Goeppertia (Calathea) rufibarba 'Elgergrass' – samtige Textur, schmale Blätter und rhythmische Bewegung
'Elgergrass' Goeppertia – Blattform, Farbschimmer und Bewegung
Goeppertia rufibarba 'Elgergrass', oft noch unter dem Namen Calathea erhältlich, bildet elegante, aufrechte Blätter mit weicher, samtiger Oberfläche. Die langen, schmalen Blätter sind oberseits dunkelgrün, unterseits bordeauxrot und mit feinen Härchen überzogen. Die leicht gewellten Blattränder erzeugen bei Bewegung ein dezentes Lichtspiel.
Typisch für diese Sorte ist ihr aufrechter, grasähnlicher Wuchs und die tageszeitabhängige Blattbewegung – abends falten sich die Blätter leicht zusammen, morgens öffnen sie sich erneut. Diese visuelle und haptische Dynamik bringt Bewegung und Tiefe in helle, halbschattige Räume.
Blattmerkmale und Gesamterscheinung
- Blattform: Schmal, lanzettlich mit sanfter Welle
- Oberseite: Dunkelgrün, matt
- Unterseite: Tiefes Bordeaux mit feiner Behaarung
- Wuchsform: Aufrecht und buschig aus Rhizom
- Größe im Innenraum: Etwa 60–80 cm hoch und breit
Herkunft und Wuchsverhalten
Goeppertia rufibarba stammt aus den schattigen Regenwäldern Brasiliens und bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, konstante Wärme und gefiltertes Licht. Die Sorte 'Elgergrass' wurde gezielt wegen ihrer aufrechten Wuchsform und schmaleren Blätter selektiert. Sie wächst aus Rhizomen und bleibt bei gleichmäßiger Pflege kompakt und strukturiert.
Diese Pflanze ist ungiftig für Haustiere und Menschen – eine sichere Wahl für tierfreundliche Haushalte.
Pflegehinweise für Goeppertia 'Elgergrass'
- Licht: helles, indirektes Licht – direkte Sonne vermeiden
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten – nicht austrocknen lassen
- Luftfeuchtigkeit: Mindestens 60 % – ideal mit Luftbefeuchter oder in Pflanzengruppen
- Temperatur: 18–26 °C konstant halten, keine Zugluft
- Substrat: Locker, luftig mit Rinde, Kokos und Perlite
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum
- Düngung: Monatlich mit ausgewogenem Flüssigdünger
- Vermehrung: Teilung der Rhizome beim Umtopfen
- Hydrokultur: Anpassungsfähig in Semi-Hydro bei stabiler Luftfeuchte
- Rückschnitt: Gelbe oder schwache Blätter bodennah entfernen
Typische Probleme und ihre Lösungen
- Blätter rollen sich ein oder hängen: Meist durch Trockenheit oder unregelmäßiges Gießen – beides anpassen
- Braune Ränder: Gefiltertes Wasser verwenden und Luftfeuchte erhöhen
- Pilzflecken: Luftzirkulation verbessern – Blätter nicht direkt benetzen
- Spinnmilben oder Wollläuse: Mit Neemöl behandeln und Luftfeuchte erhöhen
- Langsames Wachstum: Standort und Substrat überprüfen – verdichtetes Substrat vermeiden
Zusätzliche Hinweise für gesunde Entwicklung
'Elgergrass' liebt stabile Bedingungen: gleichmäßige Feuchtigkeit, gefiltertes Wasser und konstant warme Temperaturen. Der aufrechte Wuchs eignet sich ideal für schmale Flächen mit Platz nach oben. Alle paar Wochen drehen für gleichmäßiges Licht. Die tageszeitliche Bewegung bringt Ruhe und Dynamik in dein Zuhause – ein echtes Highlight für Beobachter.
Etymologie und Sorteninfo
Die Gattung Goeppertia ehrt den Botaniker Heinrich Göppert. Der Artname rufibarba bedeutet „rote Behaarung“ – ein Hinweis auf die samtige Unterseite. Der Sortenname 'Elgergrass' bezieht sich auf den grasartigen, schmalen Aufbau und die samtige Oberfläche. Im Vergleich zu 'Blue Grass' sind die Blätter schmaler und der Wuchs kompakter.
FAQs zu Goeppertia 'Elgergrass'
- Ist das dieselbe Pflanze wie 'Blue Grass'?
Nein – beide gehören zur gleichen Art, aber 'Elgergrass' hat schmalere, aufrechtere Blätter und einen kompakteren Wuchs. - Kann ich Leitungswasser verwenden?
Besser gefiltertes oder Regenwasser – Leitungswasser führt oft zu braunen Spitzen. - Ist sie haustierfreundlich?
Ja – 'Elgergrass' ist ungiftig für Haustiere und Menschen.
Jetzt Goeppertia 'Elgergrass' kaufen
Bestelle jetzt Goeppertia 'Elgergrass' – samtige Textur, aufrechter Wuchs und sichere Eleganz für haustierfreundliche Innenräume.
Goeppertia (Calathea) rufibarba 'Elgergrass'
Calathea rufibarba Elgergrass ist ca. 65 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.