Hoya australis 'Lisa' – Infos und Pflegeanleitung
Hoya australis 'Lisa' ist eine wunderschöne, panaschierte Variante der beliebten Hoya australis. Diese immergrüne Kletterpflanze beeindruckt mit ihren sukkulenten Blättern, die grüne Ränder, cremefarbene Zentren und neue Triebe in Rosa–Rot zeigen. Dank ihrer robusten Natur und stark duftenden Blüten ist sie eine wahre Bereicherung für jede Pflanzensammlung.
Hoya australis 'Lisa': Aussehen und Wachstum
- Blätter: Dicke, wachsartige Blätter mit auffälliger Panaschierung – von Dunkelgrün bis Cremefarben mit rosa Akzenten.
- Wachstum: Kann bis zu 10 m lang werden, ideal für hängende Töpfe oder Rankhilfen.
- Blüten: Kleine, weiße, duftende Blüten mit violetter Mitte erscheinen im Sommer.
Pflege von Hoya australis 'Lisa'
Licht
- Bevorzugt helles, indirektes Licht für kräftige Panaschierung.
- Direkte Mittagssonne vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
Gießen
- Lasse die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen.
- Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule vorzubeugen.
Luftfeuchtigkeit
- Normale Raumluft reicht aus, ideal sind 60 % oder mehr.
Temperatur
- Ideal: 18–26°C.
- Temperaturen unter 10°C vermeiden.
Erde und Umtopfen
- Nutze eine luftige, gut durchlässige Mischung (Orchideenrinde, Perlit, Blumenerde).
- Alle 2–3 Jahre umtopfen, vorzugsweise im Frühjahr.
Düngung
- Monatlich mit Flüssigdünger in halber Konzentration düngen.
- Blühdünger kann die Blütenbildung fördern.
Beschneiden
- Schneide lange Triebe im Frühjahr oder Sommer zurück.
- Fördert buschiges Wachstum und mehr Blütenbildung.
Vermehrung
- Stecklinge mit 3–4 Blättern abschneiden.
- In Wasser oder feuchtem Substrat bewurzeln lassen (6–8 Wochen).
Hoya australis 'Lisa': Lösungen für häufige Probleme
Schädlinge
- Schmierläuse, Spinnmilben und Schildläuse: Regelmäßig kontrollieren und mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
Gelbe Blätter
- Häufig durch Überwässerung – Erde vor dem nächsten Gießen gut trocknen lassen.
Wurzelfäule
- Schlechte Drainage oder zu viel Wasser – Pflanze in frische, lockere Erde umtopfen.
Blattabwurf
- Kann durch Lichtmangel, Nährstoffdefizite oder Temperaturschwankungen verursacht werden.
Botanische Einordnung und Herkunft
- Benannt nach Thomas Hoy, englischer Botaniker des 18. Jahrhunderts.
- Beheimatet in Indonesien, Fidschi, Neukaledonien, Papua–Neuguinea und Australien.
Häufig gestellte Fragen zu Hoya australis 'Lisa'
- Ist die Hoya australis 'Lisa' giftig?Ja, leicht giftig für Haustiere und Menschen – außer Reichweite platzieren.
- Wie oft sollte ich Hoya australis 'Lisa' gießen?Alle 1–2 Wochen, abhängig von Temperatur und Lichtverhältnissen.
- Kann Hoya australis 'Lisa' in direkter Sonne stehen?Nein, indirektes Licht ist besser für die Panaschierung.
- Warum verliert Hoya australis 'Lisa' Blätter?Plötzliche Standortwechsel, Temperaturschwankungen oder falsches Gießen.
Jetzt Hoya australis 'Lisa' bestellen!
Hol dir die Hoya australis 'Lisa' und genieße ihre prachtvolle Panaschierung und duftenden Blüten. Bestelle jetzt und bring tropische Eleganz in dein Zuhause!
Hoya australis 'Lisa'
Hoya australis 'Lisa' ist ca. 10–15 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.