Dischidia imbricata – Die außergewöhnliche epiphytische Pflanze
Was macht Dischidia imbricata besonders?
Dischidia imbricata, auch als Schindelpflanze bekannt, ist eine ungewöhnliche epiphytische Art aus Südostasien. Ihre flach anhaftenden, dachziegelartig überlappenden Segmente ermöglichen es ihr, auf Bäumen oder Felsen zu wachsen. Sie eignet sich perfekt zur Befestigung auf Holz, für hängende Arrangements oder vertikale Gärten.
Hauptmerkmale von Dischidia imbricata
- Struktur: Kleine, ledrige, überlappende Segmente, die eng an Oberflächen anliegen.
- Wuchsform: Epiphytisch, kletternd oder hängend, oft an Bäumen oder Felsen befestigt.
- Blüten: Winzige, cremeweiße bis blassgrüne Blüten.
- Wasserspeicher: Einige Segmente bilden hohle Strukturen, die in der Natur Ameisen Unterschlupf bieten.
Pflegehinweise für Dischidia imbricata
- Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal. Verträgt mittlere Lichtverhältnisse, wächst aber am besten mit Luftzirkulation und gefiltertem Sonnenlicht.
- Gießen: Substrat erst dann gießen, wenn die oberste Schicht gut angetrocknet ist. Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt eine moderate bis hohe Luftfeuchtigkeit (50–80 %). Gelegentliches Besprühen oder ein Standort nahe einer Luftbefeuchterquelle ist vorteilhaft.
- Temperatur: Optimal zwischen 18–26 °C, kalte Zugluft vermeiden.
- Substrat & Montage: Am besten auf Holz, Kork oder Baumrinde befestigt oder in einem gut durchlässigen, luftigen Substrat kultiviert.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Orchideendünger oder Epiphyten-Dünger versorgen.
- Rückschnitt: Längere Ranken regelmäßig kürzen, um einen buschigen Wuchs zu fördern.
Häufige Probleme & Lösungen
- Überwässerung: Kann zu Wurzelfäule führen – seltener gießen und für eine gute Drainage sorgen.
- Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben oder Wollläuse – frühzeitig mit Neemöl oder Insektizidseife behandeln.
- Gerollte oder vergilbte Segmente: Meist durch zu geringe Luftfeuchtigkeit oder ungleichmäßiges Gießen verursacht.
Warum Dischidia imbricata in deine Sammlung aufnehmen?
- Platzsparend & dekorativ: Perfekt für Terrarien, montierte Displays oder hängende Arrangements.
- Pflegeleicht: Eine widerstandsfähige Pflanze, die mit wenig Aufwand gedeiht.
- Selten & einzigartig: Ihre Wuchsform und das Zusammenleben mit Ameisen in der Natur machen sie zu einer botanischen Besonderheit.
FAQs – Deine Fragen beantwortet
- Kann Dischidia imbricata im Innenraum wachsen? Ja, solange sie helles, indirektes Licht und eine moderate Luftfeuchtigkeit erhält.
- Benötigt sie einen Topf? Nein, sie kann auf Holz, Kork oder Baumrinde befestigt werden, ähnlich wie Orchideen oder Geweihfarne.
- Ist Dischidia imbricata giftig für Haustiere? Sie gilt als ungiftig, sollte jedoch nicht von Haustieren gefressen werden.
Hol dir Dischidia imbricata für deine Sammlung!
Füge diese außergewöhnliche, schindelartige Pflanze deiner Sammlung hinzu. Jetzt bestellen, solange der Vorrat reicht!
Dischidia imbricata
Dischidia imbricata Pflanzen ist ca. 40 cm lang, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert.