Echeveria elegans – Informationen und Pflegehinweise
Echeveria elegans , auch bekannt als Mexikanischer Edelstein oder Mexikanischer Schneeball, ist eine beeindruckende stammlose Sukkulente mit symmetrischen Rosetten aus bläulich–weißen, fleischigen Blättern. Diese wachsen nahe am Boden und ähneln zarten Alabasterrosen, was sie zu einer beliebten Wahl für Pflanzenliebhaber:innen macht. Ihre pflegeleichte Natur und Blühfreudigkeit machen sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sukkulenten–Fans ideal. Besonders auffällig sind ihre rosafarbenen oder roten Blüten mit gelben Spitzen, die von Spätwinter bis Hochsommer erscheinen.
Besonderheiten der Echeveria elegans
- Rosettenbildung: Kompakte, runde Rosetten mit bis zu 15 cm Durchmesser.
- Blätter: Bläulich–weiße, fleischige Blätter mit pudriger Beschichtung für ein samtiges Aussehen.
- Blüte: Glockenförmige Blüten in Rosa oder Rot mit gelben Spitzen an eleganten Stängeln.
- Vermehrung: Bildet zahlreiche Ableger, ideal als Bodendecker oder Blickfang in Töpfen.
Pflege von Echeveria elegans
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht oder volle Sonne für kräftige Farben und gesundes Wachstum.
- Gießen: Nur sparsam gießen, Boden zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen lassen.
- Boden: Gut durchlässige, kiesige Erde (z. B. Kakteenerde), um Staunässe zu vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Benötigt keine zusätzliche Luftfeuchtigkeit, gedeiht in trockenen Umgebungen.
- Temperatur: Optimal zwischen 18 °C und 24 °C. Verträgt kühle Temperaturen, solange sie trocken bleibt.
- Düngung: Einmal monatlich während der Wachstumsphase mit verdünntem Kaktusdünger düngen.
- Vermehrung: Einfach durch Blattstecklinge oder das Abtrennen von Ablegern. Auf trockenem Boden bewurzeln lassen.
Häufige Probleme bei Echeveria elegans und Lösungen
- Wurzelfäule: Wird durch Überwässerung verursacht. Gut durchlässige Erde verwenden und überschüssiges Wasser entfernen.
- Schädlinge: Mealybugs, Blattläuse und Trauermücken können auftreten. Neemöl oder insektizide Seife zur Behandlung verwenden.
- Braune Blätter: Zeichen für zu viel direktes Sonnenlicht. Pflanze an einen leicht schattigeren Ort stellen.
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen von Überwässerung – Bewässerung reduzieren und Drainage verbessern.
Zusätzliche Hinweise für Echeveria elegans
Echeveria elegans ist anpassungsfähig und gedeiht unter verschiedenen Bedingungen. Ein heller, sonniger Platz ist ideal, jedoch ohne übermäßige, direkte Sonneneinstrahlung. Regelmäßige Kontrolle der Blätter und des Bodens hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Mit ihren bläulich–weißen Rosetten und langanhaltenden Blüten ist sie eine wunderbare Ergänzung für jede Sukkulentensammlung.
Etymologie
Die Gattung Echeveria wurde nach Atanasio Echeverría y Godoy benannt, einem berühmten botanischen Illustrator, der die mexikanische Flora erforschte. Der Artname elegans beschreibt treffend das anmutige und elegante Erscheinungsbild dieser Sukkulente.
Jetzt Echeveria elegans bestellen!
Bringe die Schönheit von Echeveria elegans in dein Zuhause! Jetzt bestellen und diese robuste, pflegeleichte Sukkulente zu deiner Sammlung hinzufügen!
Echeveria elegans
Echeveria elegans ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.