Hoya incrassata albomarginata 'Eclipse' – Infos und Pflegehinweise
Hoya incrassata albomarginata 'Eclipse' ist eine faszinierende, panaschierte Sorte von Hoya incrassata . Mit ihren großen, ovalen Blättern, die eine auffällige cremefarbene Panaschierung an den Rändern aufweisen, sorgt sie für einen beeindruckenden Kontrast zwischen dunklem Grün und hellen Farbtönen. Diese Sorte eignet sich perfekt für Sammler und Pflanzenliebhaber:innen, die außergewöhnliches Blattwerk schätzen.
Eigenschaften von Hoya incrassata 'Eclipse'
- Blätter: Dick, oval, dunkelgrün mit markanter cremeweißer Randpanaschierung.
- Wuchsform: Kletternd oder hängend – ideal für Rankhilfen oder Hängetöpfe.
- Blüten: Cremeweiße, sternförmige Blüten mit zartem gelben Zentrum und leichtem Duft.
- Größe: Kann bei optimalen Bedingungen bis zu 2 Meter lang werden.
- Pflegeleicht: Robuste Hoya–Art, die sich gut an verschiedene Bedingungen anpasst.
Pflegehinweise für Hoya incrassata 'Eclipse'
Licht
- Helles, indirektes Licht fördert das Wachstum und die deutliche Panaschierung.
- Direkte Sonne vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
Gießen
- Gieße, wenn die obersten 2–3 cm des Substrats trocken sind.
- Vermeide Staunässe – überschüssiges Wasser sollte gut abfließen können.
- Im Winter weniger gießen, da die Pflanze weniger Wasser benötigt.
Luftfeuchtigkeit
- Optimal: 60–70 % Luftfeuchtigkeit.
- Normale Raumfeuchtigkeit ist akzeptabel, aber ein Luftbefeuchter kann hilfreich sein.
- Direktes Besprühen der Blätter vermeiden, um Pilzprobleme zu verhindern.
Temperatur
- Optimal: 18–26 °C.
- Unter 15 °C sollte die Pflanze nicht gehalten werden – empfindlich auf Kälte und Zugluft.
Erde und Umtopfen
- Verwende eine lockere, gut durchlässige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Torfmoos.
- Umtopfen alle 2–3 Jahre oder wenn der Topf komplett durchwurzelt ist.
- Bevorzuge einen leicht wurzelgebundenen Zustand – zu große Töpfe vermeiden.
Düngung
- Einmal monatlich mit verdünntem, ausgewogenem Flüssigdünger.
- Während der Wachstumsphase regelmäßig düngen, im Winter die Düngung aussetzen.
Rückschnitt und Stütze
- Lange Triebe zurückschneiden, um buschiges Wachstum zu fördern.
- Für kletternden Wuchs eine Rankhilfe bereitstellen.
Lösungen für häufige Probleme
Gelbe Blätter
- Ursache: Überwässerung oder schlechte Drainage.
- Lösung: Gießhäufigkeit reduzieren und Drainage verbessern.
Braune Blattränder
- Ursache: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder Wassermangel.
- Lösung: Luftfeuchtigkeit erhöhen und Bewässerung anpassen.
Schädlinge
- Problem: Wollläuse, Spinnmilben und Schildläuse.
- Lösung: Mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
Wurzelfäule
- Ursache: Zu nasses Substrat.
- Lösung: In gut durchlässige Erde umtopfen und beschädigte Wurzeln entfernen.
Zusätzliche Pflegetipps für Hoya incrassata albomarginata 'Eclipse'
Optimaler Standort
- Heller Standort (z. B. Nähe eines Nord– oder Ostfensters).
- Pflanze gelegentlich drehen, um gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
Vermehrung
- Durch Stecklinge leicht zu vermehren.
- Trieb mit mindestens zwei Knoten in Wasser oder Substrat bewurzeln lassen.
Blütenförderung
- Gleichbleibende Temperaturen und erhöhte Luftfeuchtigkeit begünstigen Blütenbildung.
- Pflanze während der Blüte nicht unnötig bewegen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft blüht Hoya incrassata 'Eclipse'?
- Mit optimalen Bedingungen kann sie regelmäßig blühen.
Muss ich meine Hoya regelmäßig schneiden?
- Rückschnitt hilft, buschiges Wachstum zu fördern, ist aber nicht zwingend nötig.
Ist Hoya incrassata 'Eclipse' für Anfänger geeignet?
- Ja, da sie pflegeleicht und robust ist.
Etymologie
Die Gattung Hoya wurde nach dem britischen Gärtner:innen Thomas Hoy benannt. Der Artname incrassata bezieht sich auf die dicken, fleischigen Blätter. Der Sortenname albomarginata verweist auf die auffälligen cremefarbenen Ränder.
Jetzt Hoya incrassata albomarginata 'Eclipse' bestellen!
Hol dir die elegante und pflegeleichte Hoya incrassata 'Eclipse' noch heute und genieße ihre außergewöhnliche Blattzeichnung und ihre robuste Natur!
Hoya incrassata albomarginata 'Eclipse'
Hoya incrassata albomarginata ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.