Heptapleurum actinophyllum 'Amate' – Informationen und Pflege
Heptapleurum actinophyllum 'Amate', früher als Schefflera actinophylla 'Amate' bekannt, ist eine eindrucksvolle Zimmerpflanze, die durch ihre Größe und die charakteristische, handförmige Blätter besticht. Ursprünglich aus den Regenwäldern Australiens und Neuguineas stammend, wird sie auch als Schirmbaum bezeichnet. In Innenräumen erreicht sie eine Höhe von 2 bis 6 Metern, während sie in der Natur bis zu 20 Meter groß werden kann.
Besondere Eigenschaften von Heptapleurum actinophyllum 'Amate'
- Größe: In Innenräumen zwischen 2 und 6 Metern hoch.
- Blattform: Handförmig zusammengesetzte Blätter mit strahlenförmig angeordneten, elliptischen Blättchen.
- Farbe: Tiefgrüne, glänzende Blätter.
- Wachstum: Moderat bis schnell, besonders bei optimaler Pflege.
- Besonderheit: Tropischer Look mit eleganten, schirmförmig angeordneten Blättern.
Pflegeanleitung für Heptapleurum actinophyllum 'Amate'
🌞 Lichtbedarf
- Bevorzugt helles, indirektes Licht, kann sich aber an weniger Licht anpassen.
- Vermeide direkte Sonne, da sie die Blätter verbrennen kann.
💧 Gießen
- Regelmäßig gießen, sodass die Erde gleichmäßig feucht bleibt, aber nicht durchnässt wird.
- Die oberste Erdschicht sollte vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen.
🌱 Erde und Topfwahl
- Eine gut durchlässige, leicht feuchtigkeitsspeichernde Blumenerde ist ideal.
- Ein Topf mit Drainagelöchern verhindert Staunässe und Wurzelfäule.
💦 Luftfeuchtigkeit und Temperatur
- Normale Raumluftfeuchte ist ausreichend, höhere Luftfeuchtigkeit fördert jedoch das Wachstum.
- Ideal sind Temperaturen zwischen 18°C und 24°C.
🌿 Düngung
- Während der Wachstumsperiode alle 4–6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen.
- Im Winter seltener düngen.
🪴 Umtopfen
- Alle 2–3 Jahre umtopfen, um frische Erde und ausreichend Platz für die Wurzeln zu bieten.
✂️ Rückschnitt
- Gelegentliches Beschneiden fördert eine dichtere Wuchsform.
- Zu lange Triebe können problemlos zurückgeschnitten werden.
Häufige Probleme bei Heptapleurum actinophyllum 'Amate' und Lösungen
🍃 Gelbe Blätter
- Überwässerung kann zu gelben Blättern führen. Lass die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
🌿 Braune Blattränder
- Zu trockene Luft oder ungleichmäßiges Gießen können braune Blattränder verursachen.
- Erhöhe die Luftfeuchtigkeit oder passe die Bewässerung an.
🐛 Schädlinge
- Spinnmilben, Schmierläuse und Schildläuse können auftreten.
- Regelmäßige Kontrolle der Blätter und bei Befall mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
🚰 Wurzelfäule
- Durch zu häufiges Gießen oder schlechte Drainage kann es zu Wurzelfäule kommen.
- Sorge für gut durchlässige Erde und reduziere die Wassergaben.
Heptapleurum actinophyllum 'Amate' – Zusätzliche Pflegetipps
- Optimaler Standort: Ein heller Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Bewässerungstipp: Erde vor dem Gießen prüfen, um Staunässe zu vermeiden.
- Blattpflege: Staub regelmäßig mit einem feuchten Tuch entfernen.
Etymologie von Heptapleurum actinophyllum
- Der Gattungsname Heptapleurum bedeutet „siebenblättrig“ und bezieht sich auf die strahlenförmigen Blätter.
- Das Artepitheton actinophyllum stammt aus dem Griechischen und bedeutet „strahlenförmiges Blatt“.
Häufig gestellte Fragen zu Heptapleurum actinophyllum 'Amate'
- Wie schnell wächst Heptapleurum actinophyllum 'Amate'?Die Pflanze wächst moderat bis schnell, besonders bei idealer Pflege.
- Kann ich Heptapleurum actinophyllum 'Amate' in einem dunkleren Raum halten?Ja, aber das Wachstum wird langsamer sein. Helles, indirektes Licht ist ideal.
- Ist sie für Haustiere giftig?Ja, wie viele Aronstabgewächse ist sie für Haustiere leicht giftig.
Jetzt Heptapleurum actinophyllum 'Amate' bestellen!
Hol dir Heptapleurum actinophyllum 'Amate' und verleihe deinem Zuhause einen tropischen Touch! Bestelle jetzt und genieße die Schönheit dieser eleganten Pflanze.
Schefflera actinophylla 'Amate'
Heptapleurum actinophyllum 'Amate' ist ca. 100 cm hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf geliefert