Dieffenbachia seguine 'Reeva' – Infos und Pflege:
Dieffenbachia seguine 'Reeva' ist eine beeindruckende Sorte mit lebhaft panaschierten Blättern und kräftigem Wachstum. Im Gegensatz zu anderen Arten verzweigt sie sich frei und bildet einen üppigen, buschigen Wuchs. Dank ihrer robusten Natur und kompakten Größe ist sie ideal für Innenräume und verleiht deinem Zuhause tropische Eleganz. Ihre hellgelb-grüne Panaschierung auf tiefgrünen Blättern sorgt für einen lebendigen Kontrast.
Merkmale:
- Kompakter Wuchs: Ideal für kleinere Räume, mit dichtem, rundem Laub.
- Frei verzweigende Triebe: Mehrere Haupttriebe für eine geschichtete, üppige Pflanze.
- Obovate Blätter: Groß, breit an der Spitze und zur Basis hin verjüngend.
- Einzigartige Panaschierung: Hellgelb-grüne Musterung auf dunkelgrünem Grund.
- Kräftiges Wachstum: Anpassungsfähig und pflegeleicht mit minimalem Aufwand.
- Innenraumfreundlich: Verträgt geringere Lichtverhältnisse besser als viele tropische Pflanzen.
Pflege:
- Bewässerung: Gießen, wenn die obersten 2–3 cm Erde trocken sind. Staunässe vermeiden.
- Licht: Helles, indirektes Licht bevorzugt; direkte Sonne vermeiden.
- Temperatur: Optimal 18–24°C, keine Zugluft oder Temperaturschwankungen.
- Luftfeuchtigkeit: Mag höhere Feuchtigkeit, kommt aber mit normaler Raumluft zurecht.
- Düngung: Einmal monatlich mit Flüssigdünger, ohne saisonale Anpassung.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei Platzmangel.
Häufige Probleme & Lösungen:
- Gelbe Blätter: Meist Überwässerung – Erde vor erneutem Gießen leicht trocknen lassen.
- Blattverbrennungen: Braune Flecken durch zu viel Sonne – indirektes Licht wählen.
- Schädlingsbefall: Spinnmilben, Blattläuse oder Schmierläuse mit Neemöl/insektizide Seife behandeln.
- Wurzelfäule: Durch schlechte Drainage – gut durchlässige Erde und Topf mit Abflusslöchern verwenden.
Weitere Pflegetipps:
Ahme den natürlichen Lebensraum nach, indem du für Wärme, Feuchtigkeit und indirektes Licht sorgst. So bleibt deine Pflanze gesund und zeigt ihr volles Wachstumspotenzial.
Etymologie:
Dieffenbachia wurde nach Johann Karl Ernst Dieffenbach benannt, einem deutschen Naturforscher des 19. Jahrhunderts. Der Name 'Reeva' hebt die einzigartigen Eigenschaften dieser Sorte hervor.
Dieffenbachia seguine 'Reeva'
Dieffenbachia seguine 'Reeva' ist ca. 80 cm hoch und wird in einem ⌀14 cm Topf geliefert