Euphorbia alluaudii – Einzigartiger Sukkulentenbaum & Pflegehinweise
Euphorbia alluaudii Drake, auch bekannt als Madagaskar-Bleistiftbaum, ist ein auffälliger, dornenloser Sukkulentenstrauch aus Madagaskar. Diese außergewöhnliche Pflanze bildet schlanke, segmentierte grüne Stängel mit einer kandelaberartigen Verzweigung. Im Gegensatz zu vielen anderen Euphorbien hat sie die meiste Zeit des Jahres keine Blätter und nutzt stattdessen ihre photosynthetischen Stängel, um in trockenen Bedingungen zu gedeihen. Ihre skulpturale Form und ihr pflegeleichtes Wesen machen sie zu einer großartigen Wahl für Sukkulentenliebhaber und Sammler.
Warum Euphorbia alluaudii?
- Architektonischer Wuchs: Elegante, aufrechte Verzweigung mit einem minimalistischen Look.
- Extrem trockenheitsresistent: Benötigt nur minimale Wassergaben.
- Besondere Photosynthese: Bleibt grün und vital, auch ohne Blätter.
Wichtige Wachstumsinformationen
- Herkunft: Stammt aus den trockenen, felsigen Gebieten Madagaskars.
- Größe & Wachstum: Kann bis zu 2 Meter hoch werden, mit einem verzweigten, aufrechten Wuchs.
- Wuchsform: Buschig mit segmentierten, schlanken Stängeln, die eine markante Silhouette bilden.
- Toxizität: Enthält einen milchigen Latexsaft, der bei Hautkontakt reizend wirken kann und giftig ist, wenn er verschluckt wird.
Pflegeanleitung für Euphorbia alluaudii
- Standort: Bevorzugt einen sehr hellen, sonnigen Platz mit guter Luftzirkulation.
- Lichtbedarf: Benötigt direkte Sonne oder helles, indirektes Licht; bei zu wenig Licht wächst sie instabil.
- Wasserbedarf: Nur sparsam gießen, erst wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt trockene Luft und eignet sich ideal für warme, aride Klimazonen.
- Temperatur: Optimal zwischen 18°C und 30°C; vor Frost schützen.
- Substrat: Sehr gut durchlässige Kakteenerde mit Sand oder Perlitzusatz.
- Umtopfen: Alle 2-3 Jahre das Substrat erneuern, um die Wurzelgesundheit zu fördern.
- Düngung: Im Frühjahr und Sommer gelegentlich mit verdünntem Kakteendünger versorgen.
- Vermehrung: Einfach über Stecklinge zu vermehren – Schnittstellen gut abtrocknen lassen, bevor sie gepflanzt werden.
- Hydrokultur: Nicht für Hydrokultur geeignet.
- Rückschnitt: Kaum nötig, nur abgestorbene Triebe entfernen.
Häufige Probleme & Lösungen
- Schädlinge: Gelegentlich von Wollläusen befallen; Behandlung mit Neemöl oder Insektizidseife.
- Wurzelfäule: Kann durch Staunässe entstehen – gut durchlässiges Substrat verwenden und Wasseransammlungen vermeiden.
- Schwaches Wachstum: Oft ein Zeichen für Lichtmangel – an einen sonnigeren Standort stellen.
Zusätzliche Pflegetipps
Euphorbia alluaudii gedeiht am besten unter wüstenähnlichen Bedingungen. Ihre Fähigkeit, Wasser in den Stängeln zu speichern, macht sie ideal für pflegeleichte Innen- oder Außengärten. Sie benötigt kaum Aufmerksamkeit und ist perfekt für Anfänger geeignet.
Herkunft des Namens
Die Gattung Euphorbia wurde nach Euphorbus benannt, dem Arzt von König Juba II. von Mauretanien. Der Artname alluaudii ehrt den französischen Naturforscher Charles Alluaud, der für seine botanischen Arbeiten in Madagaskar bekannt ist.
Häufig gestellte Fragen
- Wie lange kann Euphorbia alluaudii ohne Wasser überleben?Sie ist extrem trockenheitsresistent und kann mehrere Wochen ohne Wasser auskommen.
- Wie kann ich Überwässerung vermeiden?Nur gießen, wenn das Substrat vollständig getrocknet ist, und ein gut drainierendes Substrat verwenden.
- Ist sie sicher zu berühren?Beim Umgang Handschuhe tragen, da der Pflanzensaft Hautreizungen verursachen kann.
Jetzt Euphorbia alluaudii bestellen!
Hol dir diese skulpturale, trockenheitsresistente Schönheit nach Hause! Jetzt kaufen und die faszinierende Struktur von Euphorbia alluaudii genießen!
Euphorbia alluaudii
Euphorbia alluaudii ist ca. 150 cm hoch, und wird in einem ⌀ 30 cm Topf geliefert.