Hoya parviflora 'Splash' – Pflege und Informationen
Hoya parviflora 'Splash' ist eine faszinierende Varietät von Hoya parviflora Wight und wird für ihre schlanken, dunkelgrünen Blätter mit auffälliger Panaschierung geschätzt. Mit ihrem schnellen Wachstum und regelmäßigen Blüten gehört sie zu den Favoriten unter Sammlern, die robuste und gleichzeitig optisch ansprechende Hoyas lieben. Ursprünglich aus Südostasien stammend, passt sie sich hervorragend an Innenräume an und vereint dekorative Ästhetik mit einfacher Pflege.
Besondere Merkmale
- Blattform und Farbe: Schlanke, dunkelgrüne Blätter mit unregelmäßigen cremeweißen Sprenkeln.
- Wuchsform: Eine schnell wachsende Kletterpflanze, ideal für Hängeampeln oder Rankhilfen.
- Blüten: Kleine, sternförmige Blüten in 2 cm großen Dolden; jede Blüte ist etwa 0,5 cm groß und verströmt einen dezenten Duft.
- Panaschierung: Einzigartige cremeweiße Muster auf dem Blattwerk, die sie von anderen Hoya parviflora-Sorten unterscheiden.
Pflege von Hoya parviflora 'Splash'
Hoya parviflora 'Splash' ist pflegeleicht und anpassungsfähig. Beachten Sie folgende Tipps für optimales Wachstum:
- Licht: Liebt helles, indirektes Licht und verträgt etwas Morgensonne. Direkte Mittagssonne vermeiden.
- Wasser: Erst gießen, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. In kühleren Monaten weniger gießen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
- Substrat: Eine gut durchlässige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Kokosfasern sorgt für optimale Belüftung und Drainage.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt 50–60 % Luftfeuchtigkeit. Höhere Werte fördern Wachstum und Blütenbildung.
- Temperatur: Optimal sind 18–26°C; vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen schützen.
- Düngung: Während der Wachstumsphase alle vier Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
- Rückschnitt: Gelegentlich zurückschneiden, um die Pflanze in Form zu halten und buschigeres Wachstum zu fördern.
Häufige Probleme und Lösungen
Auch eine robuste Hoya kann gelegentlich Probleme bekommen:
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen von Überwässerung oder schlechter Drainage. Bewässerungsrhythmus anpassen.
- Schlaffe oder faltige Blätter: Kann auf zu wenig Wasser oder niedrige Luftfeuchtigkeit hindeuten. Gießfrequenz erhöhen oder Feuchtigkeit steigern.
- Wurzelfäule: Durch Staunässe verursacht; auf gut durchlässiges Substrat achten und Gießverhalten anpassen.
- Schädlinge: Gelegentlich treten Wollläuse, Spinnmilben oder Schildläuse auf. Mit Neemöl oder Insektizidseife behandeln.
Zusätzliche Pflegetipps
- Vermehrung: Einfach durch Stecklinge. Einen Trieb mit mindestens zwei Knoten abschneiden und in Wasser oder feuchtes Substrat setzen.
- Rankhilfe: Unterstützen Sie das Wachstum mit einer Kletterhilfe oder lassen Sie die Triebe in einer Hängeampel dekorativ herabhängen.
- Blattpflege: Die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub zu entfernen und die Farben leuchtend zu halten.
Etymologie
Die Gattung Hoya wurde nach dem englischen Botaniker Thomas Hoy (ca. 1750–1822) benannt. Der Artname parviflora bedeutet „kleinblütig“ und verweist auf die zierlichen Blüten dieser Art. Der Name 'Splash' beschreibt die besondere Panaschierung der Blätter, die dieses Kultivar von seinen grünblättrigen Verwandten unterscheidet.
Hoya parviflora 'Splash'
Hoya parviflora 'Splash' ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert