecklinge mit mindestens zwei Knoten abschneiden.
- In Wasser oder feuchter Erde wurzeln lassen.
- Wurzelhormon kann das Wachstum beschleunigen.
Semi– und Hydrokultur
- Eignet sich für semi–hydrokulturelle Systeme.
- Regelmäßiges Spülen des Substrats, um Salzablagerungen zu vermeiden.
Rückschnitt
- Abgestorbene oder unansehnliche Blätter entfernen.
- Blütenstände (Pedunkel) nicht abschneiden – hier wachsen neue Blüten.
Standort und Wachstum
- Mäßig schnelles Wachstum – perfekt für Hängetöpfe oder Rankhilfen.
Toxizität
- Ungiftig, kann aber bei Haustieren leichte Magenverstimmungen verursachen.
Blütenförderung
- Gleichbleibendes Licht und stabile Standortwahl.
- Regelmäßige Düngung und Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht können helfen.
Typische Probleme bei Hoya sp. Zambales und Lösungen
Schädlinge
- Spinnmilben, Schmierläuse, Schildläuse: Neemöl oder Seifenlösung zur Bekämpfung nutzen.
Wurzelfäule
- Ursache: Zu viel Wasser.
- Lösung: Faule Wurzeln entfernen und Pflanze in frisches Substrat setzen.
Blattprobleme bei Hoya sp. Zambales
- Gelbe Blätter: Überwässerung oder Nährstoffmangel.
- Braune Blattränder: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder Überdüngung.
- Schrumpelige Blätter: Wassermangel oder Wurzelprobleme.
Etymologie und Ursprung
Die Gattung Hoya wurde nach Thomas Hoy (1750–1822) benannt. Der Name Zambales bezieht sich auf die Region auf den Philippinen, aus der diese Art stammt.
Häufig gestellte Fragen zu Hoya sp. Zambales
1. Wann blüht Hoya sp. Zambales?
- Normalerweise nach 2–3 Jahren bei optimaler Pflege.
2. Ist Hoya sp. Zambales giftig?
- Grundsätzlich ungiftig, kann aber bei Tieren Magenverstimmungen verursachen.
3. Warum blüht meine Hoya sp. Zambales nicht?
- Stelle sicher, dass sie ausreichend Licht erhält und regelmäßig gedüngt wird.
Jetzt bestellen!Hol dir die tropische Hoya sp. Zambales – pflegeleicht und wunderschön! Bestelle jetzt und verleihe deinem Zuhause exotischen Charme.
Hoya sp. Zambales
Hoya sp. Zambales wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 10 bis 15 cm hoch.