top of page
Dieffenbachia seguine 'Tropic Marianne'

Dieffenbachia 'Tropic Marianne' – Pflege und Eigenschaften:

Einführung:

Dieffenbachia 'Tropic Marianne' – Merkmale und Pflege
Dieffenbachia 'Tropic Marianne' ist eine auffällige Sorte von Dieffenbachia seguine, die durch ihr beeindruckendes Blattwerk besticht. Die großen, länglichen Blätter haben eine einzigartige Färbung: ein hellgelbes bis fast weißes Zentrum, umrahmt von dunklem Grün. Sie bringt tropisches Flair ohne großen Pflegeaufwand und verleiht jedem Raum Charakter.

Merkmale:

  • Blattfarbe: Hellgelbes bis fast weißes Zentrum mit dunkelgrünem Rand für starken Kontrast.
  • Wachstumsform: Kompakt und aufrecht, ideal für kleine Räume.
  • Blattform: Breit, länglich, leicht gewellt für ein üppiges Erscheinungsbild.
  • Größe: 60–90 cm hoch, Blätter bis 30 cm lang.

Pflege:

  • Licht: Helles, indirektes Licht bevorzugt; toleriert schwächeres Licht.
  • Wasser: Gießen, wenn die obersten 2–3 cm Erde trocken sind. Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Verträgt normale Raumluftfeuchtigkeit, profitiert aber von erhöhter Feuchte.
  • Erde: Gut durchlässige Blumenerde mit Torf und Perlit.
  • Temperatur: Optimal 18–24°C, keine Zugluft oder Heizquellen.
  • Düngung: Alle 4–6 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.
  • Beschneiden: Gelbe/blass gewordene Blätter regelmäßig entfernen.
  • Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei Platzmangel.

Häufige Probleme & Lösungen:

  • Gelbe Blätter: Überwässerung oder schlechte Drainage – Drainagelöcher prüfen.
  • Hängende Blätter: Zu wenig Wasser – Bodenfeuchtigkeit überprüfen.
  • Braune Blattränder: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen – Luftfeuchtigkeit erhöhen.
  • Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse, Schildläuse – Neemöl oder insektizide Seife nutzen.

Zusätzliche Tipps:

  • Lichtpositionierung: Pflanze regelmäßig drehen für gleichmäßiges Wachstum.
  • Zugluft vermeiden: Keine kalten Luftströme oder plötzlichen Temperaturwechsel.
  • Stützen: Falls notwendig, Pflanze mit einem Stab stabilisieren.

Etymologie:

Die Gattung Dieffenbachia wurde nach Johann Karl Ernst Dieffenbach benannt, einem deutschen Arzt und Naturforscher. Der Kultivarnamen 'Tropic Marianne' betont die tropische Herkunft und das markante Blattwerk.

FAQs:

1. Verträgt Dieffenbachia 'Tropic Marianne' schwaches Licht?
Ja, sie kann sich anpassen, wächst aber langsamer und zeigt weniger intensive Blattfarben.

2. Wie oft gießen?
Gießen, wenn die obersten 2–3 cm Erde trocken sind. Im Winter weniger wässern.

3. Ist sie giftig für Haustiere?
Ja, alle Pflanzenteile enthalten Kalziumoxalatkristalle, die giftig für Tiere und Menschen sind.

Dieffenbachia seguine 'Tropic Marianne'

72,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Dieffenbachia 'Tropic Marianne' ist ca. 75 cm hoch und wird in einem ⌀19 cm großen Topf geliefert.

     

Oft zusammen gekauft

bottom of page