Hoya clemensiorum Kalimantan (Clone 2) – Informationen und Pflege
Hoya clemensiorum Kalimantan (Clone 2) ist eine besondere Variante von Hoya clemensiorum T. Green und wird für ihre beeindruckende Blätter und ihre robuste Wuchsform geschätzt. Diese Form stammt aus den üppigen Regenwäldern Kalimantans und zeichnet sich durch ihre großen Blätter und auffälligen Blattmuster aus. Die dicken, lanzettlichen Blätter können bis zu 20 cm lang werden, was sie zu einem markanten Element in jeder Pflanzensammlung macht. Das Blattwerk zeigt einen starken Kontrast zwischen dem hellgrünen Blatt und den tief dunkelgrünen Adern, was den dekorativen Wert erhöht. Dieser Kontrast verleiht Hoya clemensiorum Kalimantan (Clone 2) ein einzigartiges, fast skulpturales Aussehen. Sie ist eine hervorragende Wahl für Pflanzenliebhaber:innen, die dramatisches Blattwerk schätzen und eine pflegeleichte, exotische Pflanze für den Innenbereich suchen.
Eigenschaften der Hoya clemensiorum Kalimantan (Clone 2)
- Blattgröße: Die Blätter können bis zu 20 cm lang werden und gehören damit zu den größten in der Hoya–Gattung.
- Blattform und –struktur: Dick, ledrig und lanzettlich mit einer robusten Haptik. Die spitz zulaufende Form verleiht der Pflanze eine elegante Erscheinung.
- Aderung: Die dunkelgrünen Adern stehen in starkem Kontrast zum helleren Blattgrün und betonen das auffällige Muster.
- Wuchsform: Kletternd oder hängend – ideal für Rankgitter, Moosstäbe oder Hängekörbe.
- Blüten: Kleine, sternförmige Blüten, die in Büscheln wachsen, sind möglich, jedoch nicht das Hauptmerkmal dieser Pflanze.
Hoya clemensiorum Kalimantan (Clone 2) Pflege
Die Pflege dieser Hoya ist unkompliziert, wenn ihre natürlichen Lebensbedingungen berücksichtigt werden. Beachte die folgenden Tipps für optimales Wachstum:
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Verträgt etwas direkte Sonne, sollte jedoch nicht über längere Zeit intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
- Gießen: Gründlich gießen, wenn die obersten 2–3 cm des Substrats trocken sind. Zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
- Substrat: Eine gut durchlässige, luftige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Torfmoos fördert eine gesunde Wurzelentwicklung.
- Luftfeuchtigkeit: Gedeiht am besten bei 60–70 % Luftfeuchtigkeit. In trockener Umgebung hilft ein Luftbefeuchter.
- Temperatur: Optimal zwischen 18–25°C. Temperaturen unter 15°C vermeiden.
- Düngung: Während der Wachstumsphase alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Flüssigdünger versorgen. Überdüngung vermeiden.
Hoya clemensiorum Kalimantan (Clone 2) – Häufige Probleme und Lösungen
- Überwässerung: Häufigste Ursache für Wurzelfäule. Staunässe vermeiden, gut durchlässiges Substrat nutzen.
- Gelbe Blätter: Kann durch Überwässerung oder unzureichendes Licht verursacht werden.
- Schädlinge: Spinnmilben, Schmierläuse und Schildläuse können auftreten. Kontrolle der Pflanze und Behandlung mit insektizider Seife oder Neemöl.
- Hängende Blätter: Kann auf Wassermangel oder niedrige Luftfeuchtigkeit hinweisen.
Zusätzliche Tipps für Hoya clemensiorum Kalimantan (Clone 2)
- Unterstützung: Mit Rankhilfe oder Moosstab das natürliche Wachstum fördern.
- Vermehrung: Durch Stecklinge, die in Wasser oder einem gut durchlässigen Substrat bewurzeln.
Wissenswertes zu natürlichen Bedingungen
Diese Hoya stammt aus den feuchten, schattigen Regenwäldern Kalimantans. Hohe Luftfeuchtigkeit und indirektes Licht sind essenziell, um optimale Bedingungen für Wachstum und Blattfärbung zu schaffen.
Etymologie
Die Gattung Hoya wurde nach Thomas Hoy benannt, einem englischen Gärtner:innen und Botaniker. Der Artname clemensiorum erinnert an das Ehepaar Clemens, das im frühen 20. Jahrhundert Pflanzenproben in Borneo sammelte.
Hoya clemensiorum Kalimantan (Clone 2 )
Hoya clemensiorum Kalimantan (Klon 2) ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert