Epipremnum aureum – Pflege, Wachstum und Fakten zur goldenen Efeutute
Epipremnum aureum, auch als Goldene Efeutute oder Teufels-Efeu bekannt, zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen – nicht ohne Grund. Die herzförmigen, leuchtend marmorierten Blätter in Grüntönen mit gelbgoldenen Sprenkeln sorgen sofort für mehr Lebendigkeit. Ob auf einem Moosstab, frei hängend vom Regal oder in Hydrokultur – diese tropische Rankpflanze passt sich flexibel an und wächst unter den richtigen Bedingungen in beeindruckendem Tempo.
Was Epipremnum aureum besonders macht
- Rankend & schnellwachsend: Bis zu 3 m lange Triebe – ideal für Ampeln & vertikale Begrünung
- Goldmarmorierung: Charakteristische, panaschierte Muster in Gelb-Grün-Tönen
- Pflegeleicht: Robust und anpassungsfähig – perfekte Wahl für Einsteiger:innen
- Vielseitig einsetzbar: Für Moosstäbe, Hydrokultur oder einfach hängend kultivierbar
Natürlicher Ursprung & Wuchsverhalten von Epipremnum aureum
- Herkunft: Tropische Regenwälder der Salomonen
- Wachstyp: Hemiepiphyt – beginnt am Boden, klettert dann an Bäumen empor
- Indoor-Größe: Triebe bis 3 m, Blätter bis 20 cm
- Wuchsform: Rankend oder hängend – mit Unterstützung auch aufrecht
- Toxizität: Bei Verzehr giftig – außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kleinkindern halten
- Temperaturminimum: Keine Außenhaltung unter 15 °C – dauerhaft warm & geschützt
So pflegst du Epipremnum aureum richtig
- Licht: Indirektes Licht fördert intensivere Muster – auch halbschattige Plätze möglich
- Gießen: Erst gießen, wenn das obere Drittel der Erde trocken ist – Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Verträgt normale Raumfeuchte – optional gelegentlich besprühen
- Temperatur: 18–30 °C ideal – keine Zugluft, nicht unter 15 °C
- Substrat: Durchlässiges Gemisch aus Kokosfaser, Perlit & nährstoffreicher Erde
- Düngung: Monatlich mit Flüssigdünger in halber Dosierung
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre – je nach Wurzelentwicklung
- Vermehrung: Stecklinge mit Knoten direkt in Wasser oder Erde bewurzeln
- Hydrokultur: Sehr gut geeignet – regelmäßig Wasser & Dünger wechseln
- Rückschnitt: Fördert Verzweigung & Wachstum – problemlos formbar
Typische Probleme bei Epipremnum aureum & was hilft
- Gelbe Blätter: Meist Überwässerung – Gießrhythmus & Substrat prüfen
- Braune Spitzen: Trockene Luft oder Salzablagerungen – gelegentlich durchspülen
- Wurzelfäule: Keine Staunässe – Topf mit Ablauf & luftige Erde verwenden
- Schädlinge: Spinnmilben oder Thripse – insektizide Seife oder Neemöl anwenden
- Wenig Wachstum: Zu dunkel oder zu wenig Nährstoffe – Standort & Pflege anpassen
Extra-Tipps zur Gestaltung mit Epipremnum aureum
Ein Moosstab fördert größere Blätter & kräftigeren Wuchs. In Kombination mit kontrastreichen Pflanzen wie Maranta, Philodendron oder Syngonium entstehen lebendige Pflanzengruppen mit Struktur & Farbe.
Etymologie von Epipremnum aureum
- Epipremnum: Vom Griechischen „epi“ = „auf“ & „premnon“ = „Stamm“ → „auf dem Stamm wachsend“
- aureum: Lateinisch für „goldfarben“ – bezieht sich auf die gelbe Panaschierung
FAQ zu Epipremnum aureum
- Kann man Epipremnum aureum dauerhaft in Wasser halten? Ja, bei regelmäßigem Wasserwechsel & Nährstoffzugabe
- Wie groß kann die Pflanze werden? Indoor bis zu 3 m – regelmäßig zurückschneiden, wenn gewünscht
- Warum verblassen die Blattmuster? Häufig durch Lichtmangel – Standort verbessern
Jetzt Epipremnum aureum kaufen
Goldene Efeutute gesucht? Jetzt Epipremnum aureum bestellen und mit wenig Aufwand tropisches Grün, schnelles Wachstum und stylisches Rankenwunder nach Hause holen!
Epipremnum aureum
Epipremnum aureum ist in folgenden Größen erhältlich:
XS – ist ca. 15 cm lang/hoch, und ist in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.
S – ist ca. 20 cm lang/hoch, und ist in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.
M – ist ca. 30 cm lang/hoch, und ist in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert L – ist ca. 35 cm lang/hoch, und ist in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert XL – ist ca. 80 cm lang/hoch, und ist in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert, und KokosstabXXL – ist ca. 150 cm lang/hoch, und ist in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert, und Kokosstab