Hoya 'Icensis' (aka Patcharawalai, aka AH 023) – Informationen und Pflege
Hoya 'Icensis' ist eine begehrte Hoya-Sorte mit auffälligem Laub. Die hellgrünen, ovalen Blätter haben dunkle Ränder, die einen markanten Kontrast bilden. Feine Blattadern verleihen zusätzliche Tiefe, wodurch diese Hybride eine besondere Bereicherung für jede Sammlung ist. Ihre genaue Herkunft ist unbekannt, aber ihre Robustheit und das einfache Pflegeprofil machen sie zu einer beliebten Wahl.
Eigenschaften von Hoya 'Icensis'
- Blattform & Farbe: Ovale, glänzende Blätter mit dunklen Rändern und feiner Aderung.
- Wachstumsform: Halb kletternd, für hängende Körbe oder Rankhilfen geeignet.
- Blüte: Sternförmige, dezente Blüten, die den ästhetischen Reiz unterstreichen.
- Robustheit: Anpassungsfähig, pflegeleicht und ideal für Anfänger.
Pflege von Hoya 'Icensis'
Licht
- Helles, indirektes Licht bevorzugt.
- Verträgt etwas direkte Sonne, aber zu starke Einstrahlung vermeiden.
Bewässerung
- Lasse die obersten 2–3 cm des Substrats zwischen den Wassergaben austrocknen.
- In kühleren Monaten weniger gießen, Staunässe vermeiden.
Luftfeuchtigkeit
- Mittel bis hoch; Besprühen nicht erforderlich.
- Ein Luftbefeuchter kann helfen, falls nötig.
Substrat
- Gut durchlässiges Substrat, ideal für epiphytische Pflanzen.
- Mischung aus Rinde, Perlit und etwas Blumenerde empfohlen.
Temperatur
- Optimal: 18–26°C.
- Schutz vor Temperaturen unter 10°C.
Düngung
- Während der Wachstumsphase monatlich mit ausgewogenem Flüssigdünger.
Beschneiden
- Rückschnitt nicht zwingend erforderlich, aber förderlich für buschiges Wachstum.
Stütze
- Eine Rankhilfe kann das Wachstum lenken.
Hoya 'Icensis' - Lösungen für häufige Probleme
Gelbe Blätter
- Ursache: Überwässerung oder schlechte Drainage.
- Lösung: Gießverhalten anpassen, gut durchlässiges Substrat sicherstellen.
Blattfall
- Ursache: Plötzliche Änderungen von Temperatur oder Luftfeuchtigkeit.
- Lösung: Stabilere Umweltbedingungen schaffen.
Hoya 'Icensis' und Schädlinge
- Spinnmilben: Feine Gespinste auf den Blättern.
- Lösung: Blätter mit feuchtem Tuch abwischen, ggf. insektizide Seife verwenden.
- Wollläuse: Weiße, wattige Flecken.
- Lösung: Mit Alkohol betupfen, bei starkem Befall isolieren.
- Trauermücken: Oft durch zu feuchte Erde verursacht.
- Lösung: Substrat trocknen lassen, Gelbtafeln nutzen.
Wurzelfäule
- Ursache: Überwässerung, verdichtetes Substrat.
- Lösung: In frische, gut durchlässige Erde umtopfen, beschädigte Wurzeln entfernen.
Hoya 'Icensis': Zusätzliche Tipps für erfolgreiches Wachstum
- Standort: Ost- oder Westfenster für optimales Licht.
- Gießroutine: Lieber zu wenig als zu viel gießen.
- Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder wenn wurzelgebunden.
Etymologie
- Der Name 'Icensis' könnte auf die Herkunft oder Unterscheidung von anderen Sorten hinweisen.
- Die alternativen Namen 'Patcharawalai' und 'AH 023' stammen vermutlich vom Züchter oder Sammler.
Hoya 'Icensis' (aka Patcharawalai, aka AH 023)
Hoya 'Icensis' (aka Patcharawalai, aka AH 023) kommt in einem ⌀ 6 cm Topf und ist ca. 10 bis 15 cm hoch.