Dracaena angolensis 'Star Canary' – Rosettenform, gelbe Panaschierung und architektonischer Wuchs
Blattfarbe, Struktur und Wuchsverhalten von Dracaena 'Star Canary'
Dracaena angolensis 'Star Canary' überzeugt mit dicken, zylindrischen Blättern, die in einer kompakten Rosette sternförmig angeordnet sind. Die kräftige gelbe bis limettengrüne Panaschierung entlang der Blattränder sorgt für auffälligen Kontrast zum grünen Zentrum – auch bei weniger Licht bleibt die Färbung stabil.
Die ledrigen, festen Blätter wachsen langsam, behalten aber ihre Form über Jahre hinweg. Perfekt für minimalistische oder moderne Setups – robust, langlebig und pflegeleicht.
Merkmale von Dracaena 'Star Canary'
- Blattform: Zylindrisch, aufrecht, steif
- Farbe: Grüner Mittelbereich mit gelber bis spiralförmiger Randzeichnung
- Wuchs: Rosettenförmig, kompakt, langsam bildende Ableger
- Größe: 30–50 cm hoch im Innenbereich
- Wirkung: Geometrisch, strukturiert, leuchtend
Herkunft und Verhalten von Dracaena angolensis
Die Art stammt aus den trockenen, heißen Regionen Angolas, wo sie auf steinigen Böden bei großer Hitze gedeiht. Temperaturen steigen dort auf bis zu 40 °C, mit sehr wenig Niederschlag. Die Pflanze speichert Wasser in ihren fleischigen Blättern und unterirdischen Rhizomen.
'Star Canary' ist eine Zuchtform, die durch ihre gelbe Panaschierung auffällt. Sie ist pflegeleicht, sehr widerstandsfähig und bestens für Innenräume geeignet. Wie alle Dracaena-Arten ist sie bei Verzehr für Haustiere und Menschen giftig.
Pflegehinweise für Dracaena 'Star Canary'
- Licht: helles, indirektes Licht ideal – auch halbschattig möglich
- Gießen: Nur bei komplett trockenem Substrat; sparsam gießen
- Luftfeuchtigkeit: Trockene Raumluft wird problemlos toleriert
- Temperatur: Optimal zwischen 18–32 °C; kälteempfindlich
- Substrat: Sehr durchlässiges Substrat auf Sukkulentenbasis
- Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder bei Wurzelverengung
- Düngung: Sehr sparsam – alle 2 Monate mit stark verdünntem Dünger
- Vermehrung: Über Rhizomteilung oder Blattabschnitte
- Hydrokultur: Nicht geeignet – bevorzugt trockenes Substrat
- Rückschnitt: Nur beschädigte Blätter an der Basis entfernen
Typische Probleme und Lösungen
- Weiche Blätter: Meist Überwässerung – Gießmenge reduzieren und Substrat prüfen
- Faltige Blätter: Trockene Wurzelzone – einmal tief durchfeuchten
- Panaschierung verblasst: Zu wenig Licht – Standort optimieren
- Wurzelfäule: Entsteht bei zu dichter Erde – auf lockere Mischung achten
- Schädlinge: Selten – bei Befall mit Wollläusen oder Schildläusen sofort behandeln
Langfristige Tipps für Dracaena 'Star Canary'
Diese Pflanze ist ideal für alle, die minimalistischen Stil mit geringem Pflegeaufwand suchen. Sie liebt Ruhe, konstantes Licht und gut durchlässige Erde. Drehe sie regelmäßig, um gleichmäßiges Wachstum zu fördern, und gib ihr Raum zum Atmen. Gieße sparsam – weniger ist hier mehr.
Botanische Herkunft und Namensgebung
„Dracaena“ leitet sich vom griechischen „drakaina“ ab, was „Drachin“ bedeutet – bezogen auf den roten Pflanzensaft einiger Arten. „Angolensis“ verweist auf das Ursprungsland Angola. Der Sortenname „Star Canary“ beschreibt die sternförmige Rosette und das gelb-grüne Farbschema der Blätter.
FAQs zu Dracaena 'Star Canary'
- Ist Dracaena 'Star Canary' eine Sansevieria?
Früher ja – sie wurde inzwischen der Gattung Dracaena zugeordnet. - Kommt sie mit wenig Licht zurecht?
Ja, aber die gelbe Färbung verblasst – besser hell, aber ohne direkte Sonne. - Ist die Pflanze haustierfreundlich?
Nein – alle Pflanzenteile sind giftig bei Verzehr. Außer Reichweite aufstellen.
Jetzt Dracaena 'Star Canary' kaufen
Du suchst eine pflegeleichte Strukturpflanze mit seltener Farbgebung? Bestelle Dracaena 'Star Canary' jetzt und bringe grafische Eleganz in deine Pflanzensammlung.
Dracaena angolensis (Sansevieria cylindrica) 'Star Canary'
Dracaena angolensis Star Canary ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 9 cm Topf geliefert.