Goeppertia (Calathea) kegeljanii 'Network' – Wunderschön Gemusterte Blätter
Goeppertia kegeljanii 'Network' ist eine Sorte von Goeppertia kegeljanii (É.Morren) Saka, die erstmals in Phytotaxa (329: 249, 2017) beschrieben wurde. Früher unter der Gattung Maranta klassifiziert, ist diese Art bekannt für ihre einzigartigen und auffälligen gemusterten Blätter. Die Sorte 'Network' zeigt ein komplexes Muster auf ihren Blättern, was sie bei Sammlern und Pflanzenliebhaber: innenn besonders beliebt macht. Sie ist bekannt für den beeindruckenden Kontrast aus dunkelgrünen und hellgrünen Adern, die ein netzartiges Muster auf den Blättern bilden.
Blätter und Wuchsform von Goeppertia kegeljanii 'Network'
- Blattform: Oval bis langgestreckt mit glatter Textur.
- Farbe und Textur: Dunkelgrüne Blätter mit kontrastierenden hellgrünen Adern, die ein netzartiges Muster bilden.
- Wuchsform: Eine kompakte, buschige Pflanze, die sich gut für den Innenbereich eignet und oft in dekorativen Arrangements verwendet wird.
Wichtige Informationen über Goeppertia kegeljanii 'Network'
- Größe: Wächst bis zu 30–50 cm in Höhe und Breite und behält dabei eine dichte, buschige Form.
- Natürlicher Lebensraum: Heimisch in den tropischen Regionen Südamerikas, bevorzugt feuchte, schattige Umgebungen.
- Giftigkeit: Ungiftig für Haustiere, was sie zu einer sicheren Wahl für Haushalte mit Tieren macht.
- Lebenszyklus: Eine Staude, die unter idealen Bedingungen das ganze Jahr über Blätter produziert.
Pflegehinweise für Goeppertia kegeljanii 'Network'
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Zu viel direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen.
- Wässern: Den Boden gleichmäßig feucht halten, aber nicht zu nass. Für eine gute Drainage sorgen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
- Feuchtigkeit: Benötigt hohe Luftfeuchtigkeit. Ein Luftbefeuchter oder ein Kieselsteinbrett kann helfen, die notwendigen Feuchtigkeitswerte zu erhalten.
- Temperatur: Am besten bei Temperaturen zwischen 18–27°C. Vermeide kalte Zugluft oder Temperaturen unter 15°C.
- Erde: Benötigt eine gut durchlässige, organisch reiche Kokosfaser, die Feuchtigkeit hält, aber nicht zu nass bleibt.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre umtopfen oder wenn die Pflanze wurzelgebunden ist, um die Erde zu erneuern und neues Wachstum zu fördern.
- Düngen: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger düngen.
- Vermehrung: Kann durch Teilung während des Umtopfens oder durch Stecklinge mit einem gesunden Rhizomteil vermehrt werden.
Häufige Probleme und Lösungen bei Goeppertia kegeljanii 'Network'
- Blattrollen: Wird durch zu wenig Wasser oder niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht. Regelmäßig gießen und eine feuchte Umgebung aufrechterhalten.
- Gelbe Blätter: Überwässerung oder schlechte Drainage können Gelbfärbung verursachen. Lass die oberste Erdschicht leicht antrocknen, bevor du wieder gießt.
- Schädlinge: Kann von Blattläusen, Spinnmilben und Wollläusen befallen werden. Bei Bedarf mit Insektizid-Seifenmittel oder Neemöl behandeln.
Zusätzliche Hinweise zu Goeppertia kegeljanii 'Network'
Durch seine wunderschönen Blätter und die relativ einfachen Pflegeanforderungen ist Goeppertia kegeljanii 'Network' eine ausgezeichnete Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber: innen. Sie gedeiht in Umgebungen mit konstanten Wärme- und Feuchtigkeitsbedingungen und ist eine atemberaubende Bereicherung für jedes Zimmerpflanzenarrangement oder dekorative Setup.
Etymologie von Goeppertia
Der Gattungsname Goeppertia ehrt den deutschen Botaniker Heinrich Göppert, der für seine Beiträge zur Erforschung tropischer Pflanzen bekannt ist. Diese Gattung wurde 1831 erstmals beschrieben und trägt seinen Namen zur Anerkennung von Göpperts Arbeiten in der Pflanzentaxonomie.
Häufig gestellte Fragen zu Goeppertia kegeljanii 'Network'
- Ist Goeppertia kegeljanii 'Network' einfach zu pflegen? Ja, diese Sorte ist relativ einfach zu pflegen, solange sie die richtige Luftfeuchtigkeit und indirektes Licht bekommt. Sie ist eine tolle Wahl für Innenräume.
- Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit für meine Goeppertia kegeljanii 'Network' erhöhen? Verwende einen Luftbefeuchter, stelle die Pflanze auf ein Kieselsteinbrett mit Wasser oder gruppiere sie mit anderen Pflanzen, die hohe Luftfeuchtigkeit mögen, um die erforderlichen Feuchtigkeitswerte zu erhalten.
- Warum werden die Blätter meiner Goeppertia kegeljanii 'Network' gelb? Gelbe Blätter können durch Überwässerung oder schlechte Drainage verursacht werden. Stelle sicher, dass die Pflanze in gut durchlässiger Erde steht und lasse sie zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
- Kann ich Goeppertia kegeljanii 'Network' vermehren? Ja, sie kann durch Teilung oder Stecklinge vermehrt werden, vorzugsweise während des Umtopfens, wenn die Rhizome sichtbar sind.
Goeppertia (Calathea) bella 'Network'
Goeppertia ('Network' ist ca. 55 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.