top of page

Compant stature

Mehr lesen

Musa acuminata

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

$0

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

Title

Description

Hoya crassipetiolata

Hoya crassipetiolata – Alles, was du über die Pflanze und ihre Pflege wissen musst


Die Hoya crassipetiolata ist eine seltene und faszinierende Zimmerpflanze, bekannt für ihre glänzenden Blätter und bezaubernden Blüten. Ursprünglich aus Vietnam stammend, hat sich diese beeindruckende Pflanze zu einem Favoriten für alle entwickelt, die nach etwas Einzigartigem suchen. Mit ihren dicken, länglichen Blättern und feinen Blattadern versprüht sie tropischen Charme. Bei richtiger Pflege belohnt diese Hoya ihre Besitzer mit duftenden, sternförmigen Blüten – ein unvergesslicher Blickfang für jeden Raum.


Besondere Merkmale und Vorteile der Hoya crassipetiolata


Luxuriöse Blätter: Dicke, glänzende, dunkelgrüne Blätter mit feinen Adern.


Tropische Blüten: Sternförmige Blüten mit angenehmem Duft.


Vielseitiges Wachstum: Eignet sich für Hängetöpfe oder Kletterhilfen.


Pflegeleicht: Ideal für Pflanzenliebhaber, die schöne Pflanzen mit wenig Aufwand suchen.


Natürlicher Lebensraum und Eigenschaften von Hoya crassipetiolata


Hoya crassipetiolata stammt aus den tropischen Wäldern Vietnams, wo sie in warmen, feuchten Umgebungen im Halbschatten hoher Bäume gedeiht. In der Natur liegen die Temperaturen meist zwischen 18–30°C, begleitet von regelmäßigem Regen und hoher Luftfeuchtigkeit.


  • Wuchsform: Kriechend oder kletternd, je nach Unterstützung.
  • Wachstumsrate: Mäßig, mit stetiger Entwicklung bei idealen Bedingungen.
  • Blütenduft: Angenehm und dezent, ein Genuss für die Sinne.
  • Toxizität: Der Pflanzensaft oder die Blätter können bei Einnahme leichte Reizungen verursachen. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.

Pflegeleicht: So gedeiht deine Hoya crassipetiolata


Mit diesen Pflegetipps bleibt deine Hoya crassipetiolata gesund und schön:


  • Standort: Helle Plätze mit indirektem Licht sind ideal. Vermeide direkte Sonne, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
  • Licht: Gefiltertes, helles Licht fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
  • Wasser: Gieße gründlich, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule vorzubeugen.
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit (60 % oder mehr). Ein Luftbefeuchter kann hilfreich sein.
  • Temperatur: Optimal sind 18–30°C. Vor kalter Zugluft und extremen Temperaturen schützen.
  • Erde: Verwende eine gut durchlässige, lockere Mischung, z. B. aus Orchideenrinde, Perlit und Torfmoos.
  • Umtopfen und Topfwahl: Alle 2–3 Jahre oder bei Wurzelwachstum umtopfen. Töpfe mit Abflusslöchern verwenden.
  • Düngen: Während der Wachstumsphase alle 4–6 Wochen mit einem flüssigen, ausgewogenen Dünger in halber Konzentration nähren.
  • Vermehrung: Über Stecklinge mit mindestens zwei Knoten vermehren. Stecklinge in Wasser oder feuchter Erde wurzeln lassen.
  • Hydrokultur: Passt sich gut an Semi–Hydrokultur mit LECA oder vollständige Hydrokultur bei optimalen Bedingungen an.
  • Rückschnitt: Entferne längliche oder abgestorbene Triebe, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten und buschiges Wachstum zu fördern.
  • Blütenpflege: Bei aufkommenden Knospen die Pflanze nicht bewegen, um die Blütenbildung nicht zu stören.

Häufige Probleme bei Hoya crassipetiolata und Lösungen


  • Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung verursacht. Lass die Erde leicht antrocknen, bevor du erneut gießt.
  • Hängende Blätter: Ein Zeichen für zu wenig Wasser oder niedrige Luftfeuchtigkeit. Pflege entsprechend anpassen.
  • Schädlinge: Anfällig für Spinnmilben, Wollläuse und Blattläuse. Bei Befall mit Neemöl oder insektizide Seife behandeln.
  • Wurzelfäule: Mit gut durchlässiger Erde und Töpfen mit Abflusslöchern vorbeugen. Bei Befall betroffene Wurzeln abschneiden und umtopfen.
  • Braune Spitzen: Hinweis auf niedrige Luftfeuchtigkeit oder Überdünung. Pflege anpassen.
  • Keine Blüten: Sicherstellen, dass ausreichend Licht und Nährstoffe vorhanden sind.

Zusätzliche Tipps für optimales Wachstum


  • Drehe die Pflanze regelmäßig, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
  • Unterstütze kletterndes Wachstum mit einem Rankgerüst oder Moospfahl.
  • Schütze sie vor Temperaturen unter 15°C.
  • Wische die Blätter gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu fördern.

Etymologie


Der Name "crassipetiolata" leitet sich von den dicken Blattstielen ab, die charakteristisch für diese Art sind. Die Pflanze wurde 2017 von Aver., V.T. Pham und T.A. Le in Turczaninowia offiziell beschrieben. Ihre exotische Herkunft und die erst kürzliche Klassifizierung machen sie zu einem begehrten Sammlerstück.


Häufige Fragen zur Hoya crassipetiolata


  • Wie oft sollte ich meine Hoya crassipetiolata gießen? Gieße, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind. Vermeide Überwässerung.
  • Warum blüht meine Hoya nicht? Ein Mangel an Licht oder Nährstoffen könnte der Grund sein. Stelle die Pflanze an einen hellen, indirekten Standort und dünge regelmäßig.
  • Kann Hoya crassipetiolata bei niedriger Luftfeuchtigkeit gedeihen? Sie überlebt bei durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit, ideal sind jedoch 60 % oder mehr.
  • Ist Hoya crassipetiolata sicher für Haustiere? Obwohl sie nicht stark giftig ist, sollte sie außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahrt werden, um leichte Reizungen zu vermeiden.

Hol dir die Hoya crassipetiolata jetzt nach Hause und genieße ihre faszinierenden Blätter und Blüten! Verwandle dein Zuhause in ein tropisches Paradies.


Hoya crassipetiolata

Preisab 8,25 €
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Hoya crassipetiolata ist in folgenden Größen erhältlich:


    XS – in einem ⌀ 6 cm Topf, ca. 10 bis 15 cm hoch.


    M – im 12 cm Topf, ca. 25 cm hoch.

    bottom of page