Hoya sp. Dahlia (Hoya kaikoeana) – Informationen und Pflege
Hoya sp. Dahlia – tropisches Flair für dein Zuhause
Hol dir tropisches Flair mit Hoya sp. Dahlia, auch bekannt als Hoya kaikoeana. Diese seltene Schönheit aus West–Kalimantan, Indonesien, begeistert mit tiefgrünen Blättern mit rötlichem Schimmer und zarten, sternförmigen Blüten. Eine perfekte Ergänzung für jede Pflanzensammlung!
Haupteigenschaften von Hoya sp. Dahlia
- Markante Blätter: Längliche, dunkelgrüne Blätter mit rötlich–braunen Akzenten.
- Duftende Blüten: Kleine, sternförmige Blüten in hübschen Trauben, die für einen angenehmen Duft sorgen.
Wenn du Einzigartige Blätter und regelmäßige Blüten liebst, ist diese Hoya die perfekte Wahl.
Pflege der Hoya sp. Dahlia
Licht
- Helles, indirektes Licht ist ideal. Sie kann auch mit weniger Licht überleben, blüht dann aber seltener.
- Direkte Sonne vermeiden – sie kann die Blätter verbrennen.
Gießen
- Lass die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen.
- Gieße mäßig, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Luftfeuchtigkeit
- Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 %), kann sich aber auch an normale Raumluft anpassen.
- Ein Luftbefeuchter oder gelegentliches Besprühen hilft.
Erde
- Eine gut durchlässige, luftige Mischung ist ideal (z. B. Orchideenrinde, Perlit und torffreier Kompost).
Düngen
- Einmal im Monat während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Flüssigdünger (z. B. 10–10–10).
Temperatur
- Optimal sind Temperaturen zwischen 18–24 °C.
Rückschnitt
- Entferne abgestorbene Blätter und Blüten, um gesundes Wachstum zu fördern.
Hoya sp. Dahlia – Lösungen für häufige Probleme
Wurzelfäule
- Ursache: Überwässerung.
- Lösung: Erde gut abtrocknen lassen und Drainage verbessern.
Schädlinge
- Häufige Schädlinge: Spinnmilben, Schmierläuse, Schildläuse.
- Lösung: Regelmäßige Kontrolle und Behandlung mit insektizider Seife oder Neemöl.
Gelbe Blätter
- Ursache: Zu viel Wasser oder schlechte Drainage.
- Lösung: Weniger gießen und gut durchlässige Erde verwenden.
Braune Blattspitzen
- Ursache: Zu viel direktes Sonnenlicht oder niedrige Luftfeuchtigkeit.
- Lösung: Helles, aber gefiltertes Licht und höhere Luftfeuchtigkeit schaffen.
Zusätzliche Pflegetipps für Hoya sp. Dahlia
- Kletterhilfe: Eine Rankhilfe oder Hängeampel unterstützt gesundes Wachstum.
- Lichtanpassung: Flexibel für verschiedene Standorte, blüht aber besser bei mehr Licht.
- Geduld für Blüten: Hoyas blühen oft erst nach einem Jahr – aber das Warten lohnt sich!
Etymologie und botanischer Hintergrund
Der Gattungsname Hoya ehrt Thomas Hoy (ca. 1750–1822), einen britischen Gärtner:innen mit einer Leidenschaft für tropische Pflanzen. Sein Name lebt in dieser faszinierenden Pflanzengattung weiter.
Häufig gestellte Fragen zu Hoya sp. Dahlia
Q: Wie oft sollte ich meine Hoya sp. Dahlia gießen?
A: Sobald die oberen 2–3 cm der Erde trocken sind. Staunässe vermeiden!
Q: Kann Hoya sp. Dahlia wenig Licht vertragen?
A: Ja, aber sie blüht dann seltener. Helles, indirektes Licht ist ideal.
Q: Welcher Dünger ist am besten?
A: Ein ausgewogener Flüssigdünger (10–10–10) einmal im Monat während der Wachstumsphase.
Bestelle jetzt deine Hoya sp. Dahlia!
Hol dir diese seltene Schönheit und verleihe deinem Zuhause ein einzigartiges tropisches Flair. Jetzt online bestellen!
Hoya sp. Dahlia aka Hoya kaikoeana
Hoya sp. Dahlia aka Hoya kaikoeana ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert