top of page
Haworthiopsis limifolia

Haworthiopsis limifolia – Alles, was du wissen musst

Haworthiopsis limifolia, in Englisch bekannt als „Fairy Washboard“ (auf Deutsch etwa „Feen-Waschbrett“), ist eine kompakte und pflegeleichte Sukkulente mit einem einzigartigen geriffelten Blattmuster. Ihr englischer Name „Fairy Washboard“ beschreibt treffend die markanten quer verlaufenden Rippen, die an eine traditionelle Waschbrettstruktur erinnern. Eine passende deutsche Bezeichnung könnte „Rillen-Haworthie“ sein, da die strukturierte Blattoberfläche ihr charakteristisches Erscheinungsbild verleiht.


Mit einer maximalen Größe von 10-12 cm im Durchmesser bleibt sie angenehm klein und passt perfekt auf Fensterbänke, Schreibtische oder Regale. Dank ihres langsamen Wachstums und ihrer Fähigkeit, Wasser in den Blättern zu speichern, benötigt sie nur wenig Pflege und sorgt das ganze Jahr über für sattes Grün.


Besondere Merkmale & Vorteile von Haworthiopsis limifolia

  • Kompakt & platzsparend – Perfekt für kleine Wohnungen oder als Tischpflanze.
  • Auffällige, geriffelte Blätter – Verleiht der Pflanze eine einzigartige Struktur.
  • Pflegeleicht & robust – Übersteht Trockenphasen mühelos.
  • Ungiftig – Sicher für Haustiere und Kinder.
  • Trockenheitsresistent – Speichert Wasser in den Blättern und kommt mit wenig Wasser aus.
  • Langlebig – Kann bei guter Pflege Jahrzehnte in einem Topf leben.

Haworthiopsis limifolia - Herkunft & Wachstumseigenschaften

  • Natürliches Verbreitungsgebiet – Ursprünglich aus Südafrika, Mosambik und Eswatini, wo sie im Halbschatten unter Sträuchern oder zwischen Felsen wächst.
  • Klima – Bevorzugt warme Temperaturen zwischen 15°C - 30°C, mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von 500-1000 mm.
  • WuchsformRosettenbildend mit der Tendenz, langsam Ableger zu bilden.
  • WachstumsgeschwindigkeitLangsam, ideal für die Kultivierung in Töpfen.
  • ToxizitätUngiftig für Haustiere und Menschen.

Haworthiopsis limifolia – Pflegeleicht & unkompliziert

Standort & Licht

  • Liebt helles, indirektes Licht, verträgt aber auch etwas Morgensonne.
  • Kann sich an weniger Licht anpassen, wächst dann aber langsamer.
  • Zu viel direkte Sonne kann zu rötlicher oder bräunlicher Verfärbung der Blätter führen.

Gießen

  • Erst gießen, wenn das Substrat komplett durchgetrocknet ist!
  • In den warmen Monaten etwa alle 10-14 Tage, im Winter alle 3-4 Wochen.
  • Staunässe unbedingt vermeiden, da die Wurzeln sonst faulen.

Luftfeuchtigkeit & Temperatur

  • Braucht keine erhöhte Luftfeuchtigkeit – normale Raumluft reicht völlig aus.
  • Optimal sind Temperaturen zwischen 10°C - 25°C.
  • Nicht frosthart! Temperaturen unter 5°C sollten unbedingt vermieden werden.
  • Falls draußen gehalten, im Herbst ins Haus holen.

Substrat & Topfwahl

  • Sehr gut durchlässiges Substrat verwenden – am besten ein Kaktus- oder Sukkulentenmix.
  • Zusätze wie Perlite, Bims oder grober Sand verbessern die Drainage.
  • Ein Tontopf mit Abflussloch ist ideal, da überschüssiges Wasser schneller verdunstet.

Umtopfen

  • Sehr selten nötig, da die Pflanze langsam wächst.
  • Alle 3-5 Jahre oder wenn der Topf vollständig durchwurzelt ist.
  • Beim Umtopfen frisches, durchlässiges Substrat verwenden.

Düngen

  • Während der Wachstumszeit (Frühling & Sommer) einmal im Monat mit einem verdünnten Sukkulentendünger versorgen.
  • Im Herbst und Winter nicht düngen – die Pflanze ruht in dieser Zeit.

Vermehrung

  • Einfach durch Ableger (Kindel), die am Fuß der Pflanze wachsen.
  • Kindel vorsichtig abtrennen und 1-2 Tage trocknen lassen, bevor sie in frisches Substrat gesetzt werden.
  • Kann auch aus Blattstecklingen gezogen werden, allerdings mit geringerer Erfolgsquote.

Semi- & Hydrokultur

  • Funktioniert gut in Semi-Hydro mit LECA oder Bims, solange das Wasser sparsam dosiert wird.
  • Keine klassische Hydrokultur, da die Wurzeln lieber trocken bleiben.

Schneiden & Pflege

  • Kaum Schnitt nötig – lediglich abgestorbene oder eingetrocknete Blätter entfernen.
  • Falls Blüten erscheinen, können die Blütenstängel nach dem Verwelken abgeschnitten werden.

Haworthiopsis limifolia - Häufige Probleme & Lösungen

Schädlinge

  • Wollläuse – Mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen entfernen.
  • Spinnmilben – Zeigen sich durch feine Gespinste; mit Neemöl oder Seifenlösung behandeln.
  • Trauermücken – Treten oft bei zu feuchtem Substrat auf. Lösung: Gießrhythmus anpassen & Erde gut trocknen lassen.

Wurzelfäule

  • Ursache: Zu viel Wasser oder schlecht drainiertes Substrat.
  • Lösung: Betroffene Wurzeln abschneiden, Pflanze trocknen lassen & in frische Erde setzen.

Blattprobleme

  • Eingeschrumpfte Blätter – Pflanze braucht Wasser. Durchdringend gießen & abtropfen lassen.
  • Weiche, matschige Blätter – Zu viel Wasser! Gießmenge reduzieren & Erde austrocknen lassen.
  • Braune Blattspitzen – Entsteht durch direkte Mittagssonne oder Wassermangel.
  • Verlängerte Blätter (Vergeilung)Zeichen von Lichtmangel; Pflanze an einen helleren Standort stellen.

Zusätzliche Hinweise ziu Haworthiopsis limifolia

Die Kenntnis über die natürlichen Wachstumsbedingungen hilft dabei, die Pflege optimal anzupassen. Wer für ausreichend Helligkeit, trockenes Substrat und durchdachtes Gießen sorgt, hat jahrelang Freude an einer gesunden Haworthiopsis limifolia.

Namensherkunft

Der Name „limifolia“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „feilenblättrig“, was auf die markanten Querstreifen der Blätter hinweist. Die Pflanze wurde zuerst von Rudolf Marloth beschrieben und später von G.D. Rowley (2013) in die Gattung Haworthiopsis überführt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Haworthiopsis limifolia

1. Warum verfärben sich die Blätter meiner Haworthiopsis limifolia rötlich?
Das passiert, wenn die Pflanze zu viel direkte Sonne abbekommt. Besser an einen halbschattigen Ort mit indirektem Licht stellen.

2. Kann ich Haworthiopsis limifolia draußen halten?
Ja, aber nur in warmen Klimazonen mit Temperaturen über 10°C. Falls draußen, im Halbschatten platzieren, um Sonnenbrand zu vermeiden.

3. Wie lange dauert es, bis Ableger wachsen?
Diese Sukkulente wächst sehr langsam, Ableger können mehrere Jahre brauchen, bis sie sich bilden.


🌿 Sichere dir jetzt deine Haworthiopsis limifolia und genieße eine pflegeleichte, außergewöhnliche Sukkulente! 🌿

Haworthiopsis limifolia

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Haworthiopsis limifolia ist ca.15 cm hoch und kommt in einem ⌀ 6 cm Topf

Oft zusammen gekauft

bottom of page