top of page

Compant stature

Mehr lesen

Musa acuminata

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

$0

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

Title

Description

Hoya callistophylla

Hoya callistophylla – Fakten und Pflegehinweise


Hoya callistophylla ist eine auffällige Kletterpflanze mit leuchtend grünen Blättern, die durch dunkle, kunstvolle Aderungen hervorgehoben werden. Die dicken, halb–sukkulenten Blätter sind oval bis länglich, leicht gebogen und haben eine matte Textur, die ihre natürliche Eleganz unterstreicht. Mit optimaler Unterstützung kann sie in Innenräumen bis zu 2–3 Meter hoch wachsen und sorgt für tropisches Flair.


Hoya callistophylla – Merkmale und Vorteile


  • Einzigartige Blätter: Dunkelgrüne Adern auf hellgrünem Hintergrund.
  • Platzsparendes Wachstum: Ideal für Rankhilfen oder hängende Gefäße.
  • Robust und pflegeleicht: Toleriert unregelmäßiges Gießen.
  • Duftende Blüten: Gelbe, sternförmige Blüten mit rotbraunem Zentrum.

Hoya callistophylla – Herkunft und Wissenswertes


  • Natürlicher Lebensraum: Feuchte Regenwälder in Südostasien (Malaysia, Borneo, Thailand).
  • Wachstumsform: Kletternder Epiphyt, benötigt eine Stütze oder wächst hängend.
  • Blattgröße: 8–15 cm lang, 3–6 cm breit.

Toxizität


Hoya callistophylla ist nicht giftig für Menschen, kann aber bei Haustieren leichte Magenverstimmungen verursachen.


Pflege von Hoya callistophylla


Standort und Licht

  • Licht: Helles, indirektes Licht – kein direktes Sonnenlicht.
  • Standort: Ost– oder Nordfenster ideal, ergänzende Pflanzenlampen bei Lichtmangel.

Gießen und Luftfeuchtigkeit

  • Gießen: Erst gießen, wenn die oberen 2–3 cm der Erde trocken sind.
  • Luftfeuchtigkeit: Optimal: 60 % oder mehr. Luftbefeuchter oder Wasserschale hilft.

Temperatur und Erde

  • Temperatur: 18–26 °C, kälteempfindlich – keine Zugluft.
  • Erde: Mischung aus Kakteenerde, Orchideenrinde und Perlit für optimale Drainage.

Umtopfen und Düngen

  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder wenn der Topf zu klein wird.
  • Düngen: Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger.

Rückschnitt und Vermehrung

  • Rückschnitt: Entferne vergilbte Blätter, Blütenstiele nicht abschneiden!
  • Vermehrung: Stecklinge mit 2+ Knoten in Wasser oder feuchtes Substrat setzen.

Hoya callistophylla – Herausforderungen und Lösungen


Schädlinge

  • Wollläuse, Spinnmilben, Thripse: Mit Neemöl oder insektizider Seife behandeln.
  • Blattläuse: Mit Wasser abspülen oder Insektizid anwenden.

Blattprobleme bei der Hoya callistophylla

  • Gelbe Blätter: Übergießen oder Nährstoffmangel.
  • Braune Spitzen: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder Salzablagerungen.
  • Hängende Blätter: Trockenheit oder plötzliche Temperaturänderungen.

Pilzprobleme

Gute Luftzirkulation und trockenes Substrat beugen Pilzproblemen vor.


Spärlicher Wuchs

Mehr Licht und Einkürzen der Triebe fördern buschiges Wachstum.


Extra–Tipps für Hoya callistophylla


  • Luftzirkulation: Beugt Schimmel und Pilzkrankheiten vor.
  • Blätter reinigen: Staub regelmäßig mit feuchtem Tuch entfernen.

Etymologie


Die Gattung Hoya wurde nach dem britischen Botaniker Thomas Hoy benannt. Der Artname „callistophylla“ bedeutet „schöne Blätter“.


Hoya callistophylla – Häufig gestellte Fragen


  • Wie oft coll ich Hoya callistophylla gießen? Wenn die oberen 2–3 cm der Erde trocken sind.
  • Ist Hoya callistophylla giftig für Haustiere? Leicht giftig bei Aufnahme größerer Mengen.
  • Kann Hoya callistophylla drinnen blühen? Ja, mit guter Pflege erscheinen duftende Blüten.

Jetzt Hoya callistophylla bestellen!


Hol dir die exotische Hoya callistophylla und bereichere dein Zuhause mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit!


Hoya callistophylla

Preisab 9,75 €
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Hoya callistophylla ist in folgenden Größen erhältlich:


    XS – ist ca. 10 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


    M – ist ca. 15 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.

    bottom of page