top of page

Compant stature

Mehr lesen

Musa acuminata

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

$0

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

Title

Description

Gymnocalycium saglionis

Gymnocalycium saglionis – Infos und Pflegetipps


Gymnocalycium saglionis ist ein beeindruckender, langsam wachsender Kaktus mit tief geripptem, tonnenförmigem Körper und markanten, gebogenen Dornen. Ursprünglich aus den trockenen Regionen Argentiniens stammend, ist er an extreme Bedingungen angepasst und kommt mit wenig Wasser aus. Bei richtiger Pflege kann er Jahrzehnte alt werden und eine beachtliche Größe erreichen. Im Sommer belohnt er geduldige Pflanzenliebhaber:innen mit zarten weiß – rosa Blüten.


Gymnocalycium saglionis: Besondere Merkmale und Vorteile


  • Imposante Größe – Wächst bis zu 90 cm hoch und 40 cm breit.
  • Robuste Dornen – Gelblich – braune bis schwarze Dornen, die mit der Zeit grau werden.
  • Extrem pflegeleicht – Speichert Wasser und übersteht lange Trockenperioden.
  • Langlebig – Kann bei guter Pflege über 50 Jahre alt werden.
  • Seltene Blüte – Produziert im Sommer weiß – rosa Blüten mit rotem Schlund.
  • HaustierfreundlichNicht giftig, aber wegen der langen Dornen mit Vorsicht zu behandeln.

Herkunft und Wachstum von Gymnocalycium saglionis


Gymnocalycium saglionis ist in den trockenen, felsigen Landschaften Nordwestargentiniens beheimatet. Es wächst in Höhenlagen von 240 bis 2.600 Metern in den Provinzen Salta, Tucumán, Catamarca, San Juan und La Rioja. Dort herrschen heiße Sommer und kühle Winter mit minimalem Niederschlag.


  • Wuchsform: Kugelig, später leicht abgeflacht.
  • Wachstumsgeschwindigkeit: Sehr langsam.
  • Blüte: Weiße bis zartrosa Blüten im Sommer.
  • Toxizität: Nicht giftig, aber Dornen können Verletzungen verursachen.

Pflege von Gymnocalycium saglionis


Standort und Licht

  • Benötigt 6 – 8 Stunden direktes Sonnenlicht täglich.
  • Perfekt für Südfenster, Balkon oder Gewächshaus.
  • Bei zu wenig Licht wächst der Kaktus langgestreckt und instabil.

Gießen

  • Nur gießen, wenn die Erde komplett trocken ist.
  • Im Winter fast gar nicht gießen – Ruhephase beachten!
  • Stehendes Wasser vermeiden, da sonst Wurzelfäule droht.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • Optimal: 15 – 35°C, verträgt aber kurzzeitig bis 5°C.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden – kann Pilzprobleme verursachen.

Substrat und Erde

  • Verwendet eine gut durchlässige Kakteenerde.
  • Zusätzlicher Sand, Bims oder Perlit verbessert die Drainage.

Umtopfen und Topfwahl

  • Nur alle 3 – 5 Jahre umtopfen.
  • Ein Terrakottatopf mit Drainagelöchern fördert schnelleres Austrocknen.

Düngen

  • Einmal pro Monat in der Wachstumsphase (Frühling und Sommer).
  • Schwach dosierten Kakteendünger verwenden.

Vermehrung

  • Aussaat: Keimt bei 20 – 25°C und hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Pfropfen: Möglich, aber nicht notwendig.

Gymnocalycium saglionis: Mögliche Probleme und ihre Lösungen


Wurzelfäule

  • Ursache: Zu viel Wasser oder schlechte Drainage.
  • Lösung: Abgestorbene Wurzeln entfernen und Pflanze trocknen lassen.

Schrumpelige Haut

  • Ursache: Zu wenig Wasser oder natürliche Ruhephase.
  • Lösung: Falls die Erde völlig trocken ist, gut wässern.

Gymnocalycium saglionis und Schädlinge

  • Wollläuse: Entfernen mit Alkohol oder Neemöl.
  • Spinnmilben: Pflanze mit Wasser abduschen und mit Seifenlösung behandeln.
  • Trauermücken: Weniger gießen und Gelbtafeln aufstellen.

Sonnenbrand

  • Ursache: Plötzlicher Standortwechsel in pralle Sonne.
  • Lösung: Kaktus langsam an hellere Bedingungen gewöhnen.

Weitere Tipps für Gymnocalycium saglionis


  • Blütenbildung: Gymnocalycium saglionis blüht nur, wenn es über 5 Jahre alt ist.
  • Für Blüten braucht er viel Sonne, eine trockene Winterpause und gelegentlich Dünger.
  • Keine Unterstützung nötig: Wächst stabil ohne Rankhilfen.

Namensherkunft


  • Gymnocalycium bedeutet „nackter Kelch“ (griech. „gymnos“ = nackt, „calyx“ = Kelch).
  • Saglionis ehrt den französischen Kakteensammler Joseph Saglio.

Häufig gestellte Fragen zu Gymnocalycium saglionis


1. Wie schnell wächst Gymnocalycium saglionis?

Sehr langsam! Bei viel Sonne und gelegentlichem Düngen wächst er etwas schneller.


2. Kann Gymnocalycium saglionis draußen stehen?

Ja, aber nur in trockenen, frostfreien Gegenden. Temperaturen unter 5°C vermeiden.


3. Warum blüht mein Gymnocalycium saglionis nicht?

Blüten erscheinen erst bei reifen Pflanzen (ab 5 Jahren). Wichtige Faktoren: Viel Licht, trockene Winterpause und leichte Düngung.


Jetzt Gymnocalycium saglionis kaufen!


Dieser Kaktus ist pflegeleicht, langlebig und ein echter Blickfang. Bestelle jetzt und sichere dir deine eigene Wüstenpflanze!


Gymnocalycium saglionis

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Verfügbare Größen:


    M -Ca. 17 cm hoch, geliefert im ⌀ 15 cm Topf


    L -Ca. 22 cm hoch, geliefert im ⌀ 17 cm Topf

    Oft zusammen gekauft

    bottom of page