top of page
Dionaea muscipula

Dionaea muscipula – Infos & Pflegehinweise

Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist eine der faszinierendsten Pflanzen der Welt. Berühmt für ihre blitzschnellen Fangmechanismen, stammt sie aus den feuchten Moorgebieten von North und South Carolina (USA). Da sie in nährstoffarmen, sauren Böden wächst, bezieht sie ihre Nährstoffe aus Insekten, die sie mit ihren spezialisierten Fallen fängt und verdaut.

Jedes Fangblatt besteht aus zwei Klappen mit sensiblen Härchen. Berührt ein Insekt diese Härchen zweimal hintereinander, schnappt die Falle in weniger als einer Sekunde zu. Die Pflanze verdaut ihr Opfer über mehrere Tage hinweg mithilfe von Enzymen und entzieht ihm lebenswichtige Nährstoffe.

Die grüne Blattrosette bildet mehrere Fallen aus, deren Innenseite unter intensiver Sonneneinstrahlung oft eine tiefrote Färbung entwickelt. Dieses natürliche Farbspiel lockt Beute an und macht die Pflanze zu einem echten Hingucker.

Besondere Merkmale von Dionaea muscipula

  • Einzigartige Fangtechnik – Aktive Bewegung zur Insektenjagd.
  • Kompakte Größe – Wird 10-15 cm breit, mit Fallen von bis zu 3 cm Länge.
  • Auffällige Färbung – Rot gefärbte Innenseiten der Fallen unter optimalen Lichtbedingungen.
  • WachstumstypBodenständige Rosettenpflanze mit mehreren aktiven Fallen.
  • Winterruhe – Benötigt eine kühle Winterpause, um langfristig gesund zu bleiben.

Dionaea muscipula - Herkunft & Natürliche Bedingungen

Die Venusfliegenfalle wächst in den sauren, nährstoffarmen Moorböden der Carolinas, wo sie hohe Luftfeuchtigkeit, viel Regen und starke Temperaturschwankungen erlebt. In der Natur herrschen Temperaturen von 0°C im Winter bis über 30°C im Sommer, und die Böden sind konstant feucht.

  • Wachstumsgeschwindigkeit – Langsames Wachstum, bildet regelmäßig neue Fallen.
  • ToxizitätUngiftig für Menschen & Haustiere.
  • LebensdauerMehrere Jahrzehnte bei richtiger Pflege.
  • Handelsbeschränkungen – Unterliegt CITES Anhang II, was bedeutet, dass der Handel reguliert ist, um Wildbestände zu schützen.

Pflegeanleitung für die Venusfliegenfalle

Damit deine Venusfliegenfalle gesund bleibt, solltest du Folgendes beachten:

  • StandortHelles, direktes Sonnenlicht (z. B. am Südfenster oder draußen). Schattige Plätze sind ungeeignet.
  • LichtMindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht täglich. Ohne genügend Licht verlieren die Fallen ihre rote Färbung und die Pflanze schwächt sich ab. Alternativ können leistungsstarke Pflanzenlampen verwendet werden.
  • WasserAusschließlich Regenwasser, destilliertes oder Osmosewasser verwenden! Leitungswasser ist schädlich, da es Mineralien enthält. Der Boden sollte stets feucht, aber nicht durchnässt sein.
  • Luftfeuchtigkeit – Bevorzugt 50-70% Luftfeuchtigkeit. Keine künstliche Erhöhung durch Besprühen nötig.
  • Temperatur – Ideale Wachstumstemperatur: 20-30°C.Winterruhe erfordert Temperaturen zwischen 5-10°C.
    Frost vermeiden!
  • SubstratSaurer, nährstoffarmer Boden. Beste Mischung: 2:1 Torfmoos und Perlit. Kein normale Blumenerde oder Dünger verwenden!
  • Umtopfen & Topfwahl – Alle 1-2 Jahre im Frühling umtopfen. Plastik- oder glasierte Keramiktöpfe sind ideal. Keine Terrakottatöpfe, da sie Mineralien abgeben.
  • DüngenNicht notwendig, da die Pflanze Nährstoffe aus Insekten bezieht. Falls sie keine Beute fangen kann, kann gelegentlich ein verdünnter Karnivorendünger gegeben werden.
  • Füttern – Falls keine natürlichen Beutetiere verfügbar sind, kann man sie mit kleinen lebenden Insekten (z. B. Fliegen, Spinnen) füttern.Keine Fleischstücke, tote Insekten oder menschliche Nahrung! Diese können die Falle zum Faulen bringen.
  • Vermehrung – Durch Rhizomteilung beim Umtopfen am einfachsten. Samenvermehrung ist möglich, dauert aber lange.
  • Semi-HydroponikNicht geeignet! Die Pflanze benötigt gut belüftetes, saures Substrat.
  • BeschneidenAbgestorbene oder schwarze Fallen entfernen, um Schimmel zu vermeiden.
  • Winterruhe3-4 Monate kühle Ruhephase (5-10°C). Weniger gießen und keinen Dünger geben. Ohne Winterpause wird die Pflanze auf Dauer schwächer.

Häufige Probleme & Lösungen bei Dionaea muscipula

  • Schwarze Fallen oder BlätterMögliche Ursachen: Überfütterung, falsches Wasser, normale Alterung.
    Lösung: Nur kleine, lebende Insekten füttern, abgestorbene Fallen abschneiden, nur reines Wasser nutzen.
  • SchädlingeBlattläuse, Spinnmilben, Trauermücken, Thripse.Lösung: Mit insektizider Seife behandeln oder vorsichtig mit destilliertem Wasser abspülen.
  • WurzelfäuleZu viel Wasser, schlechte Drainage.Lösung: Wasserzufuhr anpassen, gut durchlüftetes Substrat verwenden.
  • Schimmel oder PilzbefallHohe Luftfeuchtigkeit & wenig Luftzirkulation.Lösung: Abgestorbene Pflanzenteile entfernen, Standort gut belüften.
  • Fallen schließen nicht mehrMögliche Ursachen: Fallen wurden zu oft ausgelöst oder Pflanze hat zu wenig Energie.
    Lösung: Hellen Standort bieten, nicht unnötig reizen.
  • Fallen werden nicht rotLösung: Mehr direkte Sonne, mindestens 6 Stunden täglich.

Besondere Hinweise für Dionaea muscipula

Die Venusfliegenfalle ist auf das Fangen von Insekten angewiesen. In ihrer natürlichen Umgebung frisst sie Ameisen, Spinnen und Fliegen. Wenn sie keinen Zugang zu Beute hat, sollte sie gelegentlich manuell gefüttert werden.

Indem man die natürlichen Bedingungen der Pflanze (hohe Luftfeuchtigkeit, saurer Boden, saisonale Temperaturwechsel) nachbildet, stellt man sicher, dass sie nicht nur überlebt, sondern richtig gedeiht.

Namensherkunft & Geschichte

Der Gattungsname Dionaea leitet sich von Dione, der Mutter von Aphrodite in der griechischen Mythologie, ab und symbolisiert Schönheit & Anziehungskraft. Der Artname muscipula bedeutet auf Latein „Mausefalle“, was den Fangmechanismus beschreibt. Die Pflanze wurde 1770 von John Ellis wissenschaftlich beschrieben und zählt zu den am besten erforschten Karnivoren.

Häufige Fragen zu Dionaea muscipula

  1. Warum wird meine Venusfliegenfalle schwarz?Normaler Alterungsprozess, Überfütterung oder falsches Wasser. Lösung: Fallen entfernen, seltener füttern, nur destilliertes Wasser nutzen.
  2. Muss ich meine Venusfliegenfalle füttern?Wenn sie draußen steht, nicht. Falls sie drinnen wächst, kann gelegentlich ein kleines lebendes Insekt gefüttert werden.
  3. Sollte ich die Blüten abschneiden?Ja, außer man möchte Samen gewinnen. Die Blüte schwächt die Pflanze.

Bestelle Dionaea muscipula! Hol dir jetzt deine eigene Venusfliegenfalle und erlebe die Faszination dieser einzigartigen Karnivore!

Dionaea muscipula

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Verfügbare Größen für Dionaea muscipula (Venusfliegenfalle):

    • Baby (XS): Ca. 10 cm hoch, geliefert im 6 cm Topf.
    • Mittel (M): Ca. 15 cm hoch, geliefert im 12 cm Topf.

    • Kaufoptionen: Erhältlich als Einzelpflanze oder im preisreduzierten Set mit 2 oder 3 Pflanzen.
bottom of page