Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' – Pflege und Infos
Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' ist eine außergewöhnliche Zuchtform von Echeveria agavoides Lem., die mit ihrer skulpturalen Rosettenform und ihren kontrastreichen Farben beeindruckt. Ihre dreieckigen, fleischigen Blätter zeigen ein sanftes Grau – Grün mit intensiv roten bis burgunderfarbenen Spitzen – ein spektakulärer Anblick für jede Sukkulentensammlung.
Diese langsam wachsende Pflanze ist pflegeleicht und passt sich sowohl Innenräumen als auch Outdoor – Bedingungen an. Ihre kompakte Größe macht sie ideal für kleine Töpfe oder Arrangements mit anderen Sukkulenten.
Eigenschaften von Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy'
- Rosettenwachstum: Perfekt symmetrische Rosette mit dicht gepackten Blättern.
- Farbe und Kontrast: Graugrüne Blätter mit markant roten bis burgunderfarbenen Spitzen.
- Größe: Kann bis zu 15 cm Durchmesser erreichen.
- Wachstum: Langsam wachsend, benötigt wenig Platz.
Standort und Pflege für Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy'
Lichtbedarf
- Optimal: 4 – 6 Stunden helles, indirektes Licht pro Tag.
- Outdoor: Sonniger Platz bevorzugt, aber Mittagssonne vermeiden.
- Indoor: Am besten in Fensternähe mit viel natürlichem Licht.
Gießen und Substrat
- Gießen: Erst wässern, wenn die Erde komplett ausgetrocknet ist.
- Substrat: Sehr gut durchlässige Erde für Kakteen und Sukkulenten.
- Drainage: Topf mit Abflusslöchern nutzen, um Staunässe zu vermeiden.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Temperatur: Optimal zwischen 18 – 27 °C.
- Frostschutz: Temperaturen unter 5 °C vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Trockene Bedingungen bevorzugt.
Düngung und Umtopfen
- Düngung: Einmal monatlich in der Wachstumsphase mit verdünntem Sukkulentendünger.
- Umtopfen: Nur wenn der Topf durchwurzelt ist, alle 2 – 3 Jahre.
Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' – Lösungen für häufige Probleme
Überwässerung und Wurzelfäule
- Problem: Braune, matschige Blätter und weiche Wurzeln.
- Lösung: Pflanze trocknen lassen, in frisches Substrat umtopfen.
Schädlinge
- Schmierläuse: In Blattspalten versteckt, mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
Verfärbung der Blätter
- Gelb/Braun: Zu viel direkte Sonne oder falsches Gießen.
- Verlängerte Triebe (Etiolation): Lichtmangel – Standort wechseln.
Vermehrung von Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy'
- Ableger: Kleine Seitentriebe vorsichtig abtrennen und eintrocknen lassen.
- Blattstecklinge: Einzelne Blätter vorsichtig abdrehen und einige Tage trocknen lassen, dann in lockere Erde legen.
Etymologie
Die Gattung Echeveria ehrt den mexikanischen Botaniker Atanasio Echeverría y Godoy. Der Artname agavoides verweist auf die optische Ähnlichkeit mit Agaven. Der Sortenname 'Pluto Galaxy' spielt auf die dunklen, kosmischen Farbverläufe an.
Häufig gestellte Fragen zu Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' (FAQ)
Wie oft sollte ich die Echeveria gießen?
Gieße nur, wenn die Erde komplett ausgetrocknet ist – etwa alle 10 – 14 Tage.
Kann Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' draußen überleben?
Ja, aber nur bei frostfreien Temperaturen über 5 °C.
Warum verliert Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' ihre kompakte Form?
Das passiert, wenn sie zu wenig Licht bekommt. Stelle sie an einen helleren Ort.
Jetzt Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' kaufen!
Hol dir dieses kosmische Sukkulenten – Highlight in deine Sammlung! Bestelle jetzt deine Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' und genieße ihre einzigartige Farbgebung.
Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy'
Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 9 cm Topf geliefert.